Beinhard und Kandra erneut Deutsche Meister!
Die 50. Ausgabe der Deutschen Einzelmeisterschaften (DEM) gehen bei Männern, wie Frauen mit Siegen der topgesetzten Titelverteidiger zu Ende. Saskia Beinhard (Paderborner SC, DRL 1) gewinnt im Endspiel im Sportwerk Hamburg gegen Katerina Tycova (SC Monopol Frankfurt, DRL 2) mit 3:0-Sätzen und holt ihren insgesamt fünften DEM-Titel in Folge. Raphael Kandra (Paderborner SC, DRL 1, WRL 33) besiegt im Finale Yannik Omlor (Black & White RC Worms, DRL 2) ebenfalls in drei Sätzen und erringt den siebten aufeinanderfolgenden Titel.
Der 14-jährige Oleksii Bielikov (TSC Heuchelhof, DRL 24) gewinnt das A-Finale der Deutschen Amateur Meisterschaft gegen Hendrik Rehmer (TS Einfeld) mit 3:1-Sätzen.
Beinhard gewinnt zum fünften Mal in Folge!
Die 25-jährige Saskia Beinhard stand in diesem Jahr zum fünften Mal in Folge im Endspiel der DEM, zum zweiten Mal gegen Katerina Tycova, gegen die sie im Jahre 2022 bereits den Titel errungen hatte.

Nach Freilos in Runde eins, gewann Beinhard ihr Viertelfinale gegen Eva Nistler (1. SC Würzburg, DRL 7) und ihr Semifinale gegen Aylin Günsav (SI Stuttgart, DRL 3), jeweils klar in drei Sätzen. Tycova gelangte mit ebenfalls klaren Siegen über Deborah Riedel (1.Oberhausener SRC, DRL 6) und Vorjahre-Finalistin Maya Weishar (TSC Heuchelhof, DRL 4) ins Endspiel.
Das Final-Match der beiden Freundinnen und Dauerrivalinnen endete zwar mit 3:0-Sätzen, der zweite und dritte Satz gingen allerdings in die Verlängerung und endeten jeweils im Tiebreak mit 20:18 und 12:10. Am Ende gewinnt Beinhard jedoch souverän und feiert ihre fünften Deutschen Einzelmeister-Titel, alle im Sportwerk Hamburg, wo die DEM nunmehr zum zehnten Mal nacheinander ausgetragen wurde.
Das “kleine Finale” gewinnt schließlich die Vorjahresfinalistin Maya Weishar gegen Aylin Günsav in 4 Sätzen, 8-11, 11-6, 11-1, 11-6 (58m).
Kandra zum siebten Mal!
Der 34-jährige Raphael Kandra stand in diesem Jahr zum insgesamt elften Mal im Endspiel einer DEM. In den Jahren 2013 bis 2017 hieß sein Final-Gegner jeweils Simon Rösner und Kandra musste sich mit dem Vizemeister-Titel begnügen, denn er stand immer im Schatten Rösners, dem erfolgreichsten deutschen Squashspieler aller Zeiten. Rösner nahm, seit seinem elften Titelgewinn im Jahre 2017, nicht mehr an den DEM teil und so begann im Jahr 2018 die Titel-Serie des Raphael Kandra.

Kandra wurde im Halbfinale vom DEM-Finalisten der Jahre 2018 bis 2020 und 2024 Valentin Rapp erstmals gefordert. Das Match ging über die volle Distanz von fünf Sätzen, am Ende zahlte sich aber die Erfahrung des Routiniers aus und er gewinnt mit 3:2-Sätzen. Omlor hatte es mit seinem Halbfinalgegner, dem späteren Drittplatzierten, dem 22-jährigen Jan Wipperfürth (Kaifu Ritter Hamburg, DRL 3) zu tun und gewann in vier Sätzen, 11-8, 8-11, 11-3, 11-8 (55m).
Und so standen sich, nach den Jahren 2022 und 2023, in diesem Jahr zum insgesamt dritten Mal Kandra und Omlor im Finale einer DEM als Gegner im Court gegenüber. Der 34-jährige Paderborner zeigte auch hier seine ganze Routine und gewann nach 29 Minuten mit 3:0-Sätzen, 11-5, 11-3, 12-10.
14-jähriger Oleksii Bielikov gewinnt Deutsche Amateur Meisterschaft!
Dass der 14-jährige Oleksii Bielikov das Endspiel des A-Feldes der DAM gegen Hendrik Remer mit 3:1-Sätzen, 12-10, 4-11, 11-1, 12-10 (27m) gewinnt, ist ein kleiner Lichtblick für die Nachwuchs-Hoffnungen des deutschen Squash-Sports, denn nach Simon Rösner, Raphael Kandra und Sabine Schöne ist niemand mehr in Erscheinung getreten, der die Top-15 der Welt erreichte beziehungsweise in die Nähe gekommen wäre. Die aktuell Nächste ist die Meisterin Saskia Beinhard mit Platz 64.