Warum Squash der gesündeste Sport ist?
Squash ist ein dynamisches Schlägerspiel, das es schon seit über 150 Jahren gibt und das im letzten halben Jahrhundert immer beliebter geworden ist und als eine der gesündesten Sportarten der Welt gilt.
Alle News/ Buntes/ Let's Squash
interactiveSquash, Let's squash, Simon Rösner
Squash ist ein dynamisches Schlägerspiel, das es schon seit über 150 Jahren gibt und das im letzten halben Jahrhundert immer beliebter geworden ist und als eine der gesündesten Sportarten der Welt gilt.
Alle News/ Buntes/ Let's Squash
interactiveSquash, Let's squash, Simon Rösner
Wie den meisten Squashfans wohl bekannt, ist ihr Sport ein intensives und schnelles Spiel, das neben Ausdauer auch eine Menge Geschick, Strategie und kurze Reaktionszeiten erfordert. Durch die Schnelligkeit, die erforderlich ist, um erfolgreich zu spielen, eignen sich zur Verbesserung der eigenen Skills nicht nur traditionelle, sondern auch unkonventionelle Trainingsmethoden.
Alle News/ Deutschland/ International
Bart Wijnhoven, DSQV, ESF, European Team Championships, Jan Wipperfürth, Johannes Dehmer-Saelz, Katerina Tycova, Mareike Omlor, Maya Weishar, Oliver Pettke, Raphael Kandra, Saskia Beinhard, Sharon Sinclair, Simon Rösner, Valentin Rapp, Yannik Omlor
Bei der European Team Championships 2023 demonstriert England erneut seine Vormachtstellung in Europa. Die Teams der Brexit-Insel besiegten bei den Damen Belgien und bei den Herren den ewigen Rivalen Frankreich. Die Deutschen Teams, um Bundestrainer Oliver Pettke und Damen-Coach Bart Wijnhoven, erreichten bei den Herren Platz sechs und den Damen Platz acht.
Alle News/ Deutschland/ Jugend
Bayern, Deutsche Jugend Einzelmeisterschaften, DSQV, Erding, Rudi Rohrmüller Senior, Simon Rösner, Squash in Bayern
Bei den 45. Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2023 (DJEM), die vom 21. bis 23. April im Sportpark Schollbach in Erding stattfanden, wurden die Sieger ermittelt. In den Top-Kategorien, Mädchen und Jungen U19, setzten sich Lea-Iris Murrizi (Paderborner SC) und Fabian Igelbrink (SC Hasbergen). Murrizi verteidigte ihren Titel des letzten Jahres, Igelbrink siegte erstmalig.
Dennis Welte, ESF, European Junior U19 Team Championships, Fabian Igelbrink, Langnau am Albis, Lea Murrizi, Maya Weishar, Oliver Pettke, Schweiz, Simon Rösner, Youssef Elgammal
Die U19 Junioren-Team-Europameisterschaften hatten ihren Anfang in Deutschland, genauer gesagt im schwäbischen Baden-Württemberg, wo sie im Jahr 1983 vom damaligen Squash-Enthusiast Ludolf von Usslar (sen.) ins Leben gerufen wurden. In diesem Jahr siegten erstmalig die Schweden, danach war immer wieder, bis auf die Jahre 2006 und 2009, England der Gewinner. Und so ist es nun auch erneut im Jahr 2023 beim Event im schweizerischen Langnau – auch Frankreich vermochte das Team von der Insel nicht zu stoppen.
ESF, European Junior U19 Team Championships, Langnau am Albis, Oliver Pettke, Schweiz, Simon Rösner
Bei den U19 Junioren-Team-Europameisterschaften scheint einmal wieder nichts an Titelverteidiger England vorbeizugehen. Wie auch, mit den beiden Einzel-Europameistern, Asia Harris (WRL 105) und Jonah Bryant (WRL 211) sowie der Vize-Meisterin Amelie Haworth (WRL 168) und dem fünft- und sechstplatzierten Abdallah Eissa (WRL 372) und Yusuf Sheikh (WRL 670), wird wohl nicht viel anbrennen, um den 2022-Titel zu verteidigen.
Alle News/ Deutschland/ Jugend
Aqeel Rehman, Bayern, Deutsche Jugend Einzelmeisterschaften, DSQV, Erding, Rudi Rohrmüller, Rudi Rohrmüller Senior, Simon Rösner, Squash in Bayern, Yannik Omlor
Die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2023 (DJEM) finden vom 21. bis 23. April diesen Jahres im Sportpark Schollbach in Erding statt. Der Landesverband Squash in Bayern ist in diesem Jahr der Ausrichter, allen voran “Squash-Bayern-Eminenz im Hintergrund” Rudi Rohrmüller Senior und dessen Frau Kathrin mit der ersten Aktion, dem DJEM-Crowdfunding.
Georgina Kennedy, Hania El Hammamy, New York, PSA Men, PSA Platinum, PSA Women, Rowan Elaraby, Simon Rösner, Tarek Momen, Tomato Ho, Tournament of Champions, USA, Youssef Soliman
Alle Viertelfinal-Begegnungen des Tournament of Champions (ToC) stehen fest. Im zweiten Teil der Runde der letzten 16, setzten sich überwiegend die Favoriten durch, wenngleich die Engländerin Georgina Kennedy (WRL 11, Bild) zumindest für eine kleine Sensation sorgte, als sie die vier Plätze vor ihr in der Weltrangliste stehende Ägypterin Rowan Elaraby (WRL 7) nach 0:2-Satzrückstand noch aus dem Rennen schmiss.
Emi Martinez, Greg Gaultier, Hansi Seestaller, Hansi Wiens, Jonathon Power, Mostafa Asal, PSA World Tour, Ramy Ashour, Simon Rösner, Tim Weber
Bestes Beispiel für die Überschrift als These ist der Ägypter Mostafa Asal (WRL 2, Bild li), muss er doch nun auch im Netz für einen Trophäen-Posen-Vergleich mit dem argentinischen Weltmeister-Torwart Emi Martinez (Bild re) herhalten. Dass Martinez Aktion für weltweite Diskussionen, Empörung aber auch Zuspruch sorgt, war eine Sekunde nach dem Geschehen klar. Ein paar Nummer kleiner fallen die extrovertierten Aktionen von Asal aus – aber in der Squash-Szene ist dazu auch regelmäßig heftig gestritten – warum aber?
Birmingham, Coline Aumard, Dimitri Steinmann, DSQV, Katerina Tycova, Lucy Beecroft, Oliver Pettke, Raphael Kandra, Saskia Beinhard, Simon Rösner, USA, World Games, WSF, Yannik Omlor, Yat Ting Lam
Raphael Kandra (Paderborn, WRL 19), Saskia Beinhard (Paderborn, WRL 73) und Katerina Tycova (München, WRL 130) verpassen bei den World Games 2022 (Birmingham, USA) den Einzug ins Halbfinale. Einziger Lichtblick des dritten Tags des Squash-Events von Birmingham ist der Sieg von Yannik Omlor (Bild li, Worms, WRL 104) über Yat Ting Lam (Bild re, HKG, WRL 191) in der Trostrunde.
Alex Haydon, Baptiste Masotti, Birmingham, DSQV, Emilia Soini, Katerina Tycova, Oliver Pettke, Raphael Kandra, Saskia Beinhard, Simon Rösner, USA, Vini Rodrigues, World Games, WSF, Yannik Omlor
Saskia Beinhard (Bild, Paderborn, WRL 73), Katerina Tycova (München, WRL 130) und Raphael Kandra (Paderborn, WRL 19) ziehen bei den World Games 2022 (Birmingham, USA) ins Viertelfinale ein. Beinhard gewinnt in der zweiten Runde gegen Emilia Soini (FIN, WRL 48), Tycova gegen Alex Haydon (AUS, WRL 85) und Kandra gegen Jakub Solnicky (CZE, WRL 131), jeweils mit 2:0-Sätzen.
Anna Serme, Balazs Farkas, Birmingham, DSQV, Joseph White, Katerina Tycova, Oliver Pettke, Raphael Kandra, Saskia Beinhard, Simon Rösner, USA, World Games, WSF, Yannik Omlor
Katerina Tycova (Bild, München, WRL 130) besiegt in ihrem Auftakt-Match bei den World Games 2022 Anna Serme (CZE, WRL 41) mit 2:1-Sätzen und zieht in die zweite Runde ein. Auch Saskia Beinhard (Paderborn, WRL 73) und Simon Rösner (Paderborn) gewinnen ihre Auftakt-Matches, nur Yannik Omlor (Worms, WRL 104) muss in Runde eins die Segel streichen.