Die Professional Squash Association (PSA)
Hier ist oft die Rede von der Professional Squash Association (PSA). Was ist die PSA, wofür ist sie zuständig und wer macht sie? Wozu braucht man eine Vereinigung, wie sie überhaupt?
Let's squash, PSA Challenger Tour, PSA World Tour, SquashTV
Hier ist oft die Rede von der Professional Squash Association (PSA). Was ist die PSA, wofür ist sie zuständig und wer macht sie? Wozu braucht man eine Vereinigung, wie sie überhaupt?
Felix Auer, Julius Benthin, Let's squash, PSA Challenger Tour, PSA Men, PSA Women, PSA World Tour, Sportwerk Open, Valentin Rapp, WSF & PSA Satelite Tour
In der Professional Squash Association (PSA) gibt es zur neuen Saison, die eben erst mit den Australian Open (Melbourne, PSA Challenger M10) begann, einige Neuerungen. Neben der World Tour und der Satelite Tour wird es (seit dem 1. August) die PSA Challenger Tour geben, deren Turniere zwischen 5.000 und 28.000 US Dollar Preisgeld haben werden.
Ali Farag, Dunlop, Greg Gaultier, Let's squash, Nick Matthew, Torsten Bonacker
Von Zeit zu Zeit geben wir auf squashnet.de unseren Partnern und dem Squash-Sport verbundenen Unternehmen eine Plattform. Heute möchten wir ihnen Torsten Bonacker im squashnet.de-Interview vorstellen, den Marketing Communications Manager der Dunlop International GmbH.
Ali Farag, Let's squash, Mohamed Elshorbagy, PSA World Tour, SquashTV
Was im Squash-Sport schon längst Normalität ist, sorgt beim Fußball derzeit für enormen Ärger: der Videobeweis – in der PSA World Tour „Video Review” genannt. Doch was sorgt in der Fußball-Bundesliga für Verstimmungen, ist es die Technik oder die Umsetzung durch ihre Anwender?
In der squashnet.de-Reihe Let’s squash ist der für Squash geeignete Schuh das heutige Thema. Welcher Schuh ist für das Squashspielen am besten. Was unterscheidet die verschieden Sportschuhe? Worauf sollte man beim Kauf achten, wieviel muss- und was sollte man investieren?
Heute wird in der Rubrik Let’s Squash der Squash-Ball unter die Lupe genommen. Es gibt Bälle verschiedener Größe und Farbe. Aber welchen nimmt man als Einsteiger und mit welchem spielen die Profis? Was bedeuten die Punkte auf dem Ball und stimmt es, dass Anfänger mit einem sehr schnellen Ball spielen und Profis mit einem langsamen?
Alle News/ Buntes/ Let's Squash
Dirk Jaspert, Gus Hansen, Let's squash, Mark Krajcsak, Poker, Squash
Squash hat sich längst als eine der beliebtesten Rückschlagspiele der Welt etabliert, und das nicht ohne Grund: Diese Sportart fördert nicht nur die Koordination, sondern auch Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Zudem erfordert der rasante „Schlagabtausch“, der auch die Seitenwände miteinbezieht, viel Kraft.
Alle News/ International/ Let's Squash
Ali Farag, Let's squash, Nick Matthew, PSA Men, World Series Finals
In der Sommerloch-Diskussion, ob man in der World Tour der Professional Squash Association (PSA) auf zwei Gewinnsätze, die sogenannte Best-of-three-Zählweise, wechseln soll, meldeten sich nun auch Ali Farag (EGY, WRL 5) und Nick Matthew (ENG, WRL 4) zu Wort.
Alle News/ International/ Let's Squash
Bratwurst, Let's squash, PSA Men, World Series Finals
Bei den World Series Finals (WSF), vor knapp zwei Wochen in Dubai, zeigte sich, dass, obwohl die PSA-Profi-Spieler eine lange, teils harte Saison hinter sich hatten, erfrischendes Offensiv-Squash gezeigt wurde. Lag dies am Spielmodus, der in der Gruppenphase und im Halbfinale zwei-, statt der sonst üblichen drei Gewinnsätze vorsah?
Kinder gehen in die Schule, um von ihren Lehrern den Erwerb an Wissen vermittelt zu bekommen. Im Schwimmunterricht werden Bewegungen erlernt, um sich über Wasser zu halten und sich darin fortzubewegen. In der Fahrschule werden einem die Fähigkeiten und Fertigkeiten zum Fahren eines Fahrzeuges, zur Teilnahme am Straßenverkehr beigebracht. Was ist der optimale Weg eine Racket-Sportart zu erlernen oder sich darin zu verbessern? Richtig: indem man einen Coach hat.
Bratwurst, Let's squash, PSA Men, World Series Finals
Bei den World Series Finals (WSF), vor knapp zwei Wochen in Dubai, zeigte sich, dass, obwohl die PSA-Profi-Spieler eine lange, teils harte Saison hinter sich hatten, erfrischendes Offensiv-Squash gezeigt wurde. Lag dies am Spielmodus, der in der Gruppenphase und im Halbfinale zwei-, statt der sonst üblichen drei Gewinnsätze vorsah?
Amir Wagih, ASB Squash Courts, Let's squash, Squash On Fire, USA, Washington DC
In der Hauptstadt der Vereinigten Staaten geht man in Sachen Squash neue Wege. Im Zentrum von Washington DC wurde ein neues, hochmodernes Squash-Center errichtet. Ohne die sonst in den USA üblichen hohen Mitgliedschaftsgebühren kann jedermann Courts und Trainerstunden buchen. Dabei wird auf Nachwuchsarbeit besonderen Wert gelegt.