• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Angebot vor Ort Event-Service

Breaking News

  • Hesham schlägt Farag und erreicht Halbfinale!
  • Optasia wird zu Phantasia: Vier Ungesetzte im Viertelfinale!
  • Squash is in a sad state!
  • Bundesliga-Saison abgeschlossen – Endrunde kann kommen!
  • Coll besiegt Makin und gewinnt dritte Canary Wharf Classic!
Dietrich von Horn - Der Squashspieler als Künstler

Der Squashspieler als Künstler - lesen Sie eine neue, künstlerische Betrachtung des Squashspielens von Dietrich von Horn | Bild: Dietrich von Horn

Alle News/ Buntes/ Let's Squash

Der Squashspieler als Künstler

Dietrich von Horn, Let's squash 24. September, 2020

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

Dietrich von Horn begann Anfang der 1970er Jahre in Hamburg mit dem Squashspielen. Heute blickt der 76-Jährige über den Court-Rand hinaus und sieht Squash unter einem anderen Aspekt – die künstlerische Seite.

„Ist einem Squashspieler der schnöde Sieg genug?“

Der Squashspieler ist in der Tradition der Kunst unbeabsichtigt zuallererst Zeichner, ohne es zu ahnen. Allen seinen Arbeiten gemeinsam ist der weiße Grund, das Beschränken auf die Fläche und den Raum zwischen den roten Linien, ebenso das Schwarz. Nur selten tritt Farbe hinzu.

Alles ist Handarbeit, gelegentlich treten Abdrücke von Schuhsohlen hinzu. Sieht man einmal von den roten Linien ab, fällt auf, dass es keine geraden Linien gibt. Die Einfachheit der Mittel ist programmatisch und verweist auf das Anliegen des Sports. Die Arbeitsmaterialien sind der schwarze Ball, der Schläger, die Kleidung, sowie der Sportschuh und der Schweiß. Schweiß ist wichtig.

Der Squashspieler ist an Entwicklung interessiert, er probiert aus und setzt neu an. Dieser Drang verstärkt sich mit fortschreitender Entwicklung der Feinmotorik und Kondition. Hat er einen neuen Ansatz für sich formuliert, geht er zur Serie über. Er will den Gestaltungsspielraum austesten, der ihm neue Ideen ermöglicht. Das Motiv bleibt konstant: der Wille zum Sieg, die Vorliebe, nicht als Geschlagener vom Platz zu gehen. Spuren an der Wand und auf dem Parkettboden zeugen davon.

Der Squashsportler fühlt sich der Tradition des „Fleißes“ verpflichtet. Mit „Fleiß“ ist die Fertigkeit von Frauen und Männern gemeint, sich nahsichtig in schnelle Bewegungen zu versenken, um den Ball so zu spielen, dass der Gegner ihn nicht mehr oder kaum erreichen kann. Hier mag der Ästhet die Nase rümpfen und einwenden:

„Ist einem Squashspieler der schnöde Sieg genug?“

Die Frage kann man mit einem klaren „Ja!“ beantworten, natürlich vorausgesetzt dass der Sieg unter fairen Bedingungen erkämpft wurde…

Dietrich von Horn war seit den 1970er-Jahren selbst im Court aktiv – sebstverständlich ganz in Weiß

Zur Kleidung des Squashsportlers. Sie sollte traditionell weiß sein, obwohl inzwischen alle Varianten der Farbpalette zu beobachten sind. Raffinessen im Zuschnitt greifen um sich. Als Traditionalist mag man das bedauern, denn es geht doch bei diesem Spiel nicht um Raffinessen, nicht um Verzierungen, sondern um ihr Gegenteil, um Beschränkung auf die vereinfachte Form, und die muss zweckmäßig sein, im Spiel wie in der Kleidung. Sie muss auf die menschliche Form zurückgeführt werden. Sie muss dienende Funktion haben, damit der Spieler zu seinen besten Chancen kommen kann, zum Sieg.

Bildhafte Ergebnisse der Squashspieler gelangten bisher nie in den Rang von anerkannten Kunstwerken, weil der zufällig dienende Aspekt der subjektiven Verschönerung der Squashwände die formale Eigenständigkeit unterbindet, auch wenn die erforderlichen Fertigkeiten höchst kunstvoll sein können, um solche Spuren zu hinterlassen. Die Arbeiten der Squashspieler behaupten eine Position zwischen dem Konkreten und dem Abstrakten, sie sind nie ganz figurativ und selten wirklich ungegenständlich. Sie liefern eine Erinnerung an das Handwerk des Squashsports. Sie zeigen etwas Wildes, Unbändiges, tragen Niederlage und Sieg in sich. Die Ergebnisse schmücken die Wand.

Ein Text von Dietrich von Horn für squashnet.de

Related Posts

Mazen Hesham vs Ali Farag (Optasia Championships 2023)

Alle News /

Hesham schlägt Farag und erreicht Halbfinale!

Miguel Angel Rodriguez im Porsche GT3

Buntes /

Colombian Cannonball “fliegt” nicht nur durch den Court

isquash_monsterweb

Let's Squash /

Squash goes smart

‹ El Tayeb und Elshorbagy siegen in Manchester! › Deutsche Jugend Einzelmeisterschaft 2020

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Neueste Beiträge

  • Hesham schlägt Farag und erreicht Halbfinale!
  • Optasia wird zu Phantasia: Vier Ungesetzte im Viertelfinale!
  • Squash is in a sad state!
  • Bundesliga-Saison abgeschlossen – Endrunde kann kommen!
  • Coll besiegt Makin und gewinnt dritte Canary Wharf Classic!

squashnet Partner

  • Die neue Dunlop-Ball-Serie

    Dunlop

    Dunlop ist mit seinen Squash-Bällen seit etlichen Jahren weltweit die unumstrittene Nummer eins in diesem Produktsegment. Diesen Status hat sich die Marke durch unermüdliche Weiterentwicklung und Produkt-Verbesserungen erarbeitet. Vom Anfänger bis hin zu den Top-Spielern, allen voran der World Champion Ali Farag, vertrauen alle auf das unübertroffene Sprung- und Spielverhalten der Dunlop-Squash-Bälle.

    Mehr

Back to Top

© squashnet.de 2023
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}