• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum

Breaking News

  • Airport Xmas Open in Berlin!
  • Tournament of Champions 2020 mit Gaultier!
  • El Hammamy erstmals in Top Ten!
  • Gawad weiter Richtung Weltspitze!
  • Worms und Paderborn an der Tabellen-Spitze!

Wie bereits vor einem Monat, bei den El Gouna International, tat sich Simon Rösner (li) erneut sehr schwer, den 29 Plätze hinter ihm in der Weltrangliste stehenden Franzosen Gregoire Marche (re), zu besiegen | Bild: Steve Cubbins (SquashSite)

Alle News/ International/ Schweiz

Europameisterschaft zweiter Klasse!

Camille Serme, Einzel-Europameisterschaft, ESF, Finnland, Greg Gaultier, Helsinki, Natalie Grinham, Nicolas Müller, Simon Rösner, Thierry Lincou 25. Mai, 2012

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

Schon seit dem ersten Event vor acht Jahren gab es bei den Top-Spielern kritische Stimmen, weil die Einzel-Europameisterschaften bislang nie mit Preisgeld ausgestattet wurden. Ebenso gibt es keine Weltranglistenpunkte. Dies hatte zur Folge, dass von Beginn an nicht alle Top-Spieler teilnahmen. Vor allem die englischen Spitzenspieler zogen es vor, dem Turnier fernzubleiben – kein James Willstrop (WRL 1), kein Nick Matthew (WRL 2), kein Peter Barker (WRL 7). Und so kam es, dass die beiden Franzosen, die bisherigen acht Titel unter sich ausmachten. Greg Gaultier (WRL 3) gewann sechs Mal (2004 bis 2008 und 2011) und Thierry Lincou (WRL 11) zwei Mal (2009 und 2010).

In diesem Jahr blieben, neben allen Engländern, auch Gaultier und Lincou der EM fern, so dass der frisch gebackene Deutsche Meister Simon Rösner (WRL 19) an Position eins gesetzt wurde. Eine solche Ausdünnung der Meldungen war eigentlich abzusehen, da der Europäische Squash Verband das Preisgeldlose Konzept unbeirrt weiterführte. Selbst als einige bekannte Veranstalter, wie der Engländer Paul Walters oder der Niederländer Tommy Berden, die EM übernehmen wollten und auch Konzepte vorlegten, die Preisgelder vorsahen, dachte man bei der ESF nicht über Veränderungen.

Ohne dabei einen möglichen EM-Titel von Simon Rösner in Frage zu stellen, aber ohne die Teilnahme von neun Europäern, die vor Rösner in der Weltrangliste stehen, bleibt leider nichts anderes übrig, als von einer EM zweiter Klasse zu sprechen. Allerdings sollte man die Hoffnung nicht aufgeben, dass den ESF-Funktionäre auch einmal ein Licht aufgeht und sie sich professioneller Hilfe nicht weiterhin verschließen, einfach dem Sport zuliebe.

Mittlerweile sind die EM-Halbfinale erreicht und drei der vier Topgesetzten haben sie bei den Herren erreicht. Am schwersten tat sich dabei Simon Rösner, der nach einem 0:2-Satzrückstand gegen den Franzosen Gregoire Marche (WRL 48) noch einmal das Ruder herumriss und mit einem 3:2-Sieg ins Halbfinale einzog. Hier wird der Paderborner auf den finnischen Lokalmatadoren Olli Tuominen (WRL 23) treffen, der sich im Viertelfinale klar gegen den Franzosen Julien Balbo (WRL 80) durchsetzte. Im zweiten Halbfinale stehen der Spanier Borja Golan (WRL 20) gegen den Franzosen Mathieu Castagnet (WRL 42). Zuvor hatte Golan leichtes Spiel mit dem jungen Finnen Henrik Mustonen (WRL 51). Castagnet sorgte für die einzige Überraschung im bisherigen Verlauf des Turniers, als er den an Position vier gesetzten Schweizer Nicolas Müller (WRL 24) 3:1 besiegte.

Auch bei den Damen fehlen die starken Engländerinnen, aber mit der Französin Camille Serme (WRL 10) und der Niederländerin Natalie Grinham (WRL 9) stehen zumindest zwei Top-10-Spielerinnen auf der Meldeliste. Grinham war bereits zwei Mal (2009, 2011) Europameisterin – Serme 2011 Vizemeisterin. Serme und Grinham treffen im Halbfinale auf die Schweizerin Gaby Huber (WRL 30) und die Tschechin Lucie Fialova (WRL 37). Somit müsste es schon mit dem Teufel zugehen, wenn eine der beiden Außenseiterinnen das Finale erreichen sollte – zu groß ist der Abstand in der Weltrangliste.

Die Halbfinale der EM können im Internet per EM-Livestream angeschaut werden.

Related Posts

Finalisten Airport Xmas Open 2019 (Berlin)

Alle News /

Airport Xmas Open in Berlin!

Gregory Gaultier vs Simon Rösner (Tournament of Champions 2018 (New York)

International /

Tournament of Champions 2020 mit Gaultier!

Abdulla Al Tamimi vs Gregoire Marche(PSA World Championship 2019-2020, Doha)

Schweiz /

Momen besiegt Kandra, Doha feiert Al Tamimi!

‹ Sieg um jeden Preis! › Tuominen schmeißt Rösner raus!

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Neue Beiträge

  • Airport Xmas Open in Berlin!
  • Tournament of Champions 2020 mit Gaultier!
  • El Hammamy erstmals in Top Ten!
  • Gawad weiter Richtung Weltspitze!
  • Worms und Paderborn an der Tabellen-Spitze!

squashnet Partner

  • Dunlop Unlock Hyperfibre XT

    Dunlop

    Hyperfibre+ Dunlop hat den Rahmenaufbau neu konstruiert und Hyperfibre ballistische Fasern an neuen Stellen des Rackets eingearbeitet, so auf der 2 und 10 Uhr Position, um eine bessere Leistung zu erzielen.

    Mehr

Back to Top

© squashnet.de 2019
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Diese Website nutzt Cookies, um die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Akzeptieren Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung

Notwendig immer aktiv