• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum

Breaking News

  • Wo würdet ihr gerne einen Glas-Court sehen?
  • Fritz Borchert: THE GOLDEN YEARS OF SQUASH
  • Andrew Shelley bekommt MBE verliehen!
  • Malcolms Meinung über Mostafa
  • The World Games: Greatest Athlete Of All Time!
Korell und Leuschner gewinnen Senioren-EM-Titel!

Katja Leuschner (li) und Simone Korell (re) waren im Jahr 2013, bei den letzten European Masters, in Prag, jeweils in ihren Altersklassen erfolgreich und treten in Malmö als Titelverteidigerinnen an! | Bild: Peter van Heiß

Alle News/ Senioren

European Masters 2015 in Malmö!

ESF, European Masters, Katja Leuschner, Malmö, Schweden, Simone Korell, WSF 25. August, 2015

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

Vom 27. bis 30. August finden im schwedischen Malmö die European Masters 2015 statt. Von der Altersklasse Ü35, den Jungsenioren, bis hin zur Altersklasse Ü70 werden die Europameister der Masters (Senioren) gekürt. Bei den letzten European Masters, im August 2013, in Prag, gewannen Katja Leuschner (Bild li, Ü35) und Simone Korell (Bild re, Ü40) jeweils und wurden Europameisterinnen. Armin Hameed (Ü35) und Udo Kahl (Ü55) wurden jeweils Vize-Europameister.

ESF Masters Circuit!

Die Masters Turnierserie der European Squash Federation (ESF) erfreut sich großer Beliebtheit, zu denen auch zahlreiche Deutsche reisen und teilnehmen. Im vergangenen Juni fanden erst die German Open Masters in Krefeld statt, wo sich 175 Teilnehmer einfanden. Zuvor wurden bereits die Spanish- (im Februar, in Valencia), die Czech- (im April, in Prag) und die Hungarian Open Masters (im Mai, in Budapest) ausgetragen. Nun findet also mit den European Masters der diesjährige Höhepunkt des ESF Master Circuit in Malmö statt, die von der ESF alle zwei Jahre veranstaltet wird.

In Malmö werden ab Donnerstag von den 457 Teilnehmern, 91 aus Deutschland sein, unter denen einige zu den Favoriten zählen. Die Setzung wurde seitens der ESF anhand der mutmaßlichen Spielstärke und nach der ESF-Masters-Rangliste durchgeführt. So ist Titelverteidigerin Katja Leuschner (ESFRL 5), in der Klasse Ü40, auf Position 5/8 gesetzt. Vor ihr sind Melanie Kreisel (ESFRL 3) und Miriam Bagehorn jeweils an 3/4 und Iris Stockbauer (ESFRL 1) an Position zwei gesetzt. Die Ü40-Europameisterin Simone Korell (ESFRL 8) ist dieses Mal Ü45 auf der Spitzenposition gesetzt und gilt somit als Titel-Favoritin Nummer eins. Im ebenfalls stark besetzten Feld der Jungseniorinnen ist Stefanie Leiber (ESFRL 1) an Position 3/4 gesetzt. Auch die an Position 3/4 gesetzte Doris Lewalski gehört bei den Damen Ü50 sicherlich zu den deutschen Medaillen-Hoffnungen.

Bei den Herren Ü35 ist Vize-Europameister Armin Hameed (ESFRL 9) „nur“ an Position 5/8 gesetzt. Vor ihm befinden sich aus deutscher Sicht noch die beiden ehemaligen Nationalspieler, Heiko Schwarzer (an Postion 3/4 gesetzt) und Stefan Leifels, der an Position zwei gesetzt wurde. Auf der Spitzenposition befindet sich der Niederländer Rene Mijs (beste WRL 145, im April 2007).

Bei den Herren Ü40 hat sich an Position 5/8 gesetzt ein Kroate mit deutschen Wurzeln eingeschlichen: Manuel Fistonic spielt zwar für Kroatien, wird aber sicherlich genauso zum deutschen Team halten. Die Setzliste des Ü40-Feldes wird von Renan Lavigne (FRA, beste WRL 17, im Jahr 2004, ESFRL 3) vor Christian Drakenberg (SWE, beste WRL 70, im Jahr 2003) angeführt.

In der Klasse Ü45 ist Predi Fritsche an Position 3/4 gesetzt. Fritsche hat einen vierten Platz bei den World Masters Championships 2014 (Hongkong) vorzuweisen und zählt sichrlich mit zu den Favoriten. Vize-Europameister Udo Kahl (ESFRL 4) ist in der Klasse Ü55 an Position zwei eingestuft und wohl ein sehr großer Titelaspirant. Auch Felix Paal, an 3/4 gesetzt, kann durchaus ganz vorn landen. Mit Alan Hathway (ENG, ESFRL 3) geht in der Klasse Ü60 ein weiterer Spieler in Malmö an den Start, der dank seiner Münchner Heimat auch in Deutschland kein Unbekannter ist.

Related Posts

gizeh_psaweb

Alle News /

Wo würdet ihr gerne einen Glas-Court sehen?

Melanie Kreisel und Iris Stockbauer (42. Deutsche Senioren Einzelmeisterschaften 2020, Hamburg)

Senioren /

Deutsche Senioren Einzelmeisterschaften

Geoff Hunt und Sarah Fitz-Gerald

Alle News /

Fritz Borchert: THE GOLDEN YEARS OF SQUASH

‹ Mehr TV-Zuschauer denn je! › „Mir könnet älles, außer schnell baue!”

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Neue Beiträge

  • Wo würdet ihr gerne einen Glas-Court sehen?
  • Fritz Borchert: THE GOLDEN YEARS OF SQUASH
  • Andrew Shelley bekommt MBE verliehen!
  • Malcolms Meinung über Mostafa
  • The World Games: Greatest Athlete Of All Time!

squashnet Partner

  • Dunlop Unlock Hyperfibre XT

    Dunlop

    Hyperfibre+ Dunlop hat den Rahmenaufbau neu konstruiert und Hyperfibre ballistische Fasern an neuen Stellen des Rackets eingearbeitet, so auf der 2 und 10 Uhr Position, um eine bessere Leistung zu erzielen.

    Mehr

Back to Top

© squashnet.de 2021
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Diese Website nutzt Cookies, um die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Akzeptieren Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung

Notwendig immer aktiv