• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Angebot vor Ort Event-Service

Breaking News

  • Elias zum Ersten – El Sherbini zum Vierten!
  • Elias siegt gegen Coll und erhält zweite Chance!
  • ToC-Halbfinale: 4:4 – Ägypten gegen den Rest der Welt!
  • Rodriguez vs Hesham – Großes Kino in Grand Central!
  • Tournament of Champions: Viertelfinale komplett!
Andreas Preising

Andreas Preising sieht keine Notwendigkeit der Vormachtstellung seines Clubs in der DSL durch eine Regeländerung zu begegnen, um den anderen mehr Chancengleichheit zu ermöglichen | Bild: Paderborner SC

Alle News/ Deutschland

“Keiner hätte mehr gegen uns spielen wollen”

Andreas Preising, Bundesliga, Corona, DSL, Paderborn, Westfalen-Blatt 15. August, 2020

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

Andreas Preising (Bild) ist Präsident des Paderborner SC, dem erfolgreichsten deutschen Squash-Club. In einem ausführlichem Interview mit dem Westfalen-Blatt äußert er sich über seinen Club, die Pandemie-Zeit und die Bundesliga.

“Zwangspause ist auch für uns eine große Herausforderung”

Auf die Frage was die Zwangspause für den PSC bedeute, antwortet der 1. Vorsitzende des PSC: “Das ist auch für uns eine große Herausforderung. Unsere Halle war elf Wochen geschlossen, wir hatten praktisch keine Einnahmen und mussten sehen, dass wir unsere 16 Mitarbeiter, davon fünf Vollzeitkräfte, bezahlt bekommen.”

“Keiner unserer Spieler hat auch nur einen Cent weniger bekommen”

“Bei uns bekommen die Jungs ihr Geld, das ist bundesweit bekannt. Daher hätten wir in den vergangenen Wochen fast alle deutschen Top-Spieler verpflichten können”, meint Preising. “Wir haben uns letztlich für die amtierende Deutsche Meisterin Saskia Beinhard entschieden und waren im Herren-Bereich bis auf einen Jugendspieler nicht aktiv.”

“Wenn ich jetzt zum Beispiel die deutsche Nummer drei oder vier oder einen weiteren Nationalspieler aus dem Kader des Bundestrainers Oliver Pettke ins Team verpflichtet hätte wollen, wären wir auch in den nächsten Jahren unschlagbar. Aber dann hätte irgendwann auch keiner mehr gegen uns spielen wollen oder es hätte die tolle bestehende Truppe auseinander gerissen.”

Nachgefragt: Reaktion auf angestrebte “Balance of Power”?

Auf die Nachfrage der squashnet.de-Redaktion, ob dies eine freiwillige Selbstverpflichtung als Reaktion auf die von den DSL-Managern angestrebte “Balance of Power” sei, wodurch die Vormachtstellung von Paderborn und Worms abgemildert werden soll, um die reguläre Saison in der Bundesliga wieder attraktiver zu machen, antwortet Preising: “Gar nicht. Wir haben ein funktionierendes Team, das wir nicht auseinander reißen und auch nicht überpowern wollen.

Das Thema ‘Balance of Power’ sehen wir völlig anders. Wir sehen keine Notwendigkeit die Regeln zu ändern, weil es dem Großteil der Bundesliga-Clubs gar nichts bringt! Und nur um den PSC zu schwächen, brauchen wir keine Regeländerung.”

Ob bei den Herren die Positionen drei und vier der Deutschen Rangliste, Yannik Omlor und Valentin Rapp, ohne weiteres einem Ruf aus Paderborn folgen würden, ist zumindest mehr als fraglich. Bei den Damen aber wurde mit der Verpflichtung von Saskia Beinhard doch der einzig ernsthafte Wettbewerber um die Deutsche Damen Mannschaftsmeisterschaft Frankfurt erheblich geschwächt?

“Saskia sprach mit uns. Sie kann in Paderborn ihre persönlichen Ziele, ihr Studium zu vollenden und eine Weltklasse-Spielerin zu werden, am besten erreichen. Das war das Ergebnis der zwischen beiden Seiten geführten offenen Gesprächen. Die Frage ist doch, was ihr bisheriger oder ein anderer Verein diesbezüglich zu bieten hatte”, sagt der 61-Jährige. “Paderborn hat in den letzten Jahren ein attraktives Leistungszentrum für ambitionierte Squash-Spieler geschaffen, was Schule, Ausbildung, Studium und Sport idealerweise verbindet.”

“Wie soll ein Spieler aus Ägypten oder den USA nach Deutschland kommen?”

Vom Westfalen-Blatt vor zirka 14 Tagen nach der Deutschen Squash Liga (DSL) gefragt sagt Preising: “Die Kernfrage ist, wann wir wieder den Ligabetrieb starten können. Zunächst sollen möglicherweise im Oktober die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften stattfinden, danach könnte die Bundesliga beginnen.

Das würden wir alles hinbekommen, ich sehe aktuell aber ein anderes Problem: Weltweit sind die Flugreisen noch immer stark eingeschränkt. Wie soll zum Beispiel ein Spieler aus Ägypten oder den USA zur Meisterschaftsendrunde nach Deutschland kommen?”

Das Interview führte Matthias Reichstein fürs Westfalen-Blatt und Sie sehen es hier.

Related Posts

Diego Elias and Nour El Sherbini (Tournament of Champions 2023)

Alle News /

Elias zum Ersten – El Sherbini zum Vierten!

Dennis Welte und Youssef Elgammal (Deutsche Jugendrangliste Duisburg 2023)

Deutschland /

Jugendrangliste in Duisburg – Topgesetzte unterliegen!

Diego Elias (Tournament of Champions 2023)

Alle News /

Elias siegt gegen Coll und erhält zweite Chance!

‹ Nele Gilis: „Hoffentlich ist das erst der Anfang!” › England: Back to Squash!

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Neueste Beiträge

  • Elias zum Ersten – El Sherbini zum Vierten!
  • Elias siegt gegen Coll und erhält zweite Chance!
  • ToC-Halbfinale: 4:4 – Ägypten gegen den Rest der Welt!
  • Rodriguez vs Hesham – Großes Kino in Grand Central!
  • Tournament of Champions: Viertelfinale komplett!

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Back to Top

© squashnet.de 2023
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}