• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Angebot vor Ort Event-Service

Breaking News

  • Gohar und Elias gewinnen British Open 2025!
  • “Als ich alle meine Ziele erreicht hatte, dachte ich immer: Was kommt als Nächstes für mich?”
  • Gohar und Asal gewinnen Palm Hills Open!
  • El Sherbini und Asal PSA World Champions 2025!
  • Warum Squash-Schuhe über Sieg und Niederlage entscheiden
Die Kunst des Vergessens!

DSQV-Präsident Michael Elger sicherte die Unabhängigkeit der DSL zu, allerdings ist dies schon ein Wenig her. Zeit genug zum Vergessen? | Bild:

Alle News/ Bundesliga/ Buntes/ Deutschland

Die Kunst des Vergessens!

Die Kunst des Vegessens, DSL, DSQV, Martin Ritter, Michael Elger 8. Oktober, 2008

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

Vor über hundert Jahren prägte Sigmund Freud den Begriff der Verdrängung. Seitdem haben Wissenschaftler versucht, eine physische Grundlage dafür im Gehirn zu finden, um so die Frage zu beantworten: Können wir Erinnerungen wirklich unterdrücken? Die Frage sollte allerdings wohl eher lauten: Wer kann seine Erinnerungen unterdrücken oder besser, wer beherrscht die Kunst des Vergessen am Besten? Zumeinst in führenden Ämtern scheint gelegentlich die Kunst des Vergesens gerne Verwendung zu finden – so anscheinend auch im Squash-Sport.

Grund für die Annahme, ist die am kommenden Samstag (11. Oktober) stattfindende Mitgliederversammlung der Deutschen Squash Liga (DSL). Hier soll ein Konzept vorgestellt werden, wie die DSL in den Deutschen Squash Verband (DSQV) integriert wird. Ausgangspunkt dieser „Übernahme“ war die Mitgliederversammlung des DSQV vom 21. Juni 2008.

Dem Protokoll ist dazu zu entnehmen: „Michael Elger lobt die hervorragende Arbeit des Vorstands der DSL, vor allem vom Vorsitzenden Martin Ritter. Martin Ritter hat bereits angekündigt, bei der DSL-MV am 12.10.08 nicht mehr für den Vorsitz kandidieren zu wollen. Aufgrund der Unsicherheit, die dann zwischen DSQV und DSL besteht, hat das Präsidium des DSQV in seiner Sitzung am 20.06.08 beschlossen, den Lizenzvertrag zwischen DSQV und DSL fristgemäß zu 30.06.09 zu kündigen. Die Kündigung wird Herrn Ritter und Herrn Mann unmittelbar ausgehändigt. Rudi Rohrmüller bekräftigt, dass sich am gesamten Ablauf der Bundesliga nichts verändern soll, wenn diese wieder unter dem Dach des DSQV veranstaltet werden soll“.

Das verwunderliche daran ist nur, dass sich dies bis vor Kurzem noch anders anhörte. Ein Zitat aus dem Protokoll der DSL-Mitgliederversammlung vom 12.11.2006 gibt Aufschluss darüber: „Ein Teil der Versammlung wirft Martin Ritter vor, dass er nur die Auflösung der DSL betreiben würde, um die Bundesliga dem DSQV wieder einzuverleiben. Der Versammlungsleiter weist darauf hin, dass ihn der DSQV-Präsident Michael Elger gebeten hat, der Mitgliederversammlung mitzuteilen, dass er auf jeden Fall gegen eine Eingliederung der DSL in den DSQV sei.“

Ob dieses Beispiel von ganz großer „Kunst des Vergessens“ zeugt oder nicht, werden die Bundesligavereine zu diskutieren haben. Ob das allerdings helfen wird, wird sich zeigen, denn der Vorstand der DSL scheint der Meinung zu sein, dass sich die DSL mit Kündigung der Lizenz automatisch auflösen werde.

In einem Brief des 1. Vorsitzenden Martin Ritter an die Vereine heißt es zum Thema Kündigung des Lizenzvertrages zwischen DSQV und DSL: „Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung des DSQV am 21.06.2008 hat mir das DSQV-Präsidium die fristgerechte, schriftliche Kündigung des Vertrages zwischen DSQV und DSL übergeben. Gemäß dem Vertrag tritt die Kündigung zum 30.06.2009 in Kraft. Da es sich um einen weiteren Schritt zur Vereinfachung und Vereinheitlichung der Strukturen im deutschen Squash handelt, wird es seitens des DSQV keine Neuverhandlungen wie im Jahr 2003 geben.

Ab der Saison 2009/2010 wird die Squash-Bundesliga wieder unter dem rechtlichen Dach des DSQV e.V. ausgetragen. Aus Sicht des aktuellen DSL-Vorstandes verliert die DSL e.V. durch die Kündigung Ihren satzungsgemäßen Vereinszweck (§2.2 „Der Zweck des Vereins wird erreicht durch Veranstaltung und Durchführung von Wettkämpfen und Meisterschaften, insbesondere Organisation des Spielbetriebs in der Bundesliga und alle hiermit in Verbindung stehenden Tätigkeiten“), was eine Auflösung zum 30.06.2009 zur Folge hat. Um das geregelt durchzuführen und nicht „von Amts wegen“, weil keine Mitglieder mehr vorhanden sind, wird der Vorstand einen entsprechenden Antrag zur nächsten MGV einbringen.

Das Präsidium des DSQV hat dem DSL-Vorstand gegenüber ausdrücklich klargestellt, dass es sich nicht um eine feindliche Übernahme handelt um an die Gelder der Bundesligavereine heranzukommen und die Vereine zu entmachten, was ja immer mal wieder von 3. Seite behauptet wird. Das wäre auch unter den Landesverbänden nicht mehrheitsfähig.”

Mehrheitsfähig wäre allerdings bereits gewesen, wenn der DSQV zunächst seine Landesverbände über die Kündigung hätte abstimmen lassen.

Doch nun kommen wir zum Abschluss nochmals zum Ausgangspunkt zurück und bieten eine Definition an, die vielleicht Einiges erklärt: „Die Kunst des Vergessens besteht darin, dass man sich nicht mehr daran erinnert, wohin man seine Gedanken gelegt hat. Die Kunst des Erinnerns besteht folglich darin, dass man sich daran erinnert, wohin man seine Gedanken gelegt hat.“

Weiteren Aufschluss über das „kontrolierte Vergessen“ gibt Harald Weinrich in seinen Thesen zur Kunst des Vergessens“

Related Posts

gohar_elias_bo25_ss

Alle News /

Gohar und Elias gewinnen British Open 2025!

Eain Yow Ng vs Nick Wall (Bundesliga-Süd 2025)

Bundesliga /

Bundesliga-Endrunde 2025 – Saarbrücken ist bereit!

Miguel Rodriguez vs Victor Crouin (US Open 2023)

Buntes /

Warum Squash-Schuhe über Sieg und Niederlage entscheiden

‹ Grant gewinnt Duell der Linkshänder! › Rösner auf dem besten Weg …

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Neueste Beiträge

  • Gohar und Elias gewinnen British Open 2025!
  • “Als ich alle meine Ziele erreicht hatte, dachte ich immer: Was kommt als Nächstes für mich?”
  • Gohar und Asal gewinnen Palm Hills Open!
  • El Sherbini und Asal PSA World Champions 2025!
  • Warum Squash-Schuhe über Sieg und Niederlage entscheiden

squashnet Partner

  • All in One exit

    Motorisierte Euphorie

    Finde Deinen individuellen motorisierten Traum, das nur für Dich perfekte und passende Auto mit ausreichend PS - wenn Du bereit bist “all in” zu gehen, kannst Du Deine spezielle Euphorie erleben.

    Can you handle it!

Back to Top

© squashnet.de 2025
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}