• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum

Breaking News

  • War die Berliner Mauer doch nützlich?
  • Ronney gewinnt England Super 8 Championship!
  • Super 8 Finaltag – Manchester Open verschoben!
  • Parker und Fallows halten ein Tänzchen!
  • Symbol für Mut und Entschlossenheit!
Marek Panacek (German Junior U19 Open 2020, Hamburg)

Marek Panacek (Bild) gewinnt das Finale der German Junior U19 Open (Hamburg) gegen Ben Smith mit 3:2-Sätzen und folgt Landsmann Viktor Byrtus an die Spitze des ESF Junior Rankings | Bild: Thomas Balke

Alle News/ Jugend

Panacek und Chukwu gewinnen GJO in Hamburg!

Ben Smith, ESF, Florian Stöger, German Junior Open, Hannah Chukwu, Lea Murrizi, Marek Panacek, Marta Dominguez 3. März, 2020

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

Marek Panacek (Bild, CZE, WRL 353) und Hannah Chukwu (HUN, WRL 166) gewinnen jeweils die Königsklasse U19 der German Junior Open 2020 (Hamburg). In den Final-Matches besiegen sie Marta Dominguez (ESP, WRL 253) in vier- beziehungsweise Ben Smith (ENG, WRL 238) in fünf Sätzen. Lea Murrizi (Squash-Devils Stuttgart) belegt bei den Mädchen U17 Platz sieben, Florian Stöger (Squash-Insel Taufkirchen) Rang acht und sind damit die bestplatzierten deutschen Teilnehmer.

Panacek gewinnt Final-Clash der Topgesetzten

Im Finale der Jungen U19 standen sich die beiden topgesetzten Marek Panacek und Ben Smith als Gegner im Center-Court des Hamburger Sportwerks gegenüber. Nach Freilos in Runde eins, gewann Panacek gegen Rayan Lacante (BEL) und Marcus Jepsen (DEN) jeweils in drei Sätzen. Im Viertelfinale besiegte er Miguel Mathis (SUI) in vier Sätzen, bevor er im Semifinale gegen Jack Mitterer (ENG) über fünf Sätze gehen musste, um ins Finale einzuziehen.

Sein Finalgegner gelangte mit Siegen über Ernesto Revert (ESP), Thimi Christiaens (BEL), Baptiste Bouin (FRA) und Alasdair Prott (SCO) ins Endspiel. Im hart umkämpften Final-Match ging Panacek zunächst zwei Mal nach Sätzen in Führung und Smith stellte jeweils wieder den Ausgleich her.

Auch der Entscheidungssatz war bis zum Schluss enorm ausgeglichen. Am Ende scheint der topgesetzte 17-jährige Tscheche die größeren Reserven gehabt zu haben, denn er siegt mit 11:9. Damit gewinnt er, nachdem er zuletzt im Finale der French Junior Open (Lille, SS) gegen Yash Fadte (IND, WRL 240) und im Finale der Czech Junior Open (Prag, SS) gegen Ben Smith unterlegen war, den Titel von Hamburg, der höchsten europäischen Junioren Turnier-Kategorie Super Series (SS).

Nach seinem U17-Sieg im vergangenen Jahr, gewinnt Marek Panacek bei den German Junior Open nun auch den U19-Titel. Nach Viktor Byrtus (WRL 168) ist Panacek der nächste Tscheche der das ESF Junior Ranking anführt.

Chukwu gewinnt Überraschungsfinale

Im U19-Finale der Mädchen standen sich mit der an Position 5/8 gesetzten Hannah Chukwu und der Qualifikantin Marta Dominguez zwei Überraschungs-Finalistinnen gegenüber.

Chukwu gewann in Runde eins zunächst gegen die Qualifikantin Eden Johnsson (SWE) mit 3:0-Sätzen. Dann besiegte sie im Viertelfinale die an Position 3/4 gesetzte Klara Moller (DEN) und im Halbfinale anschließend die topgesetzte Fleur Maas (NED) jeweils mit 3:1.

Dominguez erreichte das Hauptfeld mit einem Sieg in der Qualifikation über Simona Frevel (SUI). Da schaltete sie dann die an Position 3/4 gesetzte Alesya Aleshina (RUS) aus und anschließend Tereza Siroka (CZE) und Madeleine Hylland (NOR), die zuvor die an zwei gesetzte Selena Georgieva (BUL) eliminierte.

Hannah Chuckwu (re) setzt sich im U19-Finale in vier Sätzen gegen Marta Dominguez (li) durch

Das Finale gewann die erst 16-jährige Ungarin gegen die Spanierin mit 3:1-Sätzen und holt somit ihren ersten U19 Super Series Titel. Im ESF-Ranking schiebt sie sich an Position drei vor.

Die Platzierungen der deutschen Teilnehmer:

Mädchen:
U13:

8. Platz: Kaja Sorgatz (Paderborner SC)

U15:
13. Platz: Maya Weishar (Moskitos Waiblingen)

U17:
7. Platz: Lea Murrizi (Squash-Devils Stuttgart)
13. Platz: Anna Moreno Kopp (1. SC Dresden)
19. Platz: Maxine von der Heyden (SC Sports4You München)

U19:
12. Platz: Alexandra Kotkolik (SC Yellow Dot Maintal)
13. Platz: Lucie Mährle (Königsbrunner SC)

Jungen:
U13:

11. Platz: Lennox Vogt (1. Bremer SC)
20. Platz: William Rüger (Squash-Devils Stuttgart)

U15:
10. Platz: Fabian Igelbrink (SC Hasbergen)
11. Platz: Youssef Elgamal (Squash-Insel Taufkirchen)
14. Platz: Alexander Neumann (1.SC Würzburg)
22. Platz: Nils Herzberg (Squash-Devils Stuttgart)
26. Platz: Marius Gehrken (Paderborner SC)
35. Platz: David Lünnemann (SC Oldenburg)
36. Platz: Tomas Palacio Vallejo (SC Monopol Frankfurt)
43. Platz: Dariush Feick (SC Monopol Frankfurt)
44. Platz: Jan Düppe (Paderborner SC)
46. Platz: Fabian Bach (Paderborner SC)

U17:
8. Platz: Florian Stöger (Squash-Insel Taufkirchen)
18. Platz: Dennis Igelbrink (SC Hasbergen)
22. Platz: Dennis Welte (Squash-Devils Stuttgart)
30. Platz: Sidney Rüger (Squash-Devils Stuttgart)
39. Platz: Moritz Tischler (Squash-Pointers Gießen)
40. Platz: Marvin Tobias Guhl (Sportwerk Hamburg)
48. Platz: Can Bodur (Paderborner SC)

U19:
19. Platz: Jan Wipperfürth (RSB in Rheydt)
27. Platz: Andre Igelbrink (SC Hasbergen)
30. Platz: Paul Ecker (Paderborner SC)
31. Platz: Simon Tietz (Squash-Devils Stuttgart)

Alle detaillierten Ergebnisse sehen Sie bitte hier.

Related Posts

Squash an der Berliner Mauer

Alle News /

War die Berliner Mauer doch nützlich?

sieger_djem2020web

Jugend /

Mährle und Wipperfürth Deutsche Jugendmeister!

Patrick Rooney (England Squash Super 8 Championship, Manchester)

Alle News /

Ronney gewinnt England Super 8 Championship!

‹ Rösner im Viertelfinale erneut gegen Gawad! › Gawad besiegt Rösner und trifft auf Coll!

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Neue Beiträge

  • War die Berliner Mauer doch nützlich?
  • Ronney gewinnt England Super 8 Championship!
  • Super 8 Finaltag – Manchester Open verschoben!
  • Parker und Fallows halten ein Tänzchen!
  • Symbol für Mut und Entschlossenheit!

squashnet Partner

  • Dunlop Rackets

    Dunlop

    Sonic Core: Die neuen Sonic Core Rackets sind aus Infinergy® (thermoplastisches Polyurethan by BASF) gefertigt. Es ist superelastisch und leicht was signifikant höhere Rebound- und optimale Dämpfungseigenschaften mit bis zu 37% reduzierten Vibrationen gegenüber einem Dunlop Standard-Carbonfaser-Schläger bringt.

    Mehr

Back to Top

© squashnet.de 2021
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Diese Website nutzt Cookies, um die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Akzeptieren Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung

Notwendig immer aktiv