• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Angebot vor Ort Event-Service

Breaking News

  • Aufstellungen der Endrunden-Teilnehmer!
  • Äijänen und Sepehr für Challenger qualifiziert!
  • Bremer Schlüssel, 1976 – 2022
  • Coll und Kennedy gewinnen Gold-Medaillen!
  • Naughton entthront King und zieht ins Finale ein!

Simon Rösner (re) machte erneut ein gutes Spiel. Er stemmte sich mit dem Mut der Verzweiflung gegen die drohende Niederlage, konnte diese aber nicht abwenden und musste Greg Gaultier (li) den Sieg überlassen | Bild: Steve Cubbins (SquashSite)

Alle News/ International

Rösner unterliegt Gaultier in El Gouna!

Ägypten, Ali Anwar Reda, Amr Shabana, El Gouna, El Gouna International, Greg Gaultier, Hisham Ashour, Nick Matthew, PSA Men, Simon Rösner, World Series 11. April, 2012

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

Nachdem Simon Rösner (Bild re, WRL 18) sein Erstrundenspiel bei den El Gouna International gegen den Franzosen Gregoire Marche (WRL 48) mit Ach und Krach gewonnen hatte, war in Runde zwei gegen den nächsten Franzosen Endstation. Allerdings muss man Rösner bescheinigen, wieder einmal ein sehr gutes Spiel abgeliefert zu haben, obwohl Greg Gaultier (Bild li, WRL 2) die beiden Sätze und bis zum Matchball beim 10:4 im dritten Satz weitgehend dominiert hatte. Typisch für Gaultier war nun, dass er dachte das Spiel locker in der Tasche zu haben und ein klein wenig den „Drive“ herausnahm. Dies kombiniert mit Rösners Einstellung bis zum letzten Punkt zu kämpfen, brachte dem Deutschen Punkt für Punkt heran. Rösner wehrte sieben Matchbälle Gaultiers ab, um dann den dritten Satz 14:12 im Tiebreak für sich zu entscheiden – ein verdienter Lohn für die Mühe. Leider war der Lohn des Satzgewinns damit verbunden, dass Rösner entsprechend viel Energie verbraucht hatte. Zudem erhöhte Gaultier im vierten Satz das Tempo und spielte auf Angriff – Rösner war diesem nicht gewachsen und geriet schnell in 1:10-Rückstand, der diesmal nicht wieder aufzuholen war. „Ich bin dennoch zufrieden mit meinem Spiel und ich sehe, dass nicht so viel zur Spitze fehlt“, analysierte Rösner nach der Niederlage.

Zwei weitere Zweitrundenbegegnungen prägten den gestrigen Tag: Im ersten Abendspiel auf dem ASB-Glas-Court unter freiem Himmel, hatten die ägyptischen Fans zunächst große Hoffnungen auf eine Überraschung, da Landsmann Ali Anwar Reda (WRL 22) dem englischen World-Open-Sieger Nick Matthew (WRL 3) den ersten Satz abnahm und im zweiten Durchgang bereits 10:8 führte. Mit Erfahrung und der notwendigen Portion Glück konnte Matthew den erneuten Satzverlust abwenden und ausgleichen. Anschließend spielte Reda zwar weiterhin gut mit, aber Matthew ließ wenig weitere Chancen zu und siegte 3:1.

Zuvor sahen die Zuschauer wie Hisham Ashour (WRL 16), der bislang noch nie gegen sein großes Idol Amr Shabana (WRL 6) gewonnen hatte, dies nun erstmalig doch schaffte. Vorangegangen war ein typisches Spiel der beiden, das die Zuschauer mit allerlei Tricks und Kunstschlägen verwöhnte. „Ich habe zehn Jahre versucht zu gewinnen, war auch oftmals nahe dran, habe es aber bislang nie geschafft. Heute habe ich gegen vier Leute gleichzeitig gewonnen: Shabana, die Squash-Legende, Shabana, den vierfachen World-Open-Sieger, Shabana, meinen guten Freund und Vorbild sowie Shabana, den fairsten Spieler und Sportsmann der Welt“, sagte Ashour im Anschluss sichtlich gerührt.

Für das Viertelfinale stehen nun folgende Begegnungen auf dem Programm (Matchbilanzen in Klammern:
[1] James Willstrop (ENG) v [8] Laurens Jan Anjema (NED) (10:0)
[4] Karim Darwish (Egy) v [7] Mohamed El Shorbagy (EGY) (5:1)
[3] Nick Matthew (Eng) v Hisham Ashour (EGY) (3:1)
[2] Greg Gaultier (FRA) v [5] Ramy Ashour (EGY) (5:14)

Kommentierte Bilder aller Spiele finden Sie auf der I-love-squash-Facebook-Galerie.

Related Posts

Mohamed Elshorbagy  (PSA World Championship 2022, Kairo)

Alle News /

Aufstellungen der Endrunden-Teilnehmer!

Miko Äijänen vs Etemadoor Sepehr (Bremen Open 2022)

International /

Äijänen und Sepehr für Challenger qualifiziert!

Wilhelm Eickworth

Alle News /

Bremer Schlüssel, 1976 – 2022

‹ „Drei im Weggla?“ – Nürnberg bietet mehr als nur Bratwürste! › Halbfinale El Gouna: Ägypten gegen England!

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Neueste Beiträge

  • Aufstellungen der Endrunden-Teilnehmer!
  • Äijänen und Sepehr für Challenger qualifiziert!
  • Bremer Schlüssel, 1976 – 2022
  • Coll und Kennedy gewinnen Gold-Medaillen!
  • Naughton entthront King und zieht ins Finale ein!

squashnet Partner

  • Dunlop Rackets

    Dunlop

    Sonic Core: Die neuen Sonic Core Rackets sind aus Infinergy® (thermoplastisches Polyurethan by BASF) gefertigt. Es ist superelastisch und leicht was signifikant höhere Rebound- und optimale Dämpfungseigenschaften mit bis zu 37% reduzierten Vibrationen gegenüber einem Dunlop Standard-Carbonfaser-Schläger bringt.

    Mehr

Back to Top

© squashnet.de 2022
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Diese Website nutzt Cookies, um die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Akzeptieren Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung

Notwendig immer aktiv