Die Sommerpause neigt sich langsam dem Ende zu, das erste Großevent ist bereits gespielt und der 1. Spieltag der Squash-Bundesliga steht vor der Tür. Die Spieler des ROWE-Teams haben bereits Mitte September an den European Club Championships teilgenommen, wo man ohne Satzverlust das Endspiel erreichte, sich dort aber dem Titelverteidiger und deutschen Meister aus Paderborn geschlagen geben musste.
Squash Blogs
Nach knapp viermonatiger Pause startet die neue Squashsaison gleich mit einem absoluten Highlight. Vom 17.-21. September finden im schottischen Edinburgh die 32. European Club Championships (ECC) statt. Die nationalen Meister der Vereinsmannschaften aus Europa werden dann ihren Champion ausspielen.
Am letzten Wochenende war der Sportpark Hamburg Austragungsort der 40. Deutschen Squash-Mannschaftsmeisterschaften. Mit dabei waren auch die Spieler des Racketclub Black&White, die sich als souveräner Sieger der Bundesliga Süd für den Saisonhöhepunkt qualifiziert hatten.
Am Freitag und Samstag finden in Hamburg die Deutschen Squash-Mannschaftsmeisterschaften statt. Mit dabei sind dann auch die Spieler des Racketclubs Black&White Worms, die souverän und ohne Punktverlust die Gruppenphase der Bundesliga Süd abgeschlossen hatten. Damit trifft man im Halbfinale auf den Nordzweiten, die Mannschaft des Ausrichters Sportwerk Hamburg.
Mit zwei Siegen gegen Kempten und Königsbrunn, bei gleichzeitigem Punktverlust von Verfolger Stuttgart gegen Frankfurt, haben sich die Spieler des ROWE-Teams bereits zwei Spieltage vor regulärem Rundenende als Meister der Squash Bundesliga-Süd fürs Halbfinale der deutschen Mannschaftsmeisterschaften, Mitte Mai in Hamburg, qualifiziert.
Aus den beiden Spielen gegen Kempten und Königsbrunn benötigen die Spieler des Racketclubs Black&White Worms noch drei Punkte, um sich schon vorzeitig die Meisterschaft der Bundesliga Süd zu sichern. Damit verbunden wäre gleichzeitig die feststehende Halbfinalbegegnung gegen den Zweiten aus der Bundesliga Nord (derzeit Hamburg) bei der Meisterschaftsendrunde im Mai in Hamburg.
Mit 12 Punkten Vorsprung bei vier noch ausstehenden Spielen dürfte den Spielern des Racketclubs Black&White Worms die Teilnahme an der Meisterschaftsendrunde im Mai in Hamburg kaum noch zu nehmen sein.
Mit fünf Punkten Vorsprung bei sechs noch ausstehenden Spielen haben sich die Spieler des Racketclubs Black&White eine gute Ausgangsposition geschaffen für das Erreichen der Endrunde der vier besten Teams im Mai in Hamburg.
Mit zwei Erfolgen, unter anderem gegen den direkten Verfolger aus Stuttgart, haben sich die Spieler des Racketclubs Black&White an der Tabellenspitze der Squash-Bundesliga Süd abgesetzt und führen diese nun mit 6 Punkten Vorsprung an.
Am kommenden 5. Spieltag in der Deutschen Squash Liga (DSL), am Samstag, den 3. November, spielt die Sport-Insel Stuttgart (SIS) in Frankfurt, dem Dritten in der aktuellen Tabelle und tags darauf, am 6. Spieltag, zu Hause im Pink Power gegen den Tabellenführer aus Worms. Worms ist mit einer maximalen Punktausbeute von 12 Zählern aus bislang vier Begegnungen vor der SIS an der Tabellenspitze.
Wenn Worms und Stuttgart in der regulären Saison der Squash-Bundesliga aufeinandertreffen geht es meistens um den Platz an der Tabellenspitze, so auch in der aktuellen Spielserie. Am Sonntag reisen die Nibelungenstädter als verlustpunktfreier Tabellenführer ins Schwabenland.
In der Deutschen Squash Liga gibt es im Vergleich zu anderen Sportarten eine Besonderheit: Ein Unentschieden kann einen oder zwei Punkte geben. Zwei Punkte erhält das Team, das bei Gleichstand der gewonnenen Matches mehr Sätze oder - bei gleichzeitigem Satzgleichstand - mehr Einzelpunkte erspielt hat. Die Sport-Insel Stuttgart (SIS) gewann am vergangenen Spielwochenende in der Bundesliga-Süd gleich zwei Unentschieden, auswärts gegen Güdingen und zu Hause im PinkPower Böblingen, gegen die Squash-Devils.