• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Angebot vor Ort Event-Service

Breaking News

  • Gohar und Elias gewinnen British Open 2025!
  • “Als ich alle meine Ziele erreicht hatte, dachte ich immer: Was kommt als Nächstes für mich?”
  • Gohar und Asal gewinnen Palm Hills Open!
  • El Sherbini und Asal PSA World Champions 2025!
  • Warum Squash-Schuhe über Sieg und Niederlage entscheiden
Black & White Worms

Squashclub Black&White ist die Nummer 2 in Europa

23. September 2009

Nur wenige Punkte haben gefehlt zum großen Coup, aber Verletzungspech und fehlende Routine verhinderten letzendlich den totalen Triumph. Mit einer 1-3 Finalniederlage gegen den schottischen Meister aus Aberdeen beendeten die Spieler um Coach Barry Dodson die European Club Championchips als zweitbeste Vereinsmannschaft Europas, sicherlich der bisher größte Erfolg in der noch jungen Vereinsgeschichte. Daß es nicht zur Krönung reichte lag daran, daß die Wormser Nummer eins, Davide Bianchetti, beim Stande von 5-4 im entscheidenden 5. Satz gegen den Weltranglisten 21. Daryl Selby, verletzungsbedingt aufgeben mußte und der Punkt an die Schotten ging, die damit uneinholbar mit 3-0 in Führung gingen. Da half auch der glatte Sieg des erfolgreichsten Punktesammlers seitens der Nibelungenstädter, des Engländers Markus Berrett nichts mehr, der Pokal ging auf die Insel.Manager Michael Zehe war mit dem Verlauf des Turniers dennoch zufrieden, hatte man es doch beim ersten Auftritt auf internationalem Parkett bis ins Endspiel geschafft und den Titelverteidiger und deutschen Meister aus Paderborn hinter sich gelassen – die Westfalen belegten am Ende den 4. Platz. In der Gruppenphase der Vorrunde gab es zwei glatte 4-0 Erfolge gegen die Teams aus Mikkeli (Finnland) und Odense (Dänemark), wodurch man sich für das Viertelfinale qualifiziert hatte. Hier war der ungarische Meister Farao Topground der Gegner, mit dem Stuttgarter Patrick Gässler an Position eins. Auch hier hielt man sich schadlos und zog ohne Spielverlust ins Halbfinale ein. Mit dem englischen Team vom Colets Health&Fitness Club traf man nun auf einen Gegner anderen Kalibers. Am Ende stand es 2-2 Unentschieden und die mehr gewonnenen Sätze mußten den Ausschlag über den Finaleinzug geben. Hier hatten die Wormser schließlich die Nase vorn, nachdem Jens Schoor seinem Gegner, trotz Niederlage, 2 Sätze abgenommen hatte.Der Finaleinzug war geschafft und die Hoffnung groß, nun auch den ganz großen Erfolg feiern zu können – im Wege stand nur noch das Team aus Aberdeen. Die Schotten hatten im Halbfinale Paderborn aus dem Rennen geworfen und waren auf allen Positionen stark besetzt. Jens Schoor hatte es mit dem ehemaligen Weltranglistendritten Simon Parke zu tun, der bis ins Finale keinen einzigen Satz abgegeben hatte – mit 3:1 blieb er auch gegen den deutschen Nationalspieler erfolgreich. An Position eins mußte Davide Bianchetti seinem Gegner verletzungsbedingt ebenfalls den Punkt überlassen, was Worms mit 0-2 in Rückstand brachte, allerdings noch keine Sorgenfalten bei den Verantwortlichen aufkommen lies. Erfolge von Carsten Schoor gegen Alistair Gorrie und Markus Berrett gegen Alan Clyne waren danach fest eingeplant. Aber es gibt eben Tage, da kommt es anders als man denkt – hatte Gorrie im Halbfinale gegen den Paderborner Lennart Osthoff nicht den Hauch einer Chance, nutzte er gegen den jüngeren Schoor-Bruder dessen fehlende Erfahrung und brachte sein Team durch einen 3-2 Erfolg uneinholbar in Führung, was gleichbedeutend war mit dem Gewinn der Trophäe. Im bedeutungslosen letzten Spiel setzte Berrett seine Erfolgsserie fort, besiegte seinen Gegner mit 2-0 und blieb als einziger Wormser Spieler während des gesamten Turniers unbesiegt.Aber auch Platz zwei ist ein Riesenerfolg, vergleichbar mit der Niederlage im Finale der Championsleague im Fußball. Die Mannschaft jetzt noch etwas Luft nach oben, wenn man sich im nächsten Jahr vielleicht wieder mit den besten Teams Europas trifft, um den European Club Champion zu krönen.

« Finale in Göteburg!!! » Sport-Insel Stuttgart gegen Koblenz und Bremen

Squashclub Black&White ist die Nummer 2 in Europa

23. September, 2009

Nur wenige Punkte haben gefehlt zum großen Coup, aber Verletzungspech und fehlende Routine verhinderten letzendlich den totalen Triumph. Mit einer 1-3 Finalniederlage gegen den schottischen Meister aus Aberdeen beendeten die Spieler um Coach Barry Dodson die European Club Championchips als zweitbeste Vereinsmannschaft Europas, sicherlich der bisher größte Erfolg in der noch jungen Vereinsgeschichte. Daß es nicht zur Krönung reichte lag daran, daß die Wormser Nummer eins, Davide Bianchetti, beim Stande von 5-4 im entscheidenden 5. Satz gegen den Weltranglisten 21. Daryl Selby, verletzungsbedingt aufgeben mußte und der Punkt an die Schotten ging, die damit uneinholbar mit 3-0 in Führung gingen. Da half auch der glatte Sieg des erfolgreichsten Punktesammlers seitens der Nibelungenstädter, des Engländers Markus Berrett nichts mehr, der Pokal ging auf die Insel.Manager Michael Zehe war mit dem Verlauf des Turniers dennoch zufrieden, hatte man es doch beim ersten Auftritt auf internationalem Parkett bis ins Endspiel geschafft und den Titelverteidiger und deutschen Meister aus Paderborn hinter sich gelassen – die Westfalen belegten am Ende den 4. Platz. In der Gruppenphase der Vorrunde gab es zwei glatte 4-0 Erfolge gegen die Teams aus Mikkeli (Finnland) und Odense (Dänemark), wodurch man sich für das Viertelfinale qualifiziert hatte. Hier war der ungarische Meister Farao Topground der Gegner, mit dem Stuttgarter Patrick Gässler an Position eins. Auch hier hielt man sich schadlos und zog ohne Spielverlust ins Halbfinale ein. Mit dem englischen Team vom Colets Health&Fitness Club traf man nun auf einen Gegner anderen Kalibers. Am Ende stand es 2-2 Unentschieden und die mehr gewonnenen Sätze mußten den Ausschlag über den Finaleinzug geben. Hier hatten die Wormser schließlich die Nase vorn, nachdem Jens Schoor seinem Gegner, trotz Niederlage, 2 Sätze abgenommen hatte.Der Finaleinzug war geschafft und die Hoffnung groß, nun auch den ganz großen Erfolg feiern zu können – im Wege stand nur noch das Team aus Aberdeen. Die Schotten hatten im Halbfinale Paderborn aus dem Rennen geworfen und waren auf allen Positionen stark besetzt. Jens Schoor hatte es mit dem ehemaligen Weltranglistendritten Simon Parke zu tun, der bis ins Finale keinen einzigen Satz abgegeben hatte – mit 3:1 blieb er auch gegen den deutschen Nationalspieler erfolgreich. An Position eins mußte Davide Bianchetti seinem Gegner verletzungsbedingt ebenfalls den Punkt überlassen, was Worms mit 0-2 in Rückstand brachte, allerdings noch keine Sorgenfalten bei den Verantwortlichen aufkommen lies. Erfolge von Carsten Schoor gegen Alistair Gorrie und Markus Berrett gegen Alan Clyne waren danach fest eingeplant. Aber es gibt eben Tage, da kommt es anders als man denkt – hatte Gorrie im Halbfinale gegen den Paderborner Lennart Osthoff nicht den Hauch einer Chance, nutzte er gegen den jüngeren Schoor-Bruder dessen fehlende Erfahrung und brachte sein Team durch einen 3-2 Erfolg uneinholbar in Führung, was gleichbedeutend war mit dem Gewinn der Trophäe. Im bedeutungslosen letzten Spiel setzte Berrett seine Erfolgsserie fort, besiegte seinen Gegner mit 2-0 und blieb als einziger Wormser Spieler während des gesamten Turniers unbesiegt.Aber auch Platz zwei ist ein Riesenerfolg, vergleichbar mit der Niederlage im Finale der Championsleague im Fußball. Die Mannschaft jetzt noch etwas Luft nach oben, wenn man sich im nächsten Jahr vielleicht wieder mit den besten Teams Europas trifft, um den European Club Champion zu krönen.

squashnet Partner

  • All in One exit

    Motorisierte Euphorie

    Finde Deinen individuellen motorisierten Traum, das nur für Dich perfekte und passende Auto mit ausreichend PS - wenn Du bereit bist “all in” zu gehen, kannst Du Deine spezielle Euphorie erleben.

    Can you handle it!

Neueste Beiträge

  • Gohar und Elias gewinnen British Open 2025!
  • “Als ich alle meine Ziele erreicht hatte, dachte ich immer: Was kommt als Nächstes für mich?”
  • Gohar und Asal gewinnen Palm Hills Open!
  • El Sherbini und Asal PSA World Champions 2025!
  • Warum Squash-Schuhe über Sieg und Niederlage entscheiden

squashnet Partner

  • All in One exit

    Motorisierte Euphorie

    Finde Deinen individuellen motorisierten Traum, das nur für Dich perfekte und passende Auto mit ausreichend PS - wenn Du bereit bist “all in” zu gehen, kannst Du Deine spezielle Euphorie erleben.

    Can you handle it!

Back to Top

© squashnet.de 2025
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}