• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Angebot vor Ort Event-Service

Breaking News

  • Gohar und Elias gewinnen British Open 2025!
  • “Als ich alle meine Ziele erreicht hatte, dachte ich immer: Was kommt als Nächstes für mich?”
  • Gohar und Asal gewinnen Palm Hills Open!
  • El Sherbini und Asal PSA World Champions 2025!
  • Warum Squash-Schuhe über Sieg und Niederlage entscheiden
Sport-Insel Stuttgart

Stuttgart siegt 3:1 gegen Maintal!

16. Februar 2013

Ben Petzoldt, Valentin Rapp und Nicolas Müller sichern den Sieg und bauen den Vorsprung vor Verfolger Hamburg auf sechs Punkte aus.

Stuttgarts Ben Petzoldt musste im Spiel auf Position vier gegen den Maintaler Routinier Andreas Omlor ran. Petzoldt begann gemächlich, sicherte sich aber dennoch die 1:0-Satzführung. In Satz zwei ließ der Stuttgarter das Tempo zu sehr fallen und brachte den Maintaler immer wieder in günstige Positionen, die dieser mit Punkten – und dem Satzgewinn quittierte. Vom Satzverlust aufgeschreckt erhöhte Petzoldt wieder das Tempo und konzentrierte sich auf seine Stärken. Omlor hielt zwar dagegen aber der Stuttgarter entschied Satz drei für sich. Der vierte Satz begann gut für den Stuttgarter, der sich aber die 4:1-Führung wieder abjagen ließ. So ging es bis zum 10:10. Im Tiebreak machte machte Petzoldt im richtigen Moment die entscheidenden Punkte und gewann Satz vier 12:10 und somit das Match 3:1 – 1:0-Führung für Stuttgart.

Hatte Stuttgarts Valentin Rapp im Hinspiel in Maintal noch erheblich zu kämpfen, um Michael Gäde knapp 3:2 zu besiegen, so hatte er diesmal wenig Probleme. Rapp schickte Gäde von einer Ecke in die andere und raubte ihm zunehmend die Kräfte. Zudem nutzte Rapp seine Chancen vermehrt zu direkten Punktgewinnen. Nach knapp 40 Minuten hatte der Stuttgarter den Maintaler 3:0 besiegt und sein Team 2:0 in Führung gebracht.

Nachdem Stuttgarts Inder Saurav Ghosal (WRL 18) kurzfrist wegen Krankheit absagen musste, sprang der Schweizer Nicolas Müller (WRL 21) ein. Dieser hatte es in der Hand, den Sieg für sein Team sicherzustellen. Doch der für Maintal spielende Österreicher Aqeel Rehman (WRL 92) hatte anderes vor und leistete zunächst erbitterten Widerstand. Satz eins, den Müller 11:7 gewann, war noch weitgehend ausgeglichen. Im zweiten Durchgang ließ Müller seine Klasse aufblitzen und fertigte Rehman kurzer Hand 11:3 ab. Doch wer nun dachte, dass der Österreicher aufstecken würde, musste sich eines Besseren belehren lassen. Müller diktierte zwar das Spiel, doch Rehman kämpfte wie ein Löwe und hatte am Ende sogar drei Satzbälle. Dennoch behielt Müller die Nerven, erzwang den Tiebreak und stellte letztendlich mit seinem 3:0-Sieg den vorzeitigen Mannschafts-Erfolg der Schwaben sicher.

Das Match an Position zwei hatte nur noch statistischen Wert und so schien es auch für Stuttgarts Moritz Dahmen schwer, die richtige Motivation zu finden. Der ehemalige Nationalmannschaftskollege Johannes Voit war jedoch gewillt, den Ehrenpunkt für die Maintaler zu holen. Mit Tempo-Spiel nahm Voit das Heft des Handels in die Hand. Zudem produzierte Dahmen zu viele Fehler und so hatte Voit leichtes Spiel die Begegnung 3:0 zu gewinnen.

Der erneute Pflichtsieg gegen Maintal sichert den Stuttgarter Tabellenplatz vier, der zur Teilnahme an den Play-offs (10.-11. Mai in Böblingen) berechtigt. Mit nunmehr sechs Punkten Vorsprung vor Verfolger Hamburg, bei nur noch zwei ausstehenden Spielen, sollte den Schwaben die Fahrkarte nach Böblingen nicht mehr zu nehmen sein. Am morgigen Sonntag müssen die Stuttgarter zum Europa-Cup-Sieger nach Worms und am letzten Spieltag (2. März) zum deutschen Meister nach Paderborn.

Sport-Insel Stuttgart – S.C. Yellow Dot Maintal 3:1
Aqeel Rehman – Aqeel Rehman 3:0 11:7, 11:3, 14:12
Moritz Dahmen – Johannes Voit 0:3 5:11, 2:11, 2:11
Valentin Rapp – Michael Gäde 3:0 11:8, 11:5, 11:5
Ben Petzoldt – Andreas Omlor 3:1 11:9, 8:11, 11:7, 12:10

« Team-Worms startet in heiße Phase! » Stuttgart unterliegt Europacup-Sieger Worms!

Stuttgart siegt 3:1 gegen Maintal!

16. Februar, 2013

Ben Petzoldt, Valentin Rapp und Nicolas Müller sichern den Sieg und bauen den Vorsprung vor Verfolger Hamburg auf sechs Punkte aus.

Stuttgarts Ben Petzoldt musste im Spiel auf Position vier gegen den Maintaler Routinier Andreas Omlor ran. Petzoldt begann gemächlich, sicherte sich aber dennoch die 1:0-Satzführung. In Satz zwei ließ der Stuttgarter das Tempo zu sehr fallen und brachte den Maintaler immer wieder in günstige Positionen, die dieser mit Punkten – und dem Satzgewinn quittierte. Vom Satzverlust aufgeschreckt erhöhte Petzoldt wieder das Tempo und konzentrierte sich auf seine Stärken. Omlor hielt zwar dagegen aber der Stuttgarter entschied Satz drei für sich. Der vierte Satz begann gut für den Stuttgarter, der sich aber die 4:1-Führung wieder abjagen ließ. So ging es bis zum 10:10. Im Tiebreak machte machte Petzoldt im richtigen Moment die entscheidenden Punkte und gewann Satz vier 12:10 und somit das Match 3:1 – 1:0-Führung für Stuttgart.

Hatte Stuttgarts Valentin Rapp im Hinspiel in Maintal noch erheblich zu kämpfen, um Michael Gäde knapp 3:2 zu besiegen, so hatte er diesmal wenig Probleme. Rapp schickte Gäde von einer Ecke in die andere und raubte ihm zunehmend die Kräfte. Zudem nutzte Rapp seine Chancen vermehrt zu direkten Punktgewinnen. Nach knapp 40 Minuten hatte der Stuttgarter den Maintaler 3:0 besiegt und sein Team 2:0 in Führung gebracht.

Nachdem Stuttgarts Inder Saurav Ghosal (WRL 18) kurzfrist wegen Krankheit absagen musste, sprang der Schweizer Nicolas Müller (WRL 21) ein. Dieser hatte es in der Hand, den Sieg für sein Team sicherzustellen. Doch der für Maintal spielende Österreicher Aqeel Rehman (WRL 92) hatte anderes vor und leistete zunächst erbitterten Widerstand. Satz eins, den Müller 11:7 gewann, war noch weitgehend ausgeglichen. Im zweiten Durchgang ließ Müller seine Klasse aufblitzen und fertigte Rehman kurzer Hand 11:3 ab. Doch wer nun dachte, dass der Österreicher aufstecken würde, musste sich eines Besseren belehren lassen. Müller diktierte zwar das Spiel, doch Rehman kämpfte wie ein Löwe und hatte am Ende sogar drei Satzbälle. Dennoch behielt Müller die Nerven, erzwang den Tiebreak und stellte letztendlich mit seinem 3:0-Sieg den vorzeitigen Mannschafts-Erfolg der Schwaben sicher.

Das Match an Position zwei hatte nur noch statistischen Wert und so schien es auch für Stuttgarts Moritz Dahmen schwer, die richtige Motivation zu finden. Der ehemalige Nationalmannschaftskollege Johannes Voit war jedoch gewillt, den Ehrenpunkt für die Maintaler zu holen. Mit Tempo-Spiel nahm Voit das Heft des Handels in die Hand. Zudem produzierte Dahmen zu viele Fehler und so hatte Voit leichtes Spiel die Begegnung 3:0 zu gewinnen.

Der erneute Pflichtsieg gegen Maintal sichert den Stuttgarter Tabellenplatz vier, der zur Teilnahme an den Play-offs (10.-11. Mai in Böblingen) berechtigt. Mit nunmehr sechs Punkten Vorsprung vor Verfolger Hamburg, bei nur noch zwei ausstehenden Spielen, sollte den Schwaben die Fahrkarte nach Böblingen nicht mehr zu nehmen sein. Am morgigen Sonntag müssen die Stuttgarter zum Europa-Cup-Sieger nach Worms und am letzten Spieltag (2. März) zum deutschen Meister nach Paderborn.

Sport-Insel Stuttgart – S.C. Yellow Dot Maintal 3:1
Aqeel Rehman – Aqeel Rehman 3:0 11:7, 11:3, 14:12
Moritz Dahmen – Johannes Voit 0:3 5:11, 2:11, 2:11
Valentin Rapp – Michael Gäde 3:0 11:8, 11:5, 11:5
Ben Petzoldt – Andreas Omlor 3:1 11:9, 8:11, 11:7, 12:10

squashnet Partner

  • Die neue Dunlop-Ball-Serie

    Dunlop

    Dunlop ist mit seinen Squash-Bällen seit etlichen Jahren weltweit die unumstrittene Nummer eins in diesem Produktsegment. Diesen Status hat sich die Marke durch unermüdliche Weiterentwicklung und Produkt-Verbesserungen erarbeitet. Vom Anfänger bis hin zu den Top-Spielern, allen voran der World Champion Ali Farag, vertrauen alle auf das unübertroffene Sprung- und Spielverhalten der Dunlop-Squash-Bälle.

    Mehr

Neueste Beiträge

  • Gohar und Elias gewinnen British Open 2025!
  • “Als ich alle meine Ziele erreicht hatte, dachte ich immer: Was kommt als Nächstes für mich?”
  • Gohar und Asal gewinnen Palm Hills Open!
  • El Sherbini und Asal PSA World Champions 2025!
  • Warum Squash-Schuhe über Sieg und Niederlage entscheiden

squashnet Partner

  • All in One exit

    Motorisierte Euphorie

    Finde Deinen individuellen motorisierten Traum, das nur für Dich perfekte und passende Auto mit ausreichend PS - wenn Du bereit bist “all in” zu gehen, kannst Du Deine spezielle Euphorie erleben.

    Can you handle it!

Back to Top

© squashnet.de 2025
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}