• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Angebot vor Ort Event-Service

Breaking News

  • Dunlop und DSQV bauen Partnerschaft aus!
  • EICC: Drei Deutsche im Viertelfinale!
  • Damming und Orfi World Junior Champions 2022
  • squashnet.de auf facebook gesperrt
  • Paderborn erneut Deutscher Mannschaftsmeister!
tennis_for_two_web

Tennis for Two gilt als Anfang des Computer-Sports. Die World Squash Federation (WSF) ist der Global Esports Federation (GEF) als Mitglied beigetreten. Innovationswille oder schiere Verzweiflung? | Bild: squashnet.de

Alle News/ Buntes

Squash goes eSports

interactiveSquash, William Louis-Marie, World Squash Federation, WSF 12. Juli, 2020

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

“Die World Squash Federation (WSF) freut sich bekannt zu geben, dass sie sich als Mitglied der Global Esports Federation (GEF) beigetreten ist, um Squash in die E-Sportwelt zu bringen”, heißt es jüngst in einer Pressemitteilung der WSF.

WSF tritt GEF als Mitglied bei

“Die Aufnahme der WSF als Mitglied der GEF bietet neue Möglichkeiten für die Entwicklung des Sports”, sagt William Louis-Marie, Geschäftsführer des WSF. “Squash ist bereits eine der unterhaltsamsten Racket-Sportarten der Welt.

Der WSF-CEO William Louis-Marie ist vom Eintritt in die GEF überzeugt

Die Spieler sind für ihre herausragende Sportlichkeit und Ausdauer bekannt. Durch die Zusammenarbeit mit den richtigen Partnern, einschließlich Technologen und Verlegern innerhalb der E-Sport-Community und der GEF, kann sich unsere leidenschaftliche Squash-Community intensiv mit E-Sport beschäftigen und eine neue Generation von Squash-Spielern und Zuschauern inspirieren. “

Die Geschichte des E-Sports

Die Geschichte des E-Sports “reicht bis in die 1950er Jahre zurück, als erste Spiele wie das Nim-Spiel, das Tic-Tac-Toe-Spiel, Dame oder Schach für Computer entwickelt wurden. Das 1958 vom Amerikaner William Higinbotham entwickelte ‘Tennis for Two’ wird oft als erstes Computerspiel angesehen, das neue Möglichkeiten jenseits altbekannter Spiele bot”, lautet es auf Wikipedia.

DOSB lehnt E-Sports (noch) ab

Der DOSB tut sich schwer mit der Anerkennung: “E-Sport in seiner Gesamtheit passt nicht unter das Dach des DOSB”, steht auf der Website des Deutschen Olympischen Sportbundes dosb.de. Man erkenne
zwar die Bedeutung elektronischer Sportarten-Simulationen für die Weiterentwicklung des Sports und der Sportverbände, geht aber davon aus, “dass eGaming in seiner Gesamtheit nicht den zentralen Aufnahmekriterien entspricht, die das Sport- und Verbändesystem unter dem Dach des DOSB konstituieren und prägen”

Doch wie lange werden die Verbände dem noch standhalten können. E-Sports verbreiten sich rasant und die schnell wachsende Zahl der Anhängerschaft zählt vorwiegend zur Generation der 10- bis 30-Jährigen. “Ninja, der Megastar im Fortnite-Streamer, hat eine höhere Reichweite als Cristiano Ronaldo und soll im vergangenen Jahr über zehn Millionen Dollar verdient haben”, schreibt die Berliner Zeitung vom 8.4.2019.

“Der New Yorker verglich den Erfolg von Fortnite mit der Beatlemania oder der in den USA grassierenden Heroinkrise. Spielen kann nun mal Abhängigkeiten schaffen. Im vergangenen Sommer hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Gaming Disorder, die Computerspielsucht, als eigenständige Diagnose anerkannt”, so die Berliner Zeitung.

interactiveSquash – die ‘gesunde’ Kombination?

Im Squash hat sich eine Verbindung aus hippen Computer-Games und körperlicher Tätigkeit etabliert: InteractiveSquash. Ist das die Lösung, um die junge Generation weg von PC und Konsole, hinein in die Sporthalle zu bringen?

interactiveSquash macht nicht nur Spaß, sondern ist auch gesund!

Related Posts

Dunlop_Squash_Ballsweb

Alle News /

Dunlop und DSQV bauen Partnerschaft aus!

Miguel Rodriguez im Porsche GT3

Buntes /

Rodriguez verwirklicht sich Traum vom Porsche

Deutschland bei European Individual Closed Championships, Hamburg

Alle News /

EICC: Drei Deutsche im Viertelfinale!

‹ DSL: Zeit einen Verein zu finden! › DSQV beschließt neues DEM-System

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Neueste Beiträge

  • Dunlop und DSQV bauen Partnerschaft aus!
  • EICC: Drei Deutsche im Viertelfinale!
  • Damming und Orfi World Junior Champions 2022
  • squashnet.de auf facebook gesperrt
  • Paderborn erneut Deutscher Mannschaftsmeister!

squashnet Partner

  • Die neue Dunlop-Ball-Serie

    Dunlop

    Dunlop ist mit seinen Squash-Bällen seit etlichen Jahren weltweit die unumstrittene Nummer eins in diesem Produktsegment. Diesen Status hat sich die Marke durch unermüdliche Weiterentwicklung und Produkt-Verbesserungen erarbeitet. Vom Anfänger bis hin zu den Top-Spielern, allen voran der World Champion Ali Farag, vertrauen alle auf das unübertroffene Sprung- und Spielverhalten der Dunlop-Squash-Bälle.

    Mehr

Back to Top

© squashnet.de 2022
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Diese Website nutzt Cookies, um die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Akzeptieren Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung

Notwendig immer aktiv