• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Angebot vor Ort Event-Service

Breaking News

  • Squash plus: Ausgewogene Ernährung – guter Lebensstil!
  • Tycova und Benthin gewinnen Kaifu Lodge Open!
  • Braucht der Squash-Sport einen Glasboden?
  • Gohar und Elias gewinnen British Open 2025!
  • “Als ich alle meine Ziele erreicht hatte, dachte ich immer: Was kommt als Nächstes für mich?”
US-Open-Finale gleichzeitig World-Series-Finale!

Fünf World-Open-Titel waren im Court, als der Ägypter Amr Shabana (li) gegen den Franzosen Thierry Lincou (re) das Halbfinale der US Open bestritt (SquashSite) | Bild:

Alle News/ International

US-Open-Finale gleichzeitig World-Series-Finale!

Amr Shabana, Kasey Brown, Laura Massaro, Nick Matthew, Philadelphia, PSA Men, US Open, USA, WISPA, World Series 6. Oktober, 2011

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

Dass sich die PSA zu diesem Schritt hinreisen lassen wird, ist eher unwahrscheinlich, aber es wäre praktisch, wenn die Finalbegegnung der US Open gleichzeitig als „Nachholspiel“ für das im Januar ausgefallene World-Series-Finale in London gewertet würde. So könnten die beiden Finalisten – der Engländer Nick Matthew (WRL 1) und der Ägypter Amr Shabana (WRL 5) – das abgebrochene Turnier in London endgültig abgehaken.

Zwar hatte die PSA nach langem hin und her vor ein paar Wochen endgültig mitgeteilt, dass das Finale von London nicht wiederholt würde, aber pragmatisch wäre die Möglichkeit sicher und einen erhöhten Aufmerksamkeitsgrad würde ein solches „Doppel-Finale“ allemal erzielen.

Matthew und Shabana erreichten das US-Open-Finale durch Viersatzsiege über den Engländer James Willstrop (WRL 4) und den Franzosen Thierry Lincou (WRL 10).

Allerdings waren die beiden Spiele recht unterschiedlicher Natur. Im ewigen englischen Duell zwischen Matthew und Willstrop dauerte es knapp 90 Minuten, bis Dauersieger Matthew den 17. Sieg hintereinander eingefahren hatte. „Wir haben seit Januar nicht mehr gegeneinander gespielt – sicher habe ich schon so oft gewonnen, aber es ist immer wieder eine brutal anstrengende Sache gegen James zu spielen“, sagte Matthew nach dem Spiel.

Das zweite Halbfinale hatte es in anderer Hinsicht in sich, denn es treffen nicht alle Tage zwei Spieler aufeinander, die zusammengezählt fünf World-Open-Titel gewonnen haben.

Der Ausgang war entsprechend der Anzahl der Titel – Shabana (World-Open-Sieger 2003, 2005, 2007, 2009) siegte gegen Lincou (World-Open-Sieger 2004) nach 48 Minuten Spielzeit und steht nun im Finale gegen Matthew. 11:8 liegt der Engländer in der Matchbilanz vorn.

Bei den Damen setzte die Australierin Kasey Brown (WRL 6) ihren Siegeszug fort. Sie hatte im Viertelfinale die Favoritin Nicol David (MAS, WRL 1) ausgeschaltet und bezwang nun auch die an Position drei gesetzte Irin Madeline Perry (WRL 4).

Im zweiten Damenhalbfinale gab es eine noch größere Überraschung: Im englischen Match der Weltranglistenzweiten Jenny Duncalf und ihrer Nationalmannschaftskollegin Laura Massaro hatte diesmal Massaro die besseren Karten und gewann 3:0.

Das Finale wird sicher von der Tagesform abhängen, denn aus einer 3:2-Führung im direkten Vergleich lässt sich wohl keine halbwegs zutreffende Sieger-Vorhersage ableiten. Aber die Tatsache, dass beide bislang eine glänzende US Open gespielt haben und es für beide um den bislang größten Titel ihrer Karriere geht, wird einiges erwarten lassen.

Related Posts

Paul Coll vs Ali Farag (Canary Wharf Classic 2023)

Alle News /

Squash plus: Ausgewogene Ernährung – guter Lebensstil!

gohar_elias_bo25_ss

International /

Gohar und Elias gewinnen British Open 2025!

koch_benthin_kaifu25_ljweb

Alle News /

Tycova und Benthin gewinnen Kaifu Lodge Open!

‹ Briten in der Überzahl bei den US Open! › Massaro und Shabana gewinnen US Open!

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Neueste Beiträge

  • Squash plus: Ausgewogene Ernährung – guter Lebensstil!
  • Tycova und Benthin gewinnen Kaifu Lodge Open!
  • Braucht der Squash-Sport einen Glasboden?
  • Gohar und Elias gewinnen British Open 2025!
  • “Als ich alle meine Ziele erreicht hatte, dachte ich immer: Was kommt als Nächstes für mich?”

squashnet Partner

  • Die neue Dunlop-Ball-Serie

    Dunlop

    Dunlop ist mit seinen Squash-Bällen seit etlichen Jahren weltweit die unumstrittene Nummer eins in diesem Produktsegment. Diesen Status hat sich die Marke durch unermüdliche Weiterentwicklung und Produkt-Verbesserungen erarbeitet. Vom Anfänger bis hin zu den Top-Spielern, allen voran der World Champion Ali Farag, vertrauen alle auf das unübertroffene Sprung- und Spielverhalten der Dunlop-Squash-Bälle.

    Mehr

Back to Top

© squashnet.de 2025
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}