Rösner erneut gegen Selby raus – Deutschland …
… beendet die Gruppenphase des U21 World Cup ohne Sieg auf Platz vier. Doch bevor wir in die indische Ferne schweifen schauen wir nach Norden, ins beschauliche schwedische Örtchen Linköping.
Chennai, Daryl Selby, DSQV, Franziska Hennes, Oliver Pettke, PSA Men, Rudi Rohrmüller, Simon Rösner, Sven Lemmermann, Swedish Open, WSF
… beendet die Gruppenphase des U21 World Cup ohne Sieg auf Platz vier. Doch bevor wir in die indische Ferne schweifen schauen wir nach Norden, ins beschauliche schwedische Örtchen Linköping.
Annika Wiese, Chennai, DSQV, Oliver Pettke, PSA Men, Rudi Rohrmüller, Simon Rösner, Sven Lemmermann, Swedish Open, WSF
Bundestrainer Oliver Pettke gab sich auf der DSQV-Site enttäuscht über die Niederlage seines U21-Teams gegen Australien: „Das Ergebnis ist sehr bitter, da wir große Chancen auf einen Sieg hatten. Damit werden wir voraussichtlich nur Gruppenvierter, denn morgen geht es um 11:30 Uhr gegen den Titelfavoriten Ägypten“.
Annika Wiese, Chennai, DSQV, Franziska Hennes, Indien, Oliver Pettke, Rudi Rohrmüller, Sven Lemmermann, U21 World Cup, Valentin Rapp, WSF
Nachdem ein Teil des deutschen U21-Teams (Sven Lemmermann und Annika Wiese) mit mehr als 30-stündiger Verspätung beim WSF U21 World Cup in Chennai ankamen, musste das Team von Bundestrainer Oliver Pettke gleich gegen Gastgeber Indien ran. Das Team mit Franziska Hennes, Rudi Rohrmüller und Valentin Rapp starteten gegen die an Position vier gesetzten Inder mit einer 0:3-Niederlage.
André Haschker, Deutsche Rangliste, DSQV, Norman Junge, Oliver Pettke, Raphael Kandra, Rudi Rohrmüller Senior, Stefan Leifels
Beim Eintages-Turnier mit dem Namen “Tin-Cup“, dass am vergangenen Samstag in Enger (nahe Herford) stattfand, hatte der 38-jährige „Altmeister“ Stefan Leifels (am 16. Februar wird er 39) die beste Konstitution vorzuweisen. Im Achter-A-Feld fertigte der Ex-Nationalspieler hintereinander die halbe aktuelle Nationalmannschaft ab. Zuerst musste der 23-jährige Paderborner Norman Junge dran glauben – Leifels siegte 3:1.
Alle News/ Deutschland/ International
André Haschker, Deutschland, DSQV, Jens Schoor, Oliver Pettke, Paderborn, Raphael Kandra, Simon Rösner, Team-WM, Team-WM 2011, WSF
Die Fans und die Presse haben ihre Bewertung zur Herren-Mannschafts-Weltmeisterschaft in Paderborn bereits abgegeben. WM-Chef Andreas Preising stand Rede und Antwort bei der “Neuen Westfälischen”. Und was sagen die Spieler? Die squashnet-Redaktion befragte die deutschen Nationalspieler (Simon Rösner, Jens Schoor, Raphael Kandra und André Haschker) zur WM.
Alle News/ Deutschland/ International
André Haschker, Deutschland, DSQV, Jens Schoor, Oliver Pettke, Paderborn, Raphael Kandra, Simon Rösner, Team-WM, Team-WM 2011, WSF
Sieben Tage lang stand der Ahorn Sportpark in Paderborn ganz im Zeichen der Herren-Mannschafts-Weltmeisterschaft. Jeden Tag waren die Tribünen voll besetzt. Die WM war ein voller Erfolg, sowohl für die Organisatoren und die Stadt Paderborn, als auch in sportlicher Hinsicht.
Alle News/ Deutschland/ International
Ägypten, André Haschker, Deutschland, DSQV, England, Hisham Ashour, Jens Schoor, Karim Darwish, Mohamed Elshorbagy, Oliver Pettke, Paderborn, Ramy Ashour, Raphael Kandra, Simon Rösner, Team-WM, Team-WM 2011, WSF
Das Finale der Team-WM in Paderborn konnte nicht spannender verlaufen. Im ersten Match besiegte der Ägypter Ramy Ashour (WRL 2) den Weltranglistenersten Nick Matthew 3:0. Das Ergebnis täuscht allerdings ein wenig darüber hinweg, wie hart und emotional das Match geführt wurde. Ashour nutze jeweils zum Ende der Sätze seine Chancen etwas besser aus, als es der Engländer tat.
Alle News/ Deutschland/ International
Deutschland, DSQV, Jens Schoor, Oliver Pettke, Paderborn, Raphael Kandra, Simon Rösner, Team-WM, Team-WM 2011, WSF
Vor mehr als 1.000 Zuschauern spielte Bundestrainer Oliver Pettkes Team das Eröffnungsspiel gegen Irland. Allerdings schienen die vielen Zuschauer im ersten Match zwischen Jens Schoor und Derek Ryan eher eine Belastung als eine Hilfe gewesen zu sein. Schoor wirkte nervös und der erfahrene Ire Ryan nutze dies aus. Mit präzisem Spiel hielt er den Deutschen auf Distanz und brachte Irland 1:0 in Führung.
Alle News/ Buntes/ Deutschland/ International
DSQV, Oliver Pettke, Paderborn, Team-WM, Team-WM 2011, WM-Kapuzen-Sweet, WM-Polo, WM-T-Shirt, WSF
… mit Musik, einem Video und Fanartikeln. Während die Fußballnation zumeist den WM-Titel im Blick hat, wenn von einem Sommermärchen die Rede ist, ist das bei den Squashern etwas anders. Hier gilt als Sommermärchen, wenn eine der größten Squash-Veranstaltungen ein Erfolg wird. Wenn dann auch noch das deutsche Herrenteam gut abschneidet – Platz acht ist das erklärte Ziel von Bundestrainer Oliver Pettke – und zusätzlich mit happy end.
Alle News/ Deutschland/ International/ Jugend
Ägypten, Annika Wiese, Boston, Caroline Sayegh, Hongkong, Indien, Junioren-WM, Laura Kutsch, Oliver Pettke, Stefanie Rösner, USA, WSF
… Mädchen unterliegen im letzten Spiel gegen Frankreich und belegen letztlich Platz zwölf. Das Finale der Mädchen-Team-WM in Boston wurde am Ende doch spannender als gedacht, denn es gelang den Gastgeberinnen, die Partie bis zum dritten Spiel offenzuhalten. Zunächst lief für Ägypten alles nach Plan, als Nouran El Torky die hypernervöse US-Amerikanerin Sabrina Sobhy 3:0 bezwang.
Alle News/ Deutschland/ International/ Jugend
Ägypten, Annika Wiese, Boston, Caroline Sayegh, Hongkong, Indien, Junioren-WM, Laura Kutsch, Oliver Pettke, Stefanie Rösner, USA, WSF
… Mädels unterliegen Australien knapp 1:2 und spielen nun um Platz elf gegen Frankreich. Jetzt aber doch der Reihe nach. Die Halbfinalbegegnungen der Mädchen-Team-WM in Boston hätten unterschiedlicher nicht sein können.
Alle News/ Deutschland/ International/ Jugend
Ägypten, Annika Wiese, Boston, Caroline Sayegh, Hongkong, Indien, Junioren-WM, Laura Kutsch, Oliver Pettke, Stefanie Rösner, USA, WSF
Diese Überschrift, hergeleitet aus dem Songtext der 80er-Jahre-Band „Bangles“ (Walk like an Egyptian), trifft wohl am besten auf das Mädchenteam aus Ägypten (Bild) zu, das sich anschickt ihren WM-Titel zu verteidigen. In nur 56 Minuten Gesamtspielzeit (für drei Einzelbegegnungen) machte das Team um Nationaltrainer Amr Wagih kurzen Prozess mit Viertelfinalgegner Wales.