• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Angebot vor Ort Event-Service

Breaking News

  • Bundesliga-Saison abgeschlossen – Endrunde kann kommen!
  • Coll besiegt Makin und gewinnt dritte Canary Wharf Classic!
  • Makin schlägt die Nummer Eins – Coll besiegt Farag!
  • Coll, Asal, Makin und Farag sind die Canary-Wharf-Halbfinalisten!
  • Farag, Coll, ElShorbagy und Hesham im Canary-Wharf-Viertelfinale!
David Palmer, Cameron Pilley, Rachael Grinham, Kasey Brown (Commonwealth Games 2014)

Australien, die Sieger des Abschlusstages bei den 20. Commonwealth Games: Mit Gold im Herren- und im Mixed-Doppel sowie Bronze im Mixed, gaben David Palmer, Cameron Pilley, Rachael Grinham und Kasey Brown (v.l.n.r.) den Ton an. | Bild: squashnet.de

Alle News/ International

Zweifach-Gold für Australien!

Australien, Cameron Pilley, Commonwealth Games, David Palmer, Doppel, England, Glasgow, Rachael Grinham, Schottland 3. August, 2014

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

Gestern überraschten die beiden indischen Golden-Girls Joshana Chinappa und Dipika Pallikal die Squash-Welt mit ihrer Gold-Medaille. Am letzten Tag der 20. Commonwealth Games standen die Spiele um die Medaillen im Mixed- und Herren-Doppel an und Autralien nutzte die Gunst der Stunde.

Rachael Grinham und David Palmer holen Mixed-Gold!

Rachael Grinham und David Palmer (AUS) starten mit ihren Sieg im Mixed-Doppel den australischen Gold-Regen am letzten Tag in Glasgow. Mit einem äußerst knappen aber verdientem Zweisatz-Sieg (11-8, 11-10), gegen das englische Duo Alison Waters und Peter Barker, holten sich Grinham/Palmer das begehrte Edelmetall. Ausschlagebend für den Sieg nach 48 Minuten Spielzeit dürfte die Erfahrung der beiden gewesen sein, hat nun jeder ihre siebte Medaille bei Commonwealth Games gewonnen, wobei bei Palmer noch Nummer acht hinzukam.

Bronze-Medaillen-Gewinner wurde das australische Team mit Kasey Brown und Cameron Pilley, die sich gegen die neuseeländische Kombination Joelle King mit Martin Knight in einem eher eintönigen Drei-Satz-Match behaupteten. Es war allen Beteiligten anzumerken, dass eine Bronze-Medaille auf dem Spiel stand und keiner wollte so recht die Initiative ergreifen, was oftmals zu einem langweiligen Cross-Court hin und her führte, was allerdings der Stimmung der Zuschauer nichts anhaben konnte.

David Palmer holt Gold mit Cameron Pilley!

Kaum 30 Minuten nach seinem Sieg im Mixed-Doppel musste der 38-jährige David Palmer erneut in den ASB-Show-Glas-Court zum Herren-Doppel-Finale, zusammen mit Doppelpartner Cameron Pilley, der zuvor auch schon das Mixed-Match um Bronze erfolgreich bestritten hatte. Es sprach somit alles für das englische Titelverteidiger-Team Adrian Grant und Nick Matthew, die ausgeruht an die Mission Gold herangingen.

In Satz eins hatten Grant/Matthew im „Sudden-Death-Tiebreak“ (ohne Verlängerung) die Nase vorn. Doch mit zunehmender Spieldauer wurden Palmer/Pilley, was ihnen den 1:1-Satz-Ausgleich bescherte. Der Siegeswille von David Palmer, der unbedingt eine zweite Gold-Medaille an diesem Tag gewinnen wollte, war der ausschlaggebende Punkt im entscheidenden dritten Durchgang. Am Ende einer über 80 Minuten dauernden, hochklassigen Doppel-Partie, die alle technischen und taktischen Facetten des Doppel-Spiels zeigte, siegten die Australier unter dem tobenden Beifall der über 2.400 Zuschauer. Mit diesem Sieg stzte Palmer mit acht Medaillen einen neuen Rekord.

Im Spiel um die Bronze-Medaille hofften die zumeist schottischen Zuschauer auf einen Sieg ihrer beiden Helden Alan Clyne und Harry Leitch. Allerdings hatte das englische Team, mit Daryl Selby mit James Willstrop, andere Pläne und war nicht gewillt an die Lokalmatadoren Geschenke zu verteilen. Am Ende siegten die beiden besseren Einzelspieler, da beide Teams nie so recht in den Doppel-Modus fanden. Erneut, wie bereits bei den Commonwealth Games 2010 in Neu Delhi verpassten die Schotten eine Medaille nur knapp.

Medaillen-Verteilung im Squash!

Wie zu erwarten, führt England den Medaillenspiegel mit neun Edelmetallen an, gefolgt von Australien (drei) sowie Indien, Malaysia und Neuseeland mit je einer Medaille. Dennoch hat England weniger Medaillen eingeheimst, als erhofft. Insbesondere die Gold-Medaille der Inderinnen im Damen-Doppel und die beiden heutigen von Australien trugen wesentlich dazu bei, dass die Commonwealth Games nicht zur reinen England-Show wurden.

Ergebnisse:
Herren-Doppel
Damen-Doppel
Mixed-Doppel
Bilder finden Sie auf der Commonwealth Games Facebook-Galerie.

Related Posts

Babtiste Masotti vs Rudi Rohrmueller (Deutsche Squash Liga 2023)

Alle News /

Bundesliga-Saison abgeschlossen – Endrunde kann kommen!

Paul Coll vs Joel Makin (Canary Wharf Classic 2023)

International /

Coll besiegt Makin und gewinnt dritte Canary Wharf Classic!

Joel Makin vs Mostafa Asal (Canary Wharf Classic 2023)

Alle News /

Makin schlägt die Nummer Eins – Coll besiegt Farag!

‹ Indisches Damen-Doppel gewinnt Gold! › Nicol David: 100 Monate „Top of the World!“

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Neueste Beiträge

  • Bundesliga-Saison abgeschlossen – Endrunde kann kommen!
  • Coll besiegt Makin und gewinnt dritte Canary Wharf Classic!
  • Makin schlägt die Nummer Eins – Coll besiegt Farag!
  • Coll, Asal, Makin und Farag sind die Canary-Wharf-Halbfinalisten!
  • Farag, Coll, ElShorbagy und Hesham im Canary-Wharf-Viertelfinale!

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Back to Top

© squashnet.de 2023
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}