• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum

Breaking News

  • Wo würdet ihr gerne einen Glas-Court sehen?
  • Fritz Borchert: THE GOLDEN YEARS OF SQUASH
  • Andrew Shelley bekommt MBE verliehen!
  • Malcolms Meinung über Mostafa
  • The World Games: Greatest Athlete Of All Time!
Stefan Leifels (European Master 2015, Malmö)

Stefan Leifels hat das Finale der Masters-Ü35 erreicht. Der 42-Jährige hat seinen jüngeren Kontrahenten gezeigt, dass er noch nicht zu den alten Eisen gehört... | Bild: Steve Cubbins

Alle News/ Senioren

European Masters: Drei Deutsche im Finale!

ESF, European Masters, Iris Stockbauer, Malmö, Schweden, Simone Korell, Stefan Leifels, WSF 29. August, 2015

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

Bei den European Masters stehen die Finalpaarungen in den 16 Altersklassen, von Ü35 bis Ü70, fest. Am Sonntag stehen drei Deutsche in den Endspielen um die Europameistertitel der Senioren.

Leifels zieht ins Ü35-Finale!

Der an Position zwei gesetzte Deutsche Meister 2004, Stefan Leifels (Bild, beste WRL 96, im Jahr 2004), ist bei den Jungsenioren ins Endspiel eingezogen. Der 42-jährige Paderborner, der weiterhin in der Kategorie Ü35 spielt und sich noch fit genug für die „Küken“ der Masters fühlt, hatte in der ersten Runde ein Freilos und setzte sich dann gegen den Schweden Hugo Langen durch. Im Viertelfinale bezwang Leifels Jacob Poulsby Andersen (DEN) klar in drei Sätzen und im anschließenden Halbfinale dessen an Position 3/4 gesetzten Landsmann Morten Sørensen mit 3:1-Sätzen. Im Senioren-EM-Finale steht der Linkshänder nun dem an Position 5/8 gesetzten Italiener Andrea Torricini gegenüber.

Stockbauer übersteht „deutsches“ Ü40-Halbfinale!

Im Feld der Damen-Ü40 standen mit Melanie Kreisel, Katja Leuschner und Iris Stockbauer gleich drei Deutsche im Halbfinale. Kreisel hatte es mit der topgesetzten englischen Ü40-Einzelmeisterin Shayne Baillie zu tun, der sie in vier Sätzen unterlag. Im anderen Halbfinale standen sich die beiden anderen Deutschen gegenüber. Die an Position zwei gesetzte Stockbauer ließ der an 5/8 gesetzten Leuschner keine Chance und besiegte sie glatt in drei Sätzen. Somit treffen nun die beiden topgesetzten Baillie und Stockbauer im Finale aufeinander. Im kleinen Finale sehen sich die beiden Freundinnen, Kreisel und Leuschner, die sich allerdings wohl keine Geschenke machen dürften – schließlich geht es ja noch um die Bronze-Medaille.

Korell auf Titelverteidigungskurs!

Simone Korell (beste WRL 77, im Jahr 1994) hatte bei den vergangenen European Masters, im Jahre 2013, in Prag, den Titel Ü40 geholt. Dieses Jahr spielt sie in Malmö in der Klasse Ü45 und ist in dieser auf der Spitzenposition gesetzt. Bisher wurde sie ihrer Favoritenrolle gerecht. Sie gewann nach Freilos in Runde eins, in Runde zwei gegen die Ungarin Erika Bolyós. Im Viertelfinale bezwang sie die an 5/8 gesetzte Alison Goy (ENG) und schließlich setzte sie sich im Semi-Finale gegen die ebenfalls an 5/8 gesetzte Niederländerin Titia Posdijk durch. Auf dem Weg ins EM-Finale hatte die Bochumerin bislang keinen Satz abgegeben. Ob ihre Finalgegnerin, die Niederländerin Karin Thiel (an Position 5/8) dies ändern oder sogar gewinnen wird, muss sich zeigen.

Leiber, Kahl und Hathway jeweils im kleinen Finale!

Stefanie Leiber war in Malmö in der Klasse Ü35 an Position 3/4 gesetzt an den Start gegangen. Im Halbfinale war sie Lauren Briggs (ENG, beste WRL 18, im Jahr 2008) in drei Sätzen unterlegen und spielt nun gegen die auch an Position 3/4 gesetzte Schwedin Joanne Elgood um Platz drei.

Auch der in Ü55 an zwei gesetzte Udo Kahl konnte sich in seinem Halbfinale gegen den an 3/4 gesetzten Jean-Marc Fraipont (BEL) nicht behaupten – er unterlag dem Belgier mit 0:3-Sätzen. Im Spiel um Platz drei verlor er schließlich gegen den Engländer Christopher Harland ebenfalls in drei Sätzen und erreicht somit Platz vier.

Der seit vielen Jahren in München lebende Engländer Alan Hathway muss sich nach seiner Ü60-Halbfinal-Niederlage gegen seinen topgesetzten Landsmann Mark Cowley nun nicht mehr im Spiel um Platz drei behaupten. Sein Gegner David Clarke (ENG) tritt im kleinen Finale nicht mehr an, so dass Hathway kampflos, aber dennoch verdient die Bronzemedaille gewinnt!

Related Posts

gizeh_psaweb

Alle News /

Wo würdet ihr gerne einen Glas-Court sehen?

Melanie Kreisel und Iris Stockbauer (42. Deutsche Senioren Einzelmeisterschaften 2020, Hamburg)

Senioren /

Deutsche Senioren Einzelmeisterschaften

Geoff Hunt und Sarah Fitz-Gerald

Alle News /

Fritz Borchert: THE GOLDEN YEARS OF SQUASH

‹ Shabana: „Thank you. I am out.“ › Korell und Leifels mit Gold in Malmö!

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Neue Beiträge

  • Wo würdet ihr gerne einen Glas-Court sehen?
  • Fritz Borchert: THE GOLDEN YEARS OF SQUASH
  • Andrew Shelley bekommt MBE verliehen!
  • Malcolms Meinung über Mostafa
  • The World Games: Greatest Athlete Of All Time!

squashnet Partner

  • Die neue Dunlop-Ball-Serie

    Dunlop

    Dunlop ist mit seinen Squash-Bällen seit etlichen Jahren weltweit die unumstrittene Nummer eins in diesem Produktsegment. Diesen Status hat sich die Marke durch unermüdliche Weiterentwicklung und Produkt-Verbesserungen erarbeitet. Vom Anfänger bis hin zu den Top-Spielern, allen voran der World Champion Ali Farag, vertrauen alle auf das unübertroffene Sprung- und Spielverhalten der Dunlop-Squash-Bälle.

    Mehr

Back to Top

© squashnet.de 2021
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Diese Website nutzt Cookies, um die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Akzeptieren Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung

Notwendig immer aktiv