• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Angebot vor Ort Event-Service

Breaking News

  • Canadian Open: Topgesetzte weiter – Beinhard verpasst Viertelfinale!
  • Gawad is back – nach mehr als drei Jahren!
  • Sinclair und Weber siegen in Achim!
  • Heimlich, still und leise …!
  • Hesham schlägt Farag und erreicht Halbfinale!
Mohamed Elshorbagy und Nicol David (U.S. Open 2014)

Ein gemeinsames Siegerbild, wie hier von Nicol David und Mohamed Elshorbagy bei den U.S. Open in Philadelphia, wird es in Zukunft sicher öfter geben | Bild: Steve Cubbins

Alle News/ International

Gemeinsam will man stärker werden!

Alex Gough, PSA Men, PSA Women, SquashTV, Tommy Berden 30. Oktober, 2014

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

Und weiter geht es mit dem „Gleichstellungs-Thema“ im Squash: Die beiden Spieler-Vereinigungen der Damen- und Herren-Squashprofis, die Women’s Squash Association (WSA) und die Professional Squash Association (PSA) werden, zum ersten Mal in der Geschichte des professionellen Squash-Sports überhaupt, in einen einheitlichen Verband zusammengeführt. Das ist das Ergebnis eines monatelangen Beratungsprozesses der verschiedenen beteiligten Interessenvertreter und wurde zu Wochenbeginn beschlossen.

Künftig nur ein Spieler-Verband für Damen und Herren!

Der Zusammenschluss von Damen und Herren wird unter dem bestehenden Namen Professional Squash Association (PSA) fortgeführt. Somit wird wohl der Prozess der Vereinheitlichung, insbesondere der Angleichung der Höhe der Preisgelder bei Damen und Herren (wir berichteten: Männer verdienen mehr Preisgeld als Frauen!) noch schneller vorangetrieben werden, als bisher angenommen. Die U.S. Open gaben bereits die Richtung des Angleichungs-Prozesses vor: Seit 2013 wird im Damen-Feld das gleiche Preisgeld wie bei den Herren geboten.

„Der Zusammenschluss bietet dem Squash-Sport auf der gesamten Welt eine einheitliche Basis, mit denselben Möglichkeiten für Wachstum und der Bestrebung nach Gleichheit für beide Geschlechter“, sagte dazu PSA-Geschäftsführer Alex Gough. „Die WSA-Mitglieder sind davon begeistert, mit den Herren in einen Verband zusammengeführt zu werden“, ergänzt WSA-Geschäftsführer Tommy Berden. Ob Gough und Berden dauerhaft davon begeistert sein werden, muss sich noch zeigen. Die Vor- und Nachteile einer Fusion liegen zwar auf der Hand und Fusionen werden in der Wirtschaft jedes Jahr vielfach praktiziert, aber zumeist geht dies mit harten Einschnitten einher: So können entstehende Synergieeffekte zur Erhöhung der Effizienz und Kostenersparnissen dienen. Andererseits könnten aber auch Stellen gestrichen werden und Einrichtungen wegfallen. So werden wohl beide Geschäftsstellen zu einer zusammengelegt werden. Ob und wer von der Belegschaft durch die Veränderungen betroffen sein wird, bleibt abzuwarten.

Ebenso abwarten muss man, ob der Squash-Sport mit dem Zusammenschluss eine Vorreiter-Rolle einnehmen wird, den andere Racket-Sportarten nachahmen werden. Tennis und Golf beispielsweise haben getrennte Spielervereinigungen und über eine Zusammenführung wird bislang nicht im Ansatz nachgedacht.

SquashTV-Übertragungen steigen – der Squash-Fan hat mehr Auswahl!

Durch die Zusammenlegung gibt wird es einen Effekt sicher geben: Es wird in Zukunft mehr SquashTV-Übertragungen geben. Bislang waren die Frauen-Turniere ja nur dann von SquashTV übertragen worden, wenn sie, wie bei den U.S. Open, zusammen mit den Männern durchgeführt wurden. Nur sehr selten wurde ein einzelnes Frauenturnier übertragen – dies soll sich nun ändern. Somit wird SquashTV ein breiteres Angebot haben, wovon der „Squashfriend from all over the world“ durch eine steigende Zahl an Übertragungen profitieren wird.

Related Posts

Saskia Beinhard (Canadian Open 2023)

Alle News /

Canadian Open: Topgesetzte weiter – Beinhard verpasst Viertelfinale!

Karim Abdel Gawad (Optasia Championships 2023)

International /

Gawad is back – nach mehr als drei Jahren!

Sharon Sinclair und Tim Weber (Deutsche Rangliste, Achim-Baden 2023)

Alle News /

Sinclair und Weber siegen in Achim!

‹ Männer verdienen mehr Preisgeld als Frauen! › Women’s World Championship 2014 in Kairo!

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Neueste Beiträge

  • Canadian Open: Topgesetzte weiter – Beinhard verpasst Viertelfinale!
  • Gawad is back – nach mehr als drei Jahren!
  • Sinclair und Weber siegen in Achim!
  • Heimlich, still und leise …!
  • Hesham schlägt Farag und erreicht Halbfinale!

squashnet Partner

  • Die neue Dunlop-Ball-Serie

    Dunlop

    Dunlop ist mit seinen Squash-Bällen seit etlichen Jahren weltweit die unumstrittene Nummer eins in diesem Produktsegment. Diesen Status hat sich die Marke durch unermüdliche Weiterentwicklung und Produkt-Verbesserungen erarbeitet. Vom Anfänger bis hin zu den Top-Spielern, allen voran der World Champion Ali Farag, vertrauen alle auf das unübertroffene Sprung- und Spielverhalten der Dunlop-Squash-Bälle.

    Mehr

Back to Top

© squashnet.de 2023
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}