• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Angebot vor Ort Event-Service

Breaking News

  • Elias zum Ersten – El Sherbini zum Vierten!
  • Elias siegt gegen Coll und erhält zweite Chance!
  • ToC-Halbfinale: 4:4 – Ägypten gegen den Rest der Welt!
  • Rodriguez vs Hesham – Großes Kino in Grand Central!
  • Tournament of Champions: Viertelfinale komplett!
Norman Farthing (mi) mit Andreas Preising (re) und seinem Team, der Paderborner SC

Norman Farthing

11. Dez. 2018
squashnet.de: Hallo Norman, vielen Dank für das Interview! Für unsere Leser: wir kennen uns seit vielen Jahren und bleiben beim Du, okay?

Norman Farthing: Hallo Alex, klar okay!

squashnet.de: Seit wann bist Du im Squash involviert und wie kam es dazu?

Norman Farthing: Squash habe ich bei der British Army 1970 angefangen zu spielen. Nach meiner Militärzeit war ich Küchenchef in einem Restaurant in Münster, Westfalen. Da die Squashanlage näher als mein Haus war, habe ich mich während der Nachmittagspause 14-17 Uhr (Koch) immer mit meinen Kindern getroffen und Squash gespielt.
Damals hatten wir eine ganz erfolgreiche Truppe mit Christian und Tanya Farthing sowie Christian Spindler, Britta Johansen und Christian Möller, nur um ein paar zu erwähnen. Tanya wurde die erste deutsche Jugend Meisterin in der U12 Altersklasse in Alt Lietzow (Berlin) - in einem Krimi - 5 Satzspiel gegen Jasmine de Angelis. Dies ist leider als „nicht ausgeführt“ gelistet in dem Archiv des DSQV. Den Pokal haben wir zu Hause und die Presseberichte u.a. vom Squash Player, habe ich auch noch irgendwo im Keller. Es waren 5 Mädchen Hiltrud von Uslar, Jasmine de Angelis und zwei andere?? Es wäre schön wenn man die Analen korrigieren würde (Anmerkung der Redaktion: auf https://squashnet.de/squash-meister/ wurde es sofort ergänzt!), weil wir sind nicht umsonst nach Berlin gefahren und mussten sogar an der Grenze 2 Stunden im Bus ganz still sitzen, weil die VOPO’s uns an der Weiterfahrt hindern wollten, da ein Dirk Zieblowski ein lustiges Gesicht gezogen hatte :-). Am 6. Dez. 1976 bin ich beim neuen Verein, dem 1.SQCM Münster, 12tes Mitglied geworden. Das Restaurant wurde immer häufig von den Mitgliedern besucht. In Sommer 1979 hat mich dann der Anlagen-Besitzer gefragt, ob ich nicht zwei Hobbies zum Job machen wollte und die Anlage betreiben, schließlich hatten sie auch dort eine kleine Küche. Von da an bis heute bin ich im Squash Management tätig.

squashnet.de: Was ist Deine schönste Erinnerung aus drei Jahrzehnten mit dem PSC?

Norman Farthing: Schöne Erinnerungen gibt es viele, aber das Größte für mich war, als Andreas Preising mich 1992 nach Paderborn zurückgeholt hat (ich war knapp 2 Jahre früher kurze Zeit beim PSC). Genauso wie die Präsentationen von zwei Europapokal Wettbewerben 2005 & 2017 und die Krönung mit der Squash WM 2011.

squashnet.de: Was waren Deine schwärzesten Momente?

Norman Farthing: Das Halbfinal-Spiel beim ECC in Malmö 2006. Nach einem sehr schweren Kampf gegen Bishops Stortford führten wir 2:2 in Matches, 8:8 in Sätzen und 110:108 in Punkten! Wieder im Finale zu sein, hatte ich damals pressemäßig mit viel Freude gemeldet, aber 10 Minuten danach kam das böse Erwachen. Es stellte sich heraus, dass der Schiri sich verzählt hatte und das Spiel wurde auf 108:108 gewertet. Was nun? Die Spieler haben den Einzug ins Finale gefeiert und sollten noch ein Entscheidungsspiel machen. Eine Münze werfen wollte Stortford nicht und es wurde minutenlang nach einer Lösung in den Archiven gesucht. Ergebnis war dann das Spiel der 1er… und das war Peter Nicol gegen Anthony Rickets, der mit 9-5, 3-9, 8-10, 5-9 verloren hatte. Zurück zu gehen und alle wieder zu informieren, war mehr als bitter.

squashnet.de: In Deutschland ist das Berufsbild des Squash-Managers sicher nicht jedem geläufig und wird vielleicht vielerorts nicht ganz so ernst genommen. Hast Du es jemals bereut, nicht etwas „Anständiges“ gemacht zu haben?

Norman Farthing: 15 Jahre bei der Britischen Armee und Küchenmeister mit hohen Auszeichnungen, war sehr anständig, denke ich. Deshalb zwei Hobbies als Job war ziemlich interessant.

squashnet.de: Jetzt hörst Du nach 27 Jahren als Geschäftsführer beim PSC auf. Geht das, kannst Du ohne deinen Verein überhaupt weiterleben?

Norman Farthing: Klar ist das schwer, aber zusammen mit Präsident Andreas Preising und seinem Team ist der PSC sehr gut aufgestellt. Der Verein ist gesund und meine Nachfolgerin wird sicherlich auch weitere Dinge in die Waagschale bringen, da sie sich auch im Profi Sport exzellent auskennt.

squashnet.de: Wirst Du Deiner Nachfolgerin Anna Wedegärtner noch einige Zeit beratend zur Seite stehen, oder gibt es einen „harten Brexit“?

Norman Farthing: Es gab die Ära Norman und es wird eine neue Ära geben. Natürlich helfe ich weiterhin wo ich kann, aber wie normal im Geschäftsleben, wird ein neuer Wind wehen und das ist auch gut so. Außerdem habe ich den Jungs vom Bundesliga-Team versprochen, bis Ende der Saison die Mannschaft weiterhin zu betreuen.

squashnet.de: Wie ist das mit den „Neuen Besen“?

Norman Farthing: Ich habe ein sehr gutes Gefühl mit meiner Nachfolgerin. Sie ist auch professionell aufgestellt und sie wird sicherlich ihre Chancen nutzen und ich bin mir sicher, dass unser Vorstand die richtige Entscheidung getroffen hat. Ich hoffe nicht, dass sie auf einem Besen davon fliegt! ;)

squashnet.de: Du bist leidenschaftlicher Golfer – wirst Du zukünftig nur noch auf dem Golfplatz anzutreffen sein?

Norman Farthing: Mit Sicherheit. Letztes Jahr habe ich als Ältester in Deutschland noch der DGV Trainer C Schein absolviert und werde meinen Sohn Justin (14 Jahre HC 4) weiterhin unterstützen.

squashnet.de: Was ist an dem Gerücht dran, dass Du schon neue berufliche Pläne hast?

Norman Farthing: Neue Pläne habe ich noch nicht, aber ich werde zusammen mit meiner Lebensgefährtin unser Nahrungs-Transport-Konzept betreiben. Damit habe ich schließlich seit knapp sieben Jahren keine Erkältung mehr und brauche auch keine neue Hüfte oder Knie, was eigentlich längst fällig wäre!

squashnet.de: Möchtest Du noch einen Dank loswerden?

Norman Farthing: Mein größter Dank geht an Andreas Preising und den langjährigen Vorstand. Es war einfach ein geniales Team. Danke für die große Chance meiner Passion nachgehen zu können und das sie mich so lange ausgehalten haben, denn ich bin nicht so ganz einfach….. Ein großer Dank geht auch an Karolin Grommisch, unsere Chefsekretärin. Der PSC hat ihr sehr vieles zur verdanken, sie hat durch ihre Treue und souveräne Arbeit über Jahre hin exzellent gearbeitet.

squashnet.de: Norman, ich danke Dir für das Interview und wünsche Dir und Deiner Familie alles Gute für den kommenden Lebensabschnitt!


Das Interview mit Norman Farthing führte Alexander Lukasch für squashnet.de
« Rainer Müller » Eric Dietz
Norman Farthing (mi) mit Andreas Preising (re) und seinem Team, der Paderborner SC

Norman Farthing

11. Dezember, 2018

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Neueste Beiträge

  • Elias zum Ersten – El Sherbini zum Vierten!
  • Elias siegt gegen Coll und erhält zweite Chance!
  • ToC-Halbfinale: 4:4 – Ägypten gegen den Rest der Welt!
  • Rodriguez vs Hesham – Großes Kino in Grand Central!
  • Tournament of Champions: Viertelfinale komplett!

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Back to Top

© squashnet.de 2023
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}