Das Bundesliga-Team der Sport-Insel Stuttgart steht vor dem letzten Spielwochenende in der Deutschen Squash Liga, der Squash-Bundesliga, bereits als Staffelsieger fest. Somit sind die Stuttgarter bereits für die Endrunde, am 14. und 15. Mai, im Pink Power in Böblingen qualifiziert. Dort wo die Schwaben im Jahre 2006 den größten Vereinserfolg bis dahin feierten, als sie Deutscher Mannschaftsmeister wurden, findet im Wonnemonat Mai erneut die Bundesliga-Endrunde statt. Zuvor müssen sich die Männer um Spielertrainer Patrick Gässler, die am vergangenen Wochenende bei den Deutschen Einzelmeisterschaften, in Hamburg, am Start waren, an den beiden letzten Spieltagen der Spielzeit mit Kempten und Deisenhofen auseinandersetzen.
Squash Blogs
Am kommenden Wochenende stehen für beide Mannschaften des Racketclubs Black&White entscheidende Spiele auf dem Programm. In der Squash-Bundesliga Mitte kommt es am Sonntag zum großen Showdown, wenn das Team von Manager Michael Zehe den Tabellenzweiten aus Frankfurt erwartet. Bei einem Spiel Rückstand und 3 Punkten weniger auf der Habenseite, würden die Hessen im Siegesfall an den Domstädtern vorbeiziehen, was die direkte Qualifikation für die Endrunde in Böblingen bedeuten würde. Diese Direktqualifikation streben aber auch Jens Schoor und seine Mitspieler an.
Mit zwei Erfolgen am Wochenende haben die Spieler der 1. Mannschaft des Racketclubs Black&White die Tabellenführung in der Squash Bundesliga-Mitte übernommen. Gegen Remscheid und Paderborn gab es jeweils glatte 4:0-Erfolge, womit man Frankfurt an der Tabellenspitze ablösen konnte.
Punktgleich mit Spitzenreiter Frankfurt starten die Squasher des ROWE-Teams ins letzte Drittel der regulären Bundesliga-Saison. Ziel ist die direkte Qualifikation für die Endrunde im Mai. Dafür muss man am Saisonende aber alle anderen Teams hinter sich lassen. Die ersten Schritte auf dem Weg dahin sollen am kommenden Wochenende gemacht werden.
Tabellenführung knapp verpasst, aber gute Ausgangsposition geschaffen. Unter dieses Motto könnte man den vergangenen Doppelspieltag der 1. Mannschaft des Racketclubs Black&White Worms (4 von rechts)stellen. Eigentlich wollte man sich mit Siegen gegen Brüggen und in Seligenstadt (4 von links) die Tabellenführung in der Bundesliga Mitte holen. Daß daraus leider nichts wurde, lag daran, dass es gegen die Squash Tigers aus Brüggen nur zu einem gewonnenen Remis reichte, wodurch man statt der erhofften 3 Punkte nur deren 2 gutgeschrieben bekam. In Seligenstadt kamen dann tags darauf noch 3 Punkte dazu, wodurch aktuell der 2. Tabellenplatz zu Buche steht, punktgleich mit Tabellenführer Frankfurt, getrennt nur durch das schlechtere Spielverhältnis.
Am Samstag empfing der Tabellenführer der Bundesliga-Staffel-Süd den Tabellenweiten aus Königsbrunn. Stuttgarts Dominanz in der aktuellen Spielzeit verdeutlicht der Vorsprung von neun Punkten auf den Zweitplatzierten – nach dem Spielwochenende sollten es gar zehn Punkte sein. Somit sind die Schwaben bereits für die Endrunde qualifiziert, die im Mai ausgetragen wird. Am Sonntag reiste das Team von der Sport-Insel nach Worms, zur Begegnung mit der zweiten Mannschaft des Europa-Cup-Siegers.
Königsbrunn war in vergangenen Spielzeiten der größte Wettbewerber der Stuttgarter, bei der Vergabe der Endrunden-Tickets, in der Bundesliga-Staffel-Süd. In der vergangenen Saison qualifizierten sich die Stuttgarter als Staffelsieger direkt. Die Oberschwaben scheiterten letztlich, in der Relegation der drei Zweitplatzierten der Staffeln, am Zweiten der Staffel-Mitte Frankfurt, das sich in letzter Sekunde den letzten verbleibenden vierten Endrundenplatz sicherte. Am ersten Spieltag des Jahres 2016 werden die oberschwäbischen Bayern nun zu Gast bei den Stuttgartern, in deren Heimspieldomizil, dem Pink Power Böblingen sein.
Die Winterpause ist vorbei, am 9. und 10. Januar startet die Squash-Bundesliga in ihre zweite Saisonhälfte. Im Mai werden dann die vier besten Teams in den Play-offs den deutschen Mannschaftsmeister 2016 ermitteln. Bis dahin gilt es sich jedoch erstmal in die Position zu bringen, um bei der Endrunde dabei zu sein.
Die Bundesligisten von der Sport-Insel Stuttgart fuhren am Samstag nach München. Der Süd-Gipfel, zwischen dem Tabellenführer aus Stuttgart und dem Verfolger aus Deisenhofen, endete mit 2:2 unentschieden. Am Sonntag gab es dann erneut das Stuttgarter Stadt-Duell. Die Squash-Devils aus Gerlingen waren zu Gast bei der Sport-Insel, im Pink Power Böblingen.
Am kommenden dritten Spielwochenende der Squash-Bundesliga werden die Männer der Sport-Insel Stuttgart nach München reisen. Dort sind sie am 5. Spieltag, am Samstag, 28.11.2015, um 14 Uhr, zu Gast beim SC Deisenhofen. Am darauffolgenden Sonntag, 29.11.2015, um 14 Uhr empfangen sie am 6. Spieltag dann im heimischen Pink Power Böblingen die Squash-Devils Stuttgart. Die Sport-Insel Stuttgart ist Tabellenführer der Staffel-Süd, der SC Deisenhofen ist mit fünf Punkten Rückstand Verfolger auf Rang zwei und die Squash-Devils Stuttgart befinden sich auf Rang fünf der aktuellen Tabelle der Deutschen Squash Liga.
In den letzten Jahren bescherte der Spielplan den Teams der Squash-Bundesliga immer noch einen Spieltag kurz vor Weihnachten. Vielleicht hat sich da so mancher Spieler mit Christstollen und Weihnachtsgebäck das ein oder andere Kilo draufgepackt, worunter dann die Beweglichkeit im Court gelitten hatte. Jedenfalls findet in diesem Jahr der letzte (Doppel)-Spieltag bereits am nächsten Wochenende statt, bevor es in eine 6-wöchige Winterpause geht.
Obwohl der Europacup-Sieger Worms in der ersten Begegnung – Götz Mönninghoff siegte 3:0 gegen Jörg Schoor – mit 0:1-Begegnungen in Rückstand geriet, hatten die Wormser am Ende die Nase vorn. Jens Schoor, Tim Weber und der Wormser Franzose Gregoire Marche holten klare 3:0-Siege gegen die Schwelmer Simon Wolter, Lukas Scholz und Julian Kischel.