• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Angebot vor Ort Event-Service

Breaking News

  • Tycova und Benthin gewinnen Kaifu Lodge Open!
  • Braucht der Squash-Sport einen Glasboden?
  • Gohar und Elias gewinnen British Open 2025!
  • “Als ich alle meine Ziele erreicht hatte, dachte ich immer: Was kommt als Nächstes für mich?”
  • Gohar und Asal gewinnen Palm Hills Open!
Sport-Insel Stuttgart

Zwei Punkte gegen Vizemeister Hamborn!

12. Februar 2012

Mit Siegen von Ben Petzoldt und Valentin Rapp sowie Niederlagen von Manuel Fistonic und Moritz Dahmen nahm das Schwaben-Team der Sport-Insel Stuttgart zwei Punkte aus der Hamborner „Hölle Nord“ mit. Siege und Niederlagen sowie die gewonnenen und verlorenen Sätze waren gleich und so mussten die Einzelpunkte entscheiden – Stuttgart lag mit 160:151 vorn und trotzte Vizemeister Hamborn zwei Punkte ab.

Beide Teams mussten auf ihre internationalen Spitzenspieler verzichten und auch die etatmäßigen Zweier – Patrick Gässler für Stuttgart und Raphael Kandra für Hamborn – standen nicht zur Verfügung.

Stuttgarts Ben Petzold hatte es im ersten Spiel mit Hamborner Youngster Dustin Eickhoff zu tun. Während in Satz eins Eickhoff aufdrehte, verschlief Petzoldt den Auftakt und geriet 0:1 in Satz-Rückstand. Danach agierte Petzoldt geduldig und präzise, bis seine Chance kam, die er zum Punktgewinn nutze. Eickhoff fand bis auf den Tiebreak im dritten Satz kein Gegenmittel mehr den Stuttgarter in Bedrängnis zu bringen. Petzoldt überstand die Tiebreak-Situation im dritten Satz gut und ließ den Hamborner nicht zurück ins Spiel kommen. Mit dem 3:1-Sieg brachte Petzoldt sein Team 1:0 in Führung.

Im vorgezogenen zweiten Spiel trafen Hamborns Mister 100-Prozent, Stefan Leifels, und Stuttgarts Manuel Fistonic aufeinander. Zwar unterlag Fistonic 0:3, doch forderte er Leifels die seine Klasse ab. Jeder der drei Sätze war bis über die Satzmitte hinaus recht ausgeglichen, doch ab da spielte Leifels seine ganze Routine aus und Fistonic machte meinst einen oder zwei leichte Fehler. Mit dem 3:0-Erfolg glich der Hamborner für sein Team aus.

Danach musste Stuttgarts Valentin Rapp gegen Hamborns Rudi Rohrmüller in den Court. Von Beginn an machte der Stuttgarter Druck und ging in Führung. Allerdings holte der Hamborner David Kandra auf und gewann Satz eins. Satz zwei verlief ähnlich, nur mit dem Unterschied, dass diesmal Rapp am Satzende die Nase vorn hatte. Im dritten Durchgang spielte der Stuttgarter locker auf und Kandra war noch etwas von seiner dreiminütigen Verletzungs-Pause (Kandra war im Vorbeilaufen an Rapp hängengeblieben und zu Boden gegangen) aus der Bahn geworfen. Rapp nutze die Chance und ging 2.1 in Führung. In Satz vier verschaffte sich Rapp eine schnelle 6:2 Führung, musste aber dennoch in den Tiebreak. Nachdem der Stuttgarter zwei Satzbälle des Hamborners abgewehrt hatte, nutze er seine nächste Chance zum Satzgewinn und 3:1-Sieg.

Im letzten Match musste Stuttgarts Moritz Dahmen gegen Nationalspieler Rudi Rohrmüller in den Court. Dahmen versuchte von Beginn an das Spiel zu diktieren aber Rohrmüller hielt dagegen. Jeweils zur Mitte der ersten beiden Sätze verschaffte sich der Hamborner einen kleinen Vorsprung, den er zu den Satzgewinnen der ersten beiden Durchgänge nutzte. Allerdings hatte das Spiel dennoch kein schnelles Ende, denn Dahmen wurde präziser und schickte Rohrmüller von einer Ecke des Courts in die andere. Rohrmüller wusste zeitweise nicht, was er mit Dahmens Bällen anfangen sollte, so dass Dahmen 25 Minuten später den 2:2-Ausgleich hergestellt hatte. Im fünften Satz ging es lange Zeit hin und her, bis der Hamborner das glücklichere Ende fand und den entscheidenden Satz 11:9 für sich entschied.

Mit dem gewonnenen Unentschieden und den daraus resultierenden zwei Punkten kann das Insel-Team sicher leben, zumal sie nun drei Punkte vor Bremen auf Platz vier stehen. Allerdings könnte sich dies am Sonntag wieder ändern, da Stuttgart spielfrei hat und abwarten muss, ob Bremen gegen Hamborn siegen sollte.

Squash Inn Hamborn – Sport-Insel Stuttgart 2:2
(Stuttgart gewinnt das Unentschieden, bei Satzgleichheit aufgrund des besseren Punkteverhältnisses 151:160)

Rudi Rohrmüller – Moritz Dahmen 3:2 12:10, 11:7, 4:11, 11:13, 11:9
Stefan Leifels – Manuel Fistonic 3:0 13:11, 11:8, 11:7
David Kandra – Valentin Rapp 1:3 11:9, 8:11, 1:11, 13:15
Dustin Eickhoff – Ben Petzoldt 1:3 11:4, 6:11, 10:12, 7:11

Weitere Informationen zu diesem Spieltag bei squashnet.de.

« Generalprobe für das Meisterschaftsfinale! » Erste Wormser Saisonniederlage im letzten Heimspiel!

Zwei Punkte gegen Vizemeister Hamborn!

12. Februar, 2012

Mit Siegen von Ben Petzoldt und Valentin Rapp sowie Niederlagen von Manuel Fistonic und Moritz Dahmen nahm das Schwaben-Team der Sport-Insel Stuttgart zwei Punkte aus der Hamborner „Hölle Nord“ mit. Siege und Niederlagen sowie die gewonnenen und verlorenen Sätze waren gleich und so mussten die Einzelpunkte entscheiden – Stuttgart lag mit 160:151 vorn und trotzte Vizemeister Hamborn zwei Punkte ab.

Beide Teams mussten auf ihre internationalen Spitzenspieler verzichten und auch die etatmäßigen Zweier – Patrick Gässler für Stuttgart und Raphael Kandra für Hamborn – standen nicht zur Verfügung.

Stuttgarts Ben Petzold hatte es im ersten Spiel mit Hamborner Youngster Dustin Eickhoff zu tun. Während in Satz eins Eickhoff aufdrehte, verschlief Petzoldt den Auftakt und geriet 0:1 in Satz-Rückstand. Danach agierte Petzoldt geduldig und präzise, bis seine Chance kam, die er zum Punktgewinn nutze. Eickhoff fand bis auf den Tiebreak im dritten Satz kein Gegenmittel mehr den Stuttgarter in Bedrängnis zu bringen. Petzoldt überstand die Tiebreak-Situation im dritten Satz gut und ließ den Hamborner nicht zurück ins Spiel kommen. Mit dem 3:1-Sieg brachte Petzoldt sein Team 1:0 in Führung.

Im vorgezogenen zweiten Spiel trafen Hamborns Mister 100-Prozent, Stefan Leifels, und Stuttgarts Manuel Fistonic aufeinander. Zwar unterlag Fistonic 0:3, doch forderte er Leifels die seine Klasse ab. Jeder der drei Sätze war bis über die Satzmitte hinaus recht ausgeglichen, doch ab da spielte Leifels seine ganze Routine aus und Fistonic machte meinst einen oder zwei leichte Fehler. Mit dem 3:0-Erfolg glich der Hamborner für sein Team aus.

Danach musste Stuttgarts Valentin Rapp gegen Hamborns Rudi Rohrmüller in den Court. Von Beginn an machte der Stuttgarter Druck und ging in Führung. Allerdings holte der Hamborner David Kandra auf und gewann Satz eins. Satz zwei verlief ähnlich, nur mit dem Unterschied, dass diesmal Rapp am Satzende die Nase vorn hatte. Im dritten Durchgang spielte der Stuttgarter locker auf und Kandra war noch etwas von seiner dreiminütigen Verletzungs-Pause (Kandra war im Vorbeilaufen an Rapp hängengeblieben und zu Boden gegangen) aus der Bahn geworfen. Rapp nutze die Chance und ging 2.1 in Führung. In Satz vier verschaffte sich Rapp eine schnelle 6:2 Führung, musste aber dennoch in den Tiebreak. Nachdem der Stuttgarter zwei Satzbälle des Hamborners abgewehrt hatte, nutze er seine nächste Chance zum Satzgewinn und 3:1-Sieg.

Im letzten Match musste Stuttgarts Moritz Dahmen gegen Nationalspieler Rudi Rohrmüller in den Court. Dahmen versuchte von Beginn an das Spiel zu diktieren aber Rohrmüller hielt dagegen. Jeweils zur Mitte der ersten beiden Sätze verschaffte sich der Hamborner einen kleinen Vorsprung, den er zu den Satzgewinnen der ersten beiden Durchgänge nutzte. Allerdings hatte das Spiel dennoch kein schnelles Ende, denn Dahmen wurde präziser und schickte Rohrmüller von einer Ecke des Courts in die andere. Rohrmüller wusste zeitweise nicht, was er mit Dahmens Bällen anfangen sollte, so dass Dahmen 25 Minuten später den 2:2-Ausgleich hergestellt hatte. Im fünften Satz ging es lange Zeit hin und her, bis der Hamborner das glücklichere Ende fand und den entscheidenden Satz 11:9 für sich entschied.

Mit dem gewonnenen Unentschieden und den daraus resultierenden zwei Punkten kann das Insel-Team sicher leben, zumal sie nun drei Punkte vor Bremen auf Platz vier stehen. Allerdings könnte sich dies am Sonntag wieder ändern, da Stuttgart spielfrei hat und abwarten muss, ob Bremen gegen Hamborn siegen sollte.

Squash Inn Hamborn – Sport-Insel Stuttgart 2:2
(Stuttgart gewinnt das Unentschieden, bei Satzgleichheit aufgrund des besseren Punkteverhältnisses 151:160)

Rudi Rohrmüller – Moritz Dahmen 3:2 12:10, 11:7, 4:11, 11:13, 11:9
Stefan Leifels – Manuel Fistonic 3:0 13:11, 11:8, 11:7
David Kandra – Valentin Rapp 1:3 11:9, 8:11, 1:11, 13:15
Dustin Eickhoff – Ben Petzoldt 1:3 11:4, 6:11, 10:12, 7:11

Weitere Informationen zu diesem Spieltag bei squashnet.de.

squashnet Partner

  • Transport-Profis

    Transport-Profis

    Das Logistikunternehmen Concept Logistics GmbH in Hanau ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen für hochwertige und individuelle Transportkonzepte. Angeboten werden Transportdienstleistungen regional, national und international auf der Straße, per Luftfracht oder mit dem Schiff.

    Mehr

Neueste Beiträge

  • Tycova und Benthin gewinnen Kaifu Lodge Open!
  • Braucht der Squash-Sport einen Glasboden?
  • Gohar und Elias gewinnen British Open 2025!
  • “Als ich alle meine Ziele erreicht hatte, dachte ich immer: Was kommt als Nächstes für mich?”
  • Gohar und Asal gewinnen Palm Hills Open!

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Back to Top

© squashnet.de 2025
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}