Enjoy Open 2021: Semifinal-Paarungen stehen fest
Drei der vier Topgesetzten stehen bei den Enjoy Open 2021 (PSA Challenger M6), im polnischen Bielsko-Biala, im Halbfinale. Die vier deutschen Teilnehmer sind alle ausgeschieden.
Bielsko-Biala, Enjoy Open, Greg Gaultier, Heiko Schwarzer, Julius Benthin, Polen, PSA Challenger Tour, PSA Men, Tobias Weggen, Valentin Rapp, Viktor Byrtus
Drei der vier Topgesetzten stehen bei den Enjoy Open 2021 (PSA Challenger M6), im polnischen Bielsko-Biala, im Halbfinale. Die vier deutschen Teilnehmer sind alle ausgeschieden.
Fynn Schuck, Greg Gaultier, Heiko Schwarzer, Julius Benthin, Prag, Prague Open, PSA Challenger Tour, PSA Men, Tobias Weggen, Tschechien, Viktor Byrtus, Yannik Omlor
Gregory Gaultier (FRA, WRL 47) gewinnt das Finale der Prague Open 2020 (PSA Challenger M3, Prag) gegen Viktor Byrtus (CZE, WRL 167) mit 3:0-Sätzen. Von den deutschen Teilnehmer schied Yannik Omlor (WRL 117) im Viertelfinale aus.
Expression Networks Nolan & Liam's Tournament, Greg Gaultier, Heiko Schwarzer, Prag, PSA Challenger Tour, PSA Men, Raphael Kandra, Tobias Weggen, Tschechien, Valentin Rapp, Yannik Omlor
Das Expression Networks Nolan & Liam’s Tournament 2020 (PSA Challenger M12, Prag) ist das erste Turnier der PSA Challenger Tour seit Mitte März. Am ersten Tag zogen drei der fünf deutschen Teilnehmer ins Viertelfinale ein.
Alan Hathway, ESF, ESF Masters Circuit, Felix Paal, Heiko Schwarzer
Sonja und Heiko Schwarzer (Bild) gewinnen bei den Oporto Squash Masters, in Matosinhos bei Porto (Portugal) jeweils ihre Altersklasse. Alan Hathway (ENG, RSC München) sichert sich den Sieg in der Klasse Ü65. Stefanie Leiber (Squash Devils Stuttgart) und Manuela Kempf (RSC München) werden jeweils Zweite und mit Nina Janisch (TSV Haar), Felix Paal (Skwosch Frösche Marburg) und Iris Höfling (SC 77 Dreieich) landen drei weitere Deutsche auf dem Treppchen.
Hamburg, Heiko Schwarzer, International German Masters Championships, Internationale Deutsche Senioren Einzelmeisterschaften, Johannes Voit, Melanie Kreisel, Simone Korell
Vom 5. bis 7. Oktober fanden in Hamburg die 21. International German Masters Championships 2018, die Internationalen Deutschen Senioren-Einzelmeisterschaften, statt. Insgesamt 269 Teilnehmer gingen im Sportwerk in insgesamt 12 Altersklassen, von Ü35 bis Ü70, an den Start. Simone Korell (ST Aplerbeck) gewann den Ü45-Titel der Damen, Heiko Schwarzer (Bild li, 1. Bremer SC) den der Herren Ü35. Damit verteidigt der Bremer den im vergangenen Jahr in Krefeld gewonnenen Titel. Katja Leuschner (Moskitos Waiblingen, Ü40), Melanie Kreisel (1. SC Karlsruhe, Ü45) und Florian Pößl (Hanse Squash Hamburg 79, Ü45) waren in ihren jeweiligen Altersklassen im Finale unterlegen und wurden somit Vize-Meister.
DSQV, Felicitas Haustein, Florian Pößl, Heiko Schwarzer, Internationale Deutsche Senioren Einzelmeisterschaften, Katja Leuschner, Krefeld, Udo Kahl
Vom 29. September bis 1. Oktober ermittelten in der Turnhalle Krefeld, bei den International German Masters Championships 2017, 151 Teilnehmer in elf Altersklassen (Ü35 bis Ü70) die Internationalen Deutschen Senioren Einzelmeister.
Breslau, ESF, European Masters, Heiko Schwarzer, Iris Stockbauer, Polen, Simone Korell, Stefan Leifels, WSF
Bei den vom 29. August bis 2. September ausgetragenen European Masters Individual Championships 2017 (EMIC), gewannen Simone Korell (Bild re, ST Aplerbeck) und Heiko Schwarzer (1. Bremer SC) Gold in den Klassen Damen Ü45 und Herren Ü35.
Alle News/ Deutschland/ Senioren
Alan Hathway, DSQV, Felix Paal, German Masters, Heiko Schwarzer, Internationale Deutsche Senioren Einzelmeisterschaften, Krefeld, Melanie Kreisel, Predi Fritsche, Udo Kahl, Uwe Peters
Vom 26. bis 28. Juni wurden die 18. International German Masters Championships 2015, in der Krefelder Turnhalle, ausgetragen. 175 Teilnehmer hatten in elf Altersklassen, von Damen Ü35 bis Herren Ü70, gemeldet. Nach Valencia (Spanien), Prag (Tschechische Rep.) und Budapest (Ungarn), fand in Krefeld das diesjährig dritte Turnier des European Masters Circuit statt.
Alle News/ Deutschland/ Senioren
Deutsche Senioren Einzelmeisterschaften, DSQV, Heiko Schwarzer, Iris Stockbauer, Manuel Fistonic, Waiblingen
Am vergangenen Wochenende wurden in der schwäbischen Kreisstadt Waiblingen, nicht weit vor den Toren der Landeshauptstadt Stuttgart, die Deutschen Senioren-Einzelmeisterschaften 2015 (DSEM) ausgetragen. Unter den 138 Teilnehmern befanden sich einige ehemalige Nationalspieler und aktuelle Bundesliga-Spieler.
Alle News/ Buntes/ Deutschland
Bremen, Bremer Schlüssel, Carsten Schoor, Dominik Braunfels, DSQV, Heiko Schwarzer, Jill Witt, Laurens Jan Anjema, Rudi Rohrmüller, Willi Eickworth
… zwar haben sich bei den Auftaktspielen des 32. Bremer Schlüssel die Favoriten durchgesetzt und für die Viertelfinalspiele qualifiziert, dennoch gibt es etwas Bemerkenswertes: Zunächst ist nun scheinbar geklärt, welche Motivation die Nummer 18 der Weltrangliste, der Niederländer Laurens Jan Anjema, gehabt haben dürfte, beim „Schlüssel“ zu melden – Oma’s Nachtkästchen. Wer nun denkt, dass sich Anjema am Schmuck oder den Pillen älterer Damen erfreut, liegt allerdings komplett falsch.
Alle News/ Bundesliga/ Deutschland
André Haschker, DSL, Heiko Schwarzer, Koblenz, Paderborn, Simon Rösner, Tim Weber, Worms
… wieder. Nachdem Meister Paderborn seit Langem nicht mehr verloren hatte, war es am letzten Spieltag dann doch soweit. Endrundenteilnehmer Koblenz schaffte es, die Ostwestfalen zur Strecke zu bringen und dies zirka zwei Monate vor den Play-offs. Allerdings ist natürlich zu erwähnen, dass Paderborn fast nur mit der zweiten Garde auflief, da Simon Rösner und auch einer ihrer Topten-Spieler fehlten. Koblenz hingegen konnte in Bestbesetzung auflaufen.
André Haschker, Carsten Schoor, Deutsche Rangliste, DSQV, Heiko Schwarzer, Jens Schoor, Norman Junge, Nürnberg, Raphael Kandra, Rudi Rohrmüller, Tim Weber
Das siebte Ranglistenturnier dieser Saison, die Bavarian Open in Nürnberg, haben trotz Elite-Status, PSA- und WISPA-Wertung und einem damit verbundenen Gesamtpreisgeld von 5.000 Euro, eine bemerkenswert geringe Teilnehmerzahl. 47 Herren (ein 16er-A-Feld und ein 32er-B-Feld) und 17 Damen (voraussichtlich ein 16er-A-Feld mit einem Vorspiel) spielen um Ranglistenpunkte und Siegprämien.