• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Angebot vor Ort Event-Service

Breaking News

  • Squash plus: Ausgewogene Ernährung – guter Lebensstil!
  • Tycova und Benthin gewinnen Kaifu Lodge Open!
  • Braucht der Squash-Sport einen Glasboden?
  • Gohar und Elias gewinnen British Open 2025!
  • “Als ich alle meine Ziele erreicht hatte, dachte ich immer: Was kommt als Nächstes für mich?”
Deutsche Damen-Mannschaftsmeisterschaft 2024 (Paderborn)

Paderborn steht am Ende einmal mehr mit dem Siegerpokal auf dem Siegerpodest. Die Damen des SC Monopol Frankfurt konnten ihren 2022-Erfolg nicht wiederholen. | Bild: DSQV – Lennard Jessen

Alle News/ Deutschland

Paderborn sehr clever – Frankfurt etwas arglos!

Andreas Preising, Deutsche Damen-Mannschaftsmeisterschaft, DSQV, Frankfurt, Franziska Hennes, Katerina Tycova, Matthias Wolff, Maya Weishar, Milou van der Heijden, Paderborn, Paderborner SC, Saskia Beinhard, SC Monopol Frankfurt 2. Juni, 2024

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

Und es ist erneut das Damen-Team des Paderborner SC (Bild), welches im Finale der Deutschen Damen-Mannschaftsmeister die Nase vorn hat. Über das genau Zustandekommen des neunten Titel werden wir an dieser Stelle weniger berichten – dies gibt der DSQV-Bericht vollumfänglich her. Wir wollen vielmehr der Frage nach dem “warum sind die Paderborner Damen so erfolgreich?” nachgehen.

Die richtigen Spielerinnen zum richtigen Zeitpunkt!

Die neun Titel kommen aus den Jahren 1994, 1995, 2015 bis einschließlich 2019 sowie 2023 und 2024 zustande. 2022 gewann die Frankfurterinnen. Da im vergangenen Jahr der Finalsieg gegen Frankfurt knapp und vielleicht sogar etwas unerwartet gelang, beugte das Paderborner Management kurzerhand vor und verpflichtete mit der Ex-Frankfurterin Maya Weishar (WRL 165) die wohl im Moment größte deutsche Damen-Nachwuchshoffnung.

Maya Weishar (re) unterlag im Halb-Finale der Deutschen Einzelmeisterschaft 2024 ihrer neuen Teamkammeradin Saskia Beinhard (li) (Bild: Henning Angerer).

Bereits zuvor, im Jahr 2020, nachdem Saskia Beinhard (WRL 65) erstmalig Deutsche Einzelmeisterin wurde, wusste Paderborn der zuvor für Frankfurt spielenden ein Angebot zu machen, was sie wohl nicht ablehnen konnte. Aber so ist das nun einmal im Sport – gewonnen wird nicht nur auf sondern auch neben dem Platz.

Ein cleveres Management ist die halbe Miete

Matthias Wolff (Titelbild mitte) ist schon seit mehreren Jahren für die Geschicke des Paderborner Damen-Teams verantwortlich. Um genau zu sein, in diesem Jahr feierte er sein zehn-jähriges Jubiläum wobei sich das Ergebnis – sieben Deutsche Mannschafts-Meistertitel und mehrfache dritte und zweite Plätze beim Europa-Cup – mehr als nur sehen lassen kann. “Matthias war besonders glücklich, dass es in seinem Jubiläumsjahr mit dem Titel hier zuhause in Paderborn geklappt hat”, kommentiert der erfahrene PSC-Chef (seit 43 Jahrem im Vorstand) Andreas Preising den Erfolg.

In diesem Jahr sah es bei Paderborn zunächst nicht gut aus, denn ihre etatmäßige Nummer-Eins-Spielerin, Nour El Tayeb (WRL 7), sagte ab, da die anstehenden British Open mehr im Fokus standen – gleiches galt für die Engländerin Georgina Kennedy (WRL 5). Als dann noch die Ägypterin Malak Khafagy (WRL 32) kein Visa bekam, war guter Rat teuer.

Wolff konnte somit “nur” auf die Niederländerin Milou Van Der Heijden (beste WRL 29) auf Position eins zurückgreifen. Und genau hier fängt dann die Cleverness und langjährige Erfahrung an – Van Der Heijden, die seit zwei Jahren nicht mehr auf der PSA-Tour spielt und somit kein “Ranking” mehr hat, wurde Anfang der Saison auf Position vier, hinter den drei Vorgenannten, gemeldet. Die Meldung hatte auch weiterin zur Mannschaftsmeisterschaft Bestand und keines der anderen Teams vermochte zu erkennen, dass die Chance eines Protestes und einer “Umsetzung” auf Position fünf, und somit hinter Saskia Beinhard (WRL 65), mehr als groß gewesen wäre.

Sicher könnten sich zu diesem Thema, und ob die anderen Teams und insbesondere Frankfurt im Finale somit bessere Chancen gehabt hätten, zahlreiche Squash-Experten ergiebig streiten, allerdings ist dies wohl nicht rechtzeitig vor Ablauf der Einspruchs-Frist erkannt worden, womit man sich jeglicher Chance selbst von vornherein beraubt hatte.

Matthias Wolff, hier links im Hintergrund zusammen mit PSC-Geschäftsführerin Anna Wedegärtner (re), bei der Präsentation (Juli 2020) ihrer neuen Spielerin Saskia Beinhard.

Allerdings können und sollen vorangegangene “Geschichten neben des Courts” nicht die Leistung der PSC-Damen auf dem Court schmälern, sondern die Dinge einfach auch einmal von einer anderen Seite etwas beleuchten. Und somit kann Franziska Hennes, Kapitänin und langjährige Spielerin des Paderborner SC, zurecht ihr Team loben: „Ich bin super stolz auf das komplette Team. Wir haben zwei Tage lang eine starke Teamleistung gezeigt. Jeder hat alles gegeben, was man auch im Finale noch einmal gesehen hat. Das Finale war super spannend, jeder Punkt war hart umkämpft. Ich freue mich, dass wir den Titel in Paderborn behalten können“.

Related Posts

Paul Coll vs Ali Farag (Canary Wharf Classic 2023)

Alle News /

Squash plus: Ausgewogene Ernährung – guter Lebensstil!

koch_benthin_kaifu25_ljweb

Deutschland /

Tycova und Benthin gewinnen Kaifu Lodge Open!

U19-Damen-Basketball Weltmeisterschaft (Madrid 2023)eb

Alle News /

Braucht der Squash-Sport einen Glasboden?

‹ Grenzen überschreiten im Squash › Evans bezwingt Rehman und gewinnt Mozart Open in Salzburg!

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Neueste Beiträge

  • Squash plus: Ausgewogene Ernährung – guter Lebensstil!
  • Tycova und Benthin gewinnen Kaifu Lodge Open!
  • Braucht der Squash-Sport einen Glasboden?
  • Gohar und Elias gewinnen British Open 2025!
  • “Als ich alle meine Ziele erreicht hatte, dachte ich immer: Was kommt als Nächstes für mich?”

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Back to Top

© squashnet.de 2025
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}