• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Angebot vor Ort Event-Service

Breaking News

  • Aufstellungen der Endrunden-Teilnehmer!
  • Äijänen und Sepehr für Challenger qualifiziert!
  • Bremer Schlüssel, 1976 – 2022
  • Coll und Kennedy gewinnen Gold-Medaillen!
  • Naughton entthront King und zieht ins Finale ein!
US Open 2018, Philadelphia

Die Ausrichtung der U.S. Open 2020 fielen der Pandemie zum Opfer, genau wie viele andere Squash-Veranstaltungen in den Vereinigten Staaten, seit nunmehr einem Jahr | Bild: PSA

Alle News/ Buntes

Wie sehr beeinflusst Covid-19 den Squash-Sport?

Corona, Squash-Sport, Tennis 27. März, 2021

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

Die aktuelle Corona-Pandemie hat schwerwiegende Auswirkungen, die weltweit spürbar sind. Die Wirtschaft erlebt in einigen Ländern zum Teil historische Einbrüche und das öffentliche Leben ist weitgehend eingeschränkt. Davon ist auch der Sport in besonderem Maße betroffen, denn vielfach dürfen Sportveranstaltungen gar nicht mehr oder nur unter Ausschluss der Zuschauer stattfinden.

Dass aber Fußball- oder Eishockey-Derbys zwischen Erstligisten größtenteils ohne Zuschauer stattfinden, stößt nicht nur auf Verständnis. Auch andere Wirtschaftsbereiche des Sports wie zum Beispiel Sportartikel-Ausrüster, Merchandise-Unternehmen, oder Anbieter von Sportwetten spüren deutlich die Auswirkungen der Pandemie. Hier geht es dem Squash-Sport weltweit nicht anders und starke Beschränkungen prägen das Bild.

Mannschaftsportarten bergen ein höheres Risiko als der Einzelsport

Es ist allgemein bekannt, dass besonders Menschenansammlungen und viele Kontakte das Corona-Virus verbreiten. Auf dieser Grundlage ist Mannschafts-Sport natürlich weitaus schwerer zu regulieren als Einzel-Sportarten.

Nimmt man als Beispiel Tennis, so kann man feststellen, dass hier ganz andere Regulierungen gelten wie beim Fußball. Zwar sind auch hier ebenso wie beim Squash alle Großveranstaltungen ausgesetzt worden, das reguläre vereinsmäßige Spiel kann allerdings unter Einhaltung gewisser Auflagen durchaus weiter stattfinden.

Begründet wird dies damit das Tennis generell ja nicht unbedingt zu den Mannschaftssportarten zählt und die Spieler – anders wie z.B. beim American Football – so gut wie keinen Körperkontakt haben. Zudem stehen die Spieler gerade jetzt, zu Beginn der Saison, wieder auf den Freiluft-Tennisplätzen. Da nach Überzeugung der Virologen zudem die Ansteckung im Freien deutlich geringer ist, können somit auch alle Tennisspiele im Außenbereich mehr oder weniger problemlos stattfinden.

Gelten bei Squash gegenüber Tennis und Badminton die gleichen Regulierungen?

Squash zählt ebenso wie Tennis oder Badminton nicht zu den Mannschaftssportarten im klassischen Sinne. Somit unterliegen sie, zumindest von der Theorie her, auch anderen Auflagen als Handball oder Fußball. Zudem muss man natürlich ebenso sagen, das beim Tennis, Badminton oder Squash die Zuschauerzahlen geringer sind. Vor allem beim Squash ist die Möglichkeit große Zuschauerzahlen bei Turnieren in normalen Squash-Anlagen unterzubringen realistisch gesehen nicht gegeben.

Das senkt natürlich auch hier das Infektionsrisiko ganz enorm. Müsste dann nicht auch beim Squash noch weniger Beschränkungen existieren, ebenso wie bei anderen Einzelsportarten?
Tatsächlich ist das nicht wirklich der Fall. Zwar sind die Zuschauerzahlen beim Squash deutlich geringer als beim Tennis oder Badminton, allerdings wird Squash in einem mehr oder weniger fast geschlossenen Raum gespielt, so dass hier die mögliche Infektionsgefahr zwischen den Spielern natürlich weitaus höher ist. Um trotzdem die bestmögliche Sicherheit zu gewährleisten gelten somit beim professionellen Squash ähnliche Vorgaben wie beim Badminton oder beim Tennis.

Profi-Squash vs Hobby-Squash

Während beim Profi-Squash regelmäßig Corona-Tests durchgeführt werden, ist das beim Freizeit-Squash schwieriger zu realisieren. Zudem wird Squash im Freizeitbereich meist nie für sich alleine, sondern immer mit weiteren Sportmöglichkeiten angeboten. Um die mögliche Ansteckungsgefahr möglichst gering zu halten wird, wenn überhaupt, nur das reine Squash-Spielen gestattet.

Andere Aktivitäten, die im gleichen Gebäude angeboten werden wie beispielsweise Sauna oder Fitness-Training sind geschlossen. Die bei Reservierung zu machenden Angabe, von Namen und Adresse, ist dabei zumeist Pflicht, um gegebenenfalls eine Nachverfolgung gewährleisten zu können. Wie sich die Lage nun weiterentwickeln wird, bleibt abzuwarten, wobei die meisten Squash-Anlagen mit Hygiene-Konzepten aufwarten können und ebenso wie Einzelhandel und die Kultur nur darauf warten wieder komplett öffnen zu können.

Related Posts

Mohamed Elshorbagy  (PSA World Championship 2022, Kairo)

Alle News /

Aufstellungen der Endrunden-Teilnehmer!

Miguel Rodriguez im Porsche GT3

Buntes /

Rodriguez verwirklicht sich Traum vom Porsche

Miko Äijänen vs Etemadoor Sepehr (Bremen Open 2022)

Alle News /

Äijänen und Sepehr für Challenger qualifiziert!

‹ Marwan Elshorbagy gewinnt BBO 2021! › Villard gewinnt Open de Bretzels 2021!

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Neueste Beiträge

  • Aufstellungen der Endrunden-Teilnehmer!
  • Äijänen und Sepehr für Challenger qualifiziert!
  • Bremer Schlüssel, 1976 – 2022
  • Coll und Kennedy gewinnen Gold-Medaillen!
  • Naughton entthront King und zieht ins Finale ein!

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Back to Top

© squashnet.de 2022
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Diese Website nutzt Cookies, um die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Akzeptieren Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung

Notwendig immer aktiv