• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Angebot vor Ort Event-Service

Breaking News

  • Simon Herbert gewinnt Mozart Open in Salzburg!
  • Canadian Open: Topgesetzte weiter – Beinhard verpasst Viertelfinale!
  • Gawad is back – nach mehr als drei Jahren!
  • Sinclair und Weber siegen in Achim!
  • Heimlich, still und leise …!
Laurens-Jan Anjema (World Masters Championship 2018, Charlottesville)

Das Herren Ü35-Finale der World Masters Championship 2018, zwischen Laurens Jan Anjema (Bild) und Alister Walker war ein sehenswertes Match mit dem besseren Ausgang für den Niederländer | Bild: World Masters

Alle News/ Senioren

Anjema gewinnt Gold bei World Masters 2018!

Anjema, Hansi Wiens, Johannesburg, Michael Tootill, Senioren-Weltmeisterschaft, Senioren-WM, Südafrika, World Masters Championships, WSF 5. August, 2018

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

Laurens Jan Anjema (Bild, NED, beste WRL 9) besiegt im Herren Ü35-Finale der World Masters Championships 2018 Alister Walker (BOT, beste WRL 135) mit 3:1-Sätzen und gewinnt erstmals eine Gold-Medaille in der jüngsten Altersklasse der World Masters.

Anjema vs Walker – wie in alten PSA-Zeiten…

Der 35-jährige Alister Walker spielt seit dem Jahre 2002 bis heute in der World Tour der Professional Squash Association (PSA), mittlerweile aber nur noch wenige Turniere, in Nordamerika. In den Jahren zwischen 2009 und 2014 war er stets in der Top 20 der Welt und hatte mit Rang zwölf seinen Höchststand inne, heute ist er an Position 135.

Der in New York wohnhafte, in Botswana als Sohn eines englischen Lehrers und einer botswanischen Mutter geborene Walker, war ein Schützling David Pearsons, der auch Nick Matthew (ENG, beste WRL 1) und Laura Massaro (ENG, WRL 7) coachte. Mit ihm als englischen National-Coach gewann er im Jahre 2009 die Team-Europameisterschaft. In Charlottesville nahm der Botswaner erstmals an einer World Masters Championship teil.

Im direkten Vergleich gewann Laurens Jan Anjema (re) acht-, Alister Walker (li) drei Mal

Sein ebenfalls 35-jähriger Kontrahent Laurens Jan “LJ” Anjema ist der bislang erfolgreichste niederländische Squash-Athlet, spielte auch seine ersten World Masters Championships und stand demzufolge auch zum ersten Mal in einem Masters-Finale. Während ihrer Profi-Karriere trafen die beiden bisher insgesamt elf Mal aufeinander, acht Mal verließ der Niederländer den Court als Sieger.

Robert Jan (li) wird im Ü65-Feld sechster, Laurens Jan (re) gewinnt das Ü35-Feld
Der aus Den Haag stammende ehemalige niederländische Nationalspieler war bis 2016 in der PSA World Tour aktiv (siehe: “Anjema beendet Karriere”) und war im Jahre 2009 mit Rang neun an seiner höchsten Position. In der Bundesliga spielt er für Hamburg, mit dem er die beiden vergangenen Jahre an der Endrunde teilnahm.

Vater Robert Jan Anjema nahm auch an den World Masters teil. In der Alterklasse Ü65 schied der 67-jährige ehemalige niederländische National-Spieler aus und belegte am Ende Rang sechs. Robert Jan gewann insgesamt zwölf niederländische Einzelmeister-Titel – einen mehr als Sohn LJ.

Im Final-Match zeigten Anjema und Walker hochklassigen, sehenswerten Squash-Sport. Der Niederländer tat mehr für den Punktgewinn und setzte so Walker nahezu dauerhaft unter Druck. Der versuchte sich mit präzisem Deffensiv-Spiel aus der Affäre zu ziehen, kam aber über den Gewinn des dritten Satzes nicht hinaus. So gewinnt Laurens Jan Anjema das Finale der 2018 World Masters von Charlottesville und damit die Gold-Medaille bei den Masters Ü35.

Das Treppchen der Herren Ü35: Alister Walker, Laurens Jan Anjema und Alejandro Garbi-Caro (v.r.n.l.)

Die Final-Ergebnisse in der Übersicht:

M35: [1] LJ Anjema (NED) 3-1 [2] Alister Walker (BOT) 11-7, 11-5, 7-11, 11-2 (59m)
W35: [1] Lauren Briggs (ENG) 3-0 [2] Selina Sinclair (ENG) 11-2, 11-2, 11-4 (17m)

M40: [1] Liam Kenny (IRL) 3-0 3-0 [¾] Patrick Chifunda (USA) 11-7, 11-4, 11-4 (28m)
W40: [1] Natalie Grainger (USA) 3-1 [2] Melissa Martin (AUS) 9-11, 11-4, 11-8, 11-4 (22m)

M45: [1] Nick Taylor (ENG) 3-0 [2] Zuko Kubukeli (RSA) 11-2, 11-6, 11-4 (26m)
W45: [1] Sarah Fitz-Gerald (AUS) 3-0 [¾] Susan Davis (AUS) 11-5, 11-4, 11-3 (16m)

M50: [1] Mike Tootill (Rsa) 3-2 [2] Hansi Wiens (Ger) 12-14, 8-11, 11-9, 11-4, 11-9 (48m)
W50: Lauren Wagner (Can) 3-0 [1] Sarah Nelson (Aus) 11-7, 11-8, 11-5 (19m)

M55: [5/8] Brett Martin (AUS) 3-0 [¾] Peter Gilbee (AUS) 11-7, 12-10, 11-3 (19m)
W55: [1] Susan Hillier (AUS) 3-0 [¾] Mandy Akin (ENG) 11-7, 11-5, 11-4 (22m)

M60: [1] Geoff Davenport (AUS) 3-0 Juan Mendez (MEX) 11-5, 11-5, 11-2 (15m)
W60: [1] Jill Campion (ENG) 3-2 [2] Karen Hume (ENG) 5-11, 12-10, 4-11, 11-9, 11-5 (36m)

M65: [1] John Macrury (CAY) 3-0 [5/8] Mario Raponi (CAN) 11-2, 11-6, 11-6 (13m)
W65: [¾] Gaye Mitchell (AUS) 3-0 [1] Laura Ramsay (CAN) 11-8, 11-7, 11-7 (18m)

M70: [1] Brian Cook (AUS) 3-2 [¾] Ian Ross (SCO) 11-1, 7-11, 7-11, 11-6, 12-10 (36m)
W70: [1] Ann Manley (ENG) 3-2 Margaret Hunt-Kemp (RSA) 11-9, 6-11, 11-7, 8-11, 11-6 (30m)

M75: [5/8] Howard Armitage (CAN) 3-2 [2] Gerry Poulton (CAN) 7-11, 11-9, 9-11, 15-13, 11-8
W75 1st Joyce Davenport (USA) 2nd Jean Grainger (RSA)

M80: [1] Lance Kinder (ENG) 3-1 [¾] Edward Burlingame (USA) 5-11, 11-7, 11-6, 11-2 (15m)

Die Ergebnisse aller Altersklassen sehen Sie hier. Zur WSF Bildergalerie gelangen Sie hier.

Related Posts

Simon Herbert vs Robin Gadola (Mozart Open 2023)

Alle News /

Simon Herbert gewinnt Mozart Open in Salzburg!

Armin Hameed (World Masters 2014)

Senioren /

Hameed siegt in Holland

Saskia Beinhard (Canadian Open 2023)

Alle News /

Canadian Open: Topgesetzte weiter – Beinhard verpasst Viertelfinale!

‹ Wiens im 2018 World Masters-Finale! › Wiens Ü50 Masters Vize-Weltmeister!

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Neueste Beiträge

  • Simon Herbert gewinnt Mozart Open in Salzburg!
  • Canadian Open: Topgesetzte weiter – Beinhard verpasst Viertelfinale!
  • Gawad is back – nach mehr als drei Jahren!
  • Sinclair und Weber siegen in Achim!
  • Heimlich, still und leise …!

squashnet Partner

  • Dunlop Rackets

    Dunlop

    Sonic Core: Die neuen Sonic Core Rackets sind aus Infinergy® (thermoplastisches Polyurethan by BASF) gefertigt. Es ist superelastisch und leicht was signifikant höhere Rebound- und optimale Dämpfungseigenschaften mit bis zu 37% reduzierten Vibrationen gegenüber einem Dunlop Standard-Carbonfaser-Schläger bringt.

    Mehr

Back to Top

© squashnet.de 2023
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}