ASB GlassFloor – die Zukunft des Sportbodens!
Der deutsche Squash-Court-Hersteller ASB entwickelte einen neuen Multisport-Boden, den ASB GlassFloor. Das im Jahre 1965 gegründete Unternehmen ist weltweit führender Anbieter für Squash-Courts. Mit dem GlassFloor bringt ASB nun eine weitere Innovation, die den Sportstättenbau revolutionieren wird – bald auch im Squash.
Hallenplatz der Zukunft – Das bringt Sportlerherzen zum Leuchten
Der Privatsender SAT.1 NRW berichtete kürzlich vom “Sportplatz der Zukunft” und zeigte den Weg vom Ascheplatz, über den Kunstrasen bis hin zum GlassFloor. Auf der Ballsport-Messe Dortmund wurde der supermoderne Boden aus Glass ausgestellt. Er bietet unendliche Möglichkeiten durch Animationen oder Filme Show-Effekte während der Ausübung die jeweilige Sportart zu performen.
Aber auch in Sachen Funktionalität toppt der innovative Multisport-Boden alles. “Er ist, selbst unter Schweiß, absolut rutschfest und selbst wenn man stürzt und fällt gibt es weniger Abschürfungen, als bei einem normalen Hallenboden”, sagt Ralf Lemmermann, Entwickler des GlassFloor . Die patentierte Glasoberfläche sei eine der innovativsten Fußbodenoberflächen aller Zeiten, sie eigne sich für eine Vielzahl von Lösungen von der Sport- bis zur Konzerthalle und vom Einzelhandel bis zu Fachmessen.
PSA Testphase läuft auf Hochtouren
Auch im Squash-Sport wird der ASB GlassFloor bald das Maß aller Dinge sein. Die Professional Squash Association (PSA) ließ erst bei den British Open wieder verschiedene PSA-Profis den Boden testen, um die optimale Beschaffenheit für den Squash-Sport zu ermitteln. Schon bald soll dann jeder Show-Glass-Court bei den Major-Events der PSA World Tour mit dem ASB GlassFloor ausgestattet sein.
Auch in anderen Sportarten ist der Boden gerade dabei Einzug zu halten, squashnet.de berichtete vom Nike Football X Europe Finale, in Berlin.