• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Angebot vor Ort Event-Service

Breaking News

  • Canadian Open: Topgesetzte weiter – Beinhard verpasst Viertelfinale!
  • Gawad is back – nach mehr als drei Jahren!
  • Sinclair und Weber siegen in Achim!
  • Heimlich, still und leise …!
  • Hesham schlägt Farag und erreicht Halbfinale!
Sieger Swiss Masters Open 2017

Bernd Götsch, Florian Pößl, Felix Paal und Selatin Kara gewinnen und Melanie Kreisel (v.l.n.r.) holt Platz zwei bei den Swiss Masters Open 2017, im schweizerischen Uster bei Zürich | Bild: Volker Knerr

Alle News/ International/ Schweiz

Fünf Masters-Titel in Uster für Deutschland!

Alan Hathway, Bernd Götsch, Felix Paal, Florian Pößl, Melanie Kreisel, Schweiz, Selatin Kara, Swiss Masters Open, Uster 3. Juli, 2017

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

Vom 30. Juni bis 2. Juli fanden in der Squash Arena Uster, bei Zürich, die 2nd Swiss Masters Open statt. In fünf der neun Altersklassen, zwischen Damen und Herren Ü35 und Herren Ü70, siegten deutsche oder ihnen gleichgestellte Spieler. Einer von ihnen ist Selatin Kara (Bild u.li.), der vor zwei Jahren – nach zwei Jahrzehnten Squash-Pause – wieder das Racket in die Hand nahm.

Selatin Karas einzigartiges Comeback!

Insgesamt 20 Spieler aus Deutschland waren in Uster am Start. Fünf davon holten den Titel des internationalen Schweizer Senioren-Meisters. In der Klasse der Herren Ü40 hatte vergangenes Jahr der Stuttgarter Manuel Fistonic den Titel errungen, der dieses Jahr allerdings nicht am Start war. Stattdessen holte Selatin Kara (Squash-Devils Stuttgart) den Titel. Der aus Heilbronn stammende, heute in Basel und Stuttgart als Choreograph, Art Director und Tänzer tätige Kara war in den 90er-Jahren Squash-Jugend-Nationalspieler.

Er nahm unter anderem an den World Junior Championships 1992, in Hongkong, bei den European Junior Championships, in Odense und zählte, neben Bruder Hursut, zum National-Kader bei der Team-EM 2006, in Wien. Statt eine PSA-Laufbahn einzuschlagen, hörte Selatin Kara irgendwann mit dem Squash auf, studierte stattdessen Tanz, in Los Angeles und gelangte schnell zu Weltruhm. Er arbeitete mit Größen, wie Madonna, Carlos Santana und Lenny Kravitz zusammen, um nur einige wenige zu nennen.

Nun sei der „Squash-Geist“ in ihm wiedererwacht. „Heute spiele ich ohne Druck“, sagt er. Durch den professionellen Tanz blieb er stets fit und beweglich. „Es gibt sicher Spieler, die heute läuferisch stärker sind, aber das mach‘ ich mit der Vielfalt meiner Schlagvariationen wett! Das Squash ist zwar sicher schneller geworden, aber wer kann denn heute schon einen präzisen Lob spielen?“ Innerhalb von zwei Jahren ist der Deutsch-Türke, der sowohl für das deutsche- als auch fürs türkische National-Team spielte, an Position 32 der Deutschen Rangliste geklettert. Er spielt derzeit für die Squash-Devils Stuttgart in der Oberliga, rechnet aber mit dem einen oder anderen Bundesliga-Einsatz in der kommenden Saison. Außerdem spielt er für Basel in der zweiten Schweizer Liga (NLB).

Pößl, Paal und Götsch die weiteren deutschen Sieger – Hathway ein bayrischer!

Florian Pößl (Bild o.mi., 1. SC Diepholz), der in der Squash Arena Uster als Squashtrainer tätig ist, verteidigte seinen im vergangenen Jahr errungenen Swiss-Masters-Open-Titel. Er besiegte im Endspiel der Herren Ü45 den an Position zwei gesetzten Alessandro Marcolini (ITA) in drei Sätzen.

Felix Paal (Bild o.re.) verpasste im vergangenen Jahr nur knapp den Titel und wurde Zweiter. Dieses Jahr setzte sich der Gießener im Endspiel der Herren Ü55 gegen den Schweizer Reto Schmitter durch und holte schließlich den Titel. Bei den Herren Ü60 stand mit dem Münchener Alan Hathway zwar ein britischer Staatsbürger ganz oben auf dem Treppchen. Genau genommen muss man den Titel aber Bayern, ganz genau dem RSC München, zusprechen. Denn nach knapp 40 Jahren bayrischer Verbands-Zugehörigkeit, sind die britischen Rechte auf den Titel verwirkt. Als an Position zwei Gesetzter besiegte er alle seine Kontrahenten und holt vor dem topgesetzten Roland Walser (SUI) den Titel.

Bernd Götsch (Bild o.li.) von den Lobstars Berlin Brandenburg setzte sich gegen den zweitplatzierten Robert Keilmann (SC Aktivpark Gilching) und drittplatzierten Peter Kerry (WAL) durch und holte den Titel in der Klasse der Herren Ü70. Die Karlsruherin Melanie Kreisel (Bild u.re.) musste sich bei den Damen Ü35 erst im Finale der Vorjahres-Siegerin Martina Pößl geschlagen geben. Neben Herrn- gelang somit auch Frau Pößl die Titelverteidigung!

Sehen Sie hier alle Ergebnisse in der Tournament-Software. Bilder von Volker Knerr sehen Sie hier.

Related Posts

Saskia Beinhard (Canadian Open 2023)

Alle News /

Canadian Open: Topgesetzte weiter – Beinhard verpasst Viertelfinale!

Karim Abdel Gawad (Optasia Championships 2023)

International /

Gawad is back – nach mehr als drei Jahren!

Fares Dessouky vs Rapahel Kandra (Black Ball Open 2023)

Schweiz /

Schwarzer Tag für Kandra und Müller bei den Black Ball Open!

‹ El Sherbini und Gaultier weiter an Weltspitze! › Ramy Ashour – eine großartige Squash-Karriere

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Neueste Beiträge

  • Canadian Open: Topgesetzte weiter – Beinhard verpasst Viertelfinale!
  • Gawad is back – nach mehr als drei Jahren!
  • Sinclair und Weber siegen in Achim!
  • Heimlich, still und leise …!
  • Hesham schlägt Farag und erreicht Halbfinale!

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Back to Top

© squashnet.de 2023
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}