• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Angebot vor Ort Event-Service

Breaking News

  • Canadian Open: Topgesetzte weiter – Beinhard verpasst Viertelfinale!
  • Gawad is back – nach mehr als drei Jahren!
  • Sinclair und Weber siegen in Achim!
  • Heimlich, still und leise …!
  • Hesham schlägt Farag und erreicht Halbfinale!
Jürgen Bundschuh, OLIVER Sport & Squash GmbH

Jürgen Bundschuh

12. Dez. 2019
Hallo Herr Bundschuh, als Inhaber einer Squashanlage und als Produzent von Squashartikeln sind Sie seit nunmehr 40 Jahren im Squash aktiv. Sie haben alle Höhen und Tiefen unserer Sportart miterlebt. Haben Sie ein Fazit und auch eine Perspektive?

Sehr viele glauben immer noch wir hätten in den 1980ern die Sportart Squash erfolgreich vermarktet.
In Wahrheit haben wir damals ein ganzheitliches Produkt (Sport, gemischte Sauna, Bar und Party), welches den Zeitgeist traf, erfolgreich gelebt. Wir hätten in dieser Konstellation auch Seilhüpfen in den Courts veranstalten können und die Lemminge wären gekommen.

Leider waren viele damals zu gierig und haben es versäumt Squasher zu produzieren. Wir hatten zirka im Jahr 1990 eine Umfrage, wer welchen Sport betreibt. Die Antworten waren immer „Ich bin Fußballer, Handballer, Schwimmer etc. und spiele ab und zu Squash" Kaum einer hat geantwortet: „Ich bin Squasher".

Dass Squash alleine nicht zu vermarkten ist haben wir dann schnell gemerkt als die Vorreiter unserer Branche sich für Fitness, als vermeintlich lukrativeres Modell, entschieden haben. Jetzt haben wir überalterte Anlagen, mit alternden Betreibern (siehe mich), nach deren Ableben die Anlagen schließen. Neue, zeitgemäße Anlagen können nur noch über Mäzenatentum erstellt werden weil sie sich sonst nicht rechnen würden. Trotzdem gibt es Beispiele von erfolgreichen Anlagen in denen der Geist und natürlich die Arbeit von damals noch gelebt werden.

Es bedarf aber Menschen wie Holger (Saam, Betreiber in Karlsruhe Anmerkung der Redaktion), Stitch (Stuart Sinclair, Betreiber in Frankfurt, Anmerkung der Redaktion) Michael (Mühlbacher, Betreiber in Krefeld, Anmerkung der Redaktion), usw. die sich für die Sache aufopfern. Leider hängt über den meisten ein Damoklesschwert, da sie nicht Eigentümer der Immobilie sind und somit jährlich Schluss sein kann.

Perspektiven ? Weltweit spielen ca. 20 Millionen Menschen Squash – das ist super! Amerika spielt mehr und mehr Squash, Ashraf Hanafi hat über 1000 Jugendliche in seiner Akademie in Ägypten, wir haben zwei deutsche Weltklasse-Squasher und es gibt interactiveSquash – das alles ist super! Irgendwann werden wir dann olympisch, Großvereine, der DOSB, etc. bauen Courts und viele junge Menschen werden kommen und Gefallen an unserer Sportart finden.

Oliver ist seit kurzem Partner der DSL, gibt es dafür einen Grund?

Peter Schmidl hat die internationale Erfahrung und arbeitet seit Jahren für zwei der weltweit führenden Unternehmen im Squash (ASB und Dunlop). Er ist der Einzige den ich momentan sehe, der Squash in Deutschland helfen kann. Er hat mich angerufen und gefragt ob ich ihn in dieser Angelegenheit unterstütze und ich habe aus nostalgischen Gründen Ja gesagt.

Die Marke Oliver ist den deutschen Squash-Fans als Ausrüster Simon Rösners bekannt. Wann wurde Rösners Potential als Markenbotschafter erkannt?

Ein Markenbotschafter benötigt ein Elternhaus, welches ihm entsprechende Werte für so eine Position vermittelt. Das schaue ich mir an und wenn wir dann Glück haben wird er auch noch sportlich erfolgreich. Somit kann ich nichts falsch machen, weil ich, auch wenn der Erfolg ausbleibt, einen wertvoller Menschen kennengelernt habe.

Was könnte man ihrer Ansicht nach tun, um den Squash-Sport und speziell die DSL wieder attraktiver zu gestalten?

TV ist natürlich immer gut. Leider gibt es höchstens vier Anlagen, in denen man ein attraktives Squash Event darstellen kann. Was bringt es, wenn es in Deutschland nur so wenige Anlagen gibt, von denen anständige Bilder gesendet werden können? Die Courts müssen wieder attraktiver werden. Aber da kommen wir zum Problem, dass viele Betreiber Investitionen scheuen, weil sie nicht wissen, ob nächstes Jahr bereits Schluss ist.

Jugendarbeit ist meines Erachtens unabhängig von der DSL zu betrachten. Da geht es um das Engagement jedes Vereins in Deutschland, welches vom Deutschen Verband (DSQV) gefördert werden müsste, falls es ihn noch gibt?

Zumindest sollte die Endrunde in einem würdigen Ambiente und einem gesellschaftlichen Rahmen organisiert werden, welches Interesse weckt. Menschen müssen an solch einer Sache teilhaben wollen. Fragen Sie mal Herrn Kautz in Köln wie man Guy La Roche als Sponsor gewinnt. Wahrscheinlich würde er sagen: „Stellt mir einen Glascourt vor den Kölner Dom und dann rocke ich das Ding!" Bei der nächsten DM fragt dann Mercedes ob sie auch dabei sein dürfen!

Die DSL hat Veränderungen, wie die „Balance of Power“, die verstärkte Förderung der Jugendarbeit, attraktivere Übertragungen auf SPORTDEUTSCHLAND.TV auf der Agenda. Wie stehen Sie dazu?

Was wollen wir in der DSL erreichen? Meines Erachtens sollte es unser aller Ziel sein, Squash nach außen attraktiv für Zuschauer, wertig für Sponsoren und telegen darzustellen. Dazu sind derzeit wahrscheinlich nur vier Vereine in der Lage.

Ergo sollte es eine Bundesliga mit vier Vereinen geben womit gleichzeitig eine interessante 2. BL entsteht. Simon und Raphael müssten dann in einem DSL-Spiel auch keine Trainerstunden mehr geben müssen. Bei vier Vereinen müssen wir dann auch nicht mehr über "Balance of Power" reden. Die wird sich dann von selbst ergeben.

Trotzdem sollte man sich die Systeme in der Schweiz oder bei der ECC anschauen und Regularien festlegen. Außerdem würde ich (siehe Badminton) überlegen an Position 5 eine Frau zu integrieren. Das würde u.U. Squash für Frauen wieder interessanter machen.

Falls finanziell machbar, sollte die Endrunde an einer imposanten Stelle (Semper Oper Dresden, Heidelberger Schloss, etc. ) gemacht werden mit Einladungen an viele potentielle Sponsoren. Diese Bilder würden ein Jahr lang durch die Welt gehen und vielleicht viele Menschen wieder zu unserem Sport animieren.

Mittlerweile ist die DSL eine Zweiklassengesellschaft in der Paderborn und Worms das Finale bestreiten. Fahren Sie mal nach Worms zu einem DSL Spieltag und dann lesen Sie meinen Kommentar noch einmal!

Woran liegt es ihres Erachtens, dass Squash nicht olympisch ist?

Man hatte offensichtlich nicht genug Geld um die Entscheidungsträger zu bestechen.

Gibt es noch etwas, was Sie kurz vor Weihnachten loswerden wollen?

Ein Dank an all unsere Kunden, unsere Spieler und unsere Mitarbeiter für die jahrelange Treue und Verbundenheit zu OLIVER.

« Eric Dietz » Christian Oswald
Jürgen Bundschuh, OLIVER Sport & Squash GmbH

Jürgen Bundschuh

12. Dezember, 2019

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Neueste Beiträge

  • Canadian Open: Topgesetzte weiter – Beinhard verpasst Viertelfinale!
  • Gawad is back – nach mehr als drei Jahren!
  • Sinclair und Weber siegen in Achim!
  • Heimlich, still und leise …!
  • Hesham schlägt Farag und erreicht Halbfinale!

squashnet Partner

  • Die neue Dunlop-Ball-Serie

    Dunlop

    Dunlop ist mit seinen Squash-Bällen seit etlichen Jahren weltweit die unumstrittene Nummer eins in diesem Produktsegment. Diesen Status hat sich die Marke durch unermüdliche Weiterentwicklung und Produkt-Verbesserungen erarbeitet. Vom Anfänger bis hin zu den Top-Spielern, allen voran der World Champion Ali Farag, vertrauen alle auf das unübertroffene Sprung- und Spielverhalten der Dunlop-Squash-Bälle.

    Mehr

Back to Top

© squashnet.de 2023
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}