• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Angebot vor Ort Event-Service

Breaking News

  • Elias zum Ersten – El Sherbini zum Vierten!
  • Elias siegt gegen Coll und erhält zweite Chance!
  • ToC-Halbfinale: 4:4 – Ägypten gegen den Rest der Welt!
  • Rodriguez vs Hesham – Großes Kino in Grand Central!
  • Tournament of Champions: Viertelfinale komplett!
Iris Stockbauer und Simone Korel (European Masters Individual Championships, Breslau)

Iris Stockbauer (li) und Simone Korell (re) bestritten in Breslau das rein deutsche Ü45-Damen-Finale der EMIC 2017. Korell gewinnt zum insgesamt fünften Mal Gold, Stockbauer erneut Silber | Bild: Katja Leuschner

Alle News/ Senioren

Korell und Schwarzer Masters-Europameister!

Breslau, ESF, European Masters, Heiko Schwarzer, Iris Stockbauer, Polen, Simone Korell, Stefan Leifels, WSF 2. September, 2017

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

Bei den vom 29. August bis 2. September ausgetragenen European Masters Individual Championships 2017 (EMIC), gewannen Simone Korell (Bild re, ST Aplerbeck) und Heiko Schwarzer (1. Bremer SC) Gold in den Klassen Damen Ü45 und Herren Ü35. Beide setzten sich in rein deutschen Endspielen durch. Korell gegen Iris Stockbauer (Bild li, RSC München) und Schwarzer gegen Stefan Leifels (SRV Hannover-Langenhagen, beste WRL 95).

Korell gewinnt fünften Masters-EM-Titel!

Simone Korell gewann bereits drei Mal den Europameister-Titel der Ü40-Seniorinnen. Vor zwei Jahren, in Malmö, holte sie dann den der Klasse Ü45 und reiste somit als Titelverteidigerin nach Breslau. Als Topgesetzte hatte sie in Runde eins Freilos. In Runde zwei besiegte sie dann die Niederländerin Titia Posdijk in drei Sätzen. Im Viertelfinale gewann sie gegen Denisa Linhartova (CZE) ebenfalls mit 3:0-Sätzen. Im Halbfinale beötigte sie anschließend gegen Andrea Santamaria (ENG) die volle Distanz, gewann mit 3:2-Sätzen und zog ins Finale gegen Iris Stockbauer ein.

Iris Stockbauer holte in Malmö 2015 die Silbermedaille bei den Damen Ü40 und ging in Breslau in der Klasse Ü45 an Position 3/4 gesetzt an den Start. Sie kam dank eines Freiloses ebenfalls kampflos durch Runde eins. In der zweiten Runde besiegte sie dann mit Judit Guti und im Viertelfinale mit Leonora Udvardi zwei Ungarinnen. Im Semifinale traf die Münchnerin dann auf die Vorjahresfinalistin, die an Position zwei gesetzte Karin Thiel aus den Niederlanden. Sie gewann in vier Sätzen und zog ins Finale gegen Korell ein.

Das Endspiel der beiden deutschen Teilnehmerinnen verlief äußerst ausgeglichen. Korell ging zunächst mit 2:0-Sätzen in Führung. Dann verkürzte Stockbauer erst und glich anschließend nach Sätzen aus. Der fünfte, entscheidende Satz ging schließlich denkbar knapp mit 11:9 an die Titelverteidigerin. Simone Korell holt damit zum fünften Mal Gold bei den European Masters Championships.

Schwarzer entthront Leifels!

Vor zwei Jahren, in Malmö, hatte Heiko Schwarzer bei seiner ersten EMIC-Teilnahme im Viertelfinale gegen Andrea Torricini (ITA) verloren. Der Italiener unterlag im späteren Finale gegen Stefan Leifels und der Deutsche holte nach dem Jahre 2005 seinen zweiten Ü35-Masters-Europameister-Titel. Im Jahr 2011 unterlag er im Finale Renan Lavigne (FRA, beste WRL 17) und gewann Silber. Der 44-jährige, topgesetzte Leifels, der freiwillig bei den Jungsenioren antritt, kam mit Siegen über Adam Karp (POL), Karel Svoboda (CZE), Ville Munne (SWE) und Morten Trap Wiegandt (DEN) in sein viertes European-Masters-Finale.

Sein 37-jähriger Finalgegner aus Bremen war an Position 5/8 gesetzt. Er gewann erst gegen Tomas Havlik (CZE) und Phil Regan (ENG), jeweils klar mit 3:0-Sätzen. Im Viertelfinale hatte er dann mit Gregory Lecerf (BEL) den an zwei gesetzten Spieler vor sich, den er in vier Sätzen überwand. Im Halbfinale stand ihm der für Frankfurt in der Bundesliga spielende Berliner Julian Wollny als Gegner im Court gegenüber. Schwarzer ließ dem Deutschen Ü35 Senioren-Einzelmeister keine Chance und setzt sich in drei Sätzen durch.


Die Sieger Ü35: Stefan Leifels, Heiko Schwarzer und Julian Wollny (v.l.n.r.)

Im Finale der beiden Deutschen hatte Leifels den besseren Start und er gewann den ersten Satz. Schwarzer glich anschließend nach Sätzen aus und gewann, obwohl sich Leifels mit Kräften gegen die sich drohende Niederlage zu wehren versuchte, auch die beiden folgenden Sätze. Damit geht das Match mit 3:1 an Schwarzer der zum ersten Mal Europameister bei den Ü35-Senioren wird.

Die Masters-Europa-Meister im Überblick:

Ü35: Lauren Briggs (ENG) und Heiko Schwarzer
Ü40: Keeley Johnson (ENG) und Christian Drakenberg (SWE)
Ü45: Simone Korell und Christian Borgvall (SWE)
Ü50: Mylene De Muylder (NED) und Fredrik Johnson (SWE)
Ü55: Fiona Mclean (SCO) und Mark Woodliffe (ENG)
Ü60: Julie Field (ENG) und Mark Cowley (ENG)
Ü65: John Rae (SCO)
Ü70: Ian Ross (SCO) und Ann Manley (ENG)
Ü 75: Bertil Walli (FIN)

Platzierte Deutsche:

Ü35: Stefan Leifels (2.Platz) und Julian Wollny (3. Platz)
Ü40: Miriam Bagehorn (3. Platz) und Melanie Kreisel (4. Platz)
Ü45: Iris Stockbauer (2. Platz) und Predi Fritsche (2. Platz)
Ü55: Armin Schmelz (2. Platz)
Ü60: Derek Lawrence (3. Platz) und Udo Kahl (4. Platz)

Related Posts

Diego Elias and Nour El Sherbini (Tournament of Champions 2023)

Alle News /

Elias zum Ersten – El Sherbini zum Vierten!

Armin Hameed (World Masters 2014)

Senioren /

Hameed siegt in Holland

Diego Elias (Tournament of Champions 2023)

Alle News /

Elias siegt gegen Coll und erhält zweite Chance!

‹ „Kiwis“ rocken China Open! › China Open: es wird ägyptische Sieger geben!

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Neueste Beiträge

  • Elias zum Ersten – El Sherbini zum Vierten!
  • Elias siegt gegen Coll und erhält zweite Chance!
  • ToC-Halbfinale: 4:4 – Ägypten gegen den Rest der Welt!
  • Rodriguez vs Hesham – Großes Kino in Grand Central!
  • Tournament of Champions: Viertelfinale komplett!

squashnet Partner

  • Die neue Dunlop-Ball-Serie

    Dunlop

    Dunlop ist mit seinen Squash-Bällen seit etlichen Jahren weltweit die unumstrittene Nummer eins in diesem Produktsegment. Diesen Status hat sich die Marke durch unermüdliche Weiterentwicklung und Produkt-Verbesserungen erarbeitet. Vom Anfänger bis hin zu den Top-Spielern, allen voran der World Champion Ali Farag, vertrauen alle auf das unübertroffene Sprung- und Spielverhalten der Dunlop-Squash-Bälle.

    Mehr

Back to Top

© squashnet.de 2023
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}