• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Angebot vor Ort Event-Service

Breaking News

  • Yannik Omlor und Wai Yhann gewinnen Schräglage Open!
  • Omlor und Rapp im Halbfinale der Schräglage Open!
  • Farag schlägt Elias erneut und gewinnt die Qatar Classic!
  • European Club Championships: Paderborn siegt – Frankfurt Vize!
  • Hammamy gewinnt Qatar Classic – Farag und Elias im Finale!
Raneem El Welily, Ali Farag, Nour El Sherbini und Mohamed Elshorbagy (World Series Finals 2018, Dubai)

Die Gewinner des vergangenen PSA World Series Finals (WSF) Nour El Sherbini und Mohamed Elshorbagy (re). In der kommenden Saison heißt das Abschluss-Turnier der PSA nun World Tour Finals (WTF) | Bild: PSA WSF

Alle News/ Let's Squash

MFG – mit freundlichen Grüßen

Professional Squash Association, PSA Challenger Tour, PSA Men, PSA Women, PSA World Tour, World Series, World Series Finals, World Squash Federation, World Tour Finals, WSF & PSA Satelite Tour 8. August, 2018

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

Ganz wie im Song der Stuttgarter Band „Die Fantastischen Vier“ soll es heute um die Abkürzungen innerhalb der Berichterstattung über die Weltranglisten-Turniere der Professional Squash Association (PSA) gehen. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf die neue Struktur der PSA-Turniere.

PSA, WSF – WTF?

“ARD, ZDF, C&A, BRD, DDR und USA” beginnt der Songtext der „Fantas” – squashnet.de will versuchen ein wenig Licht in den Abkürzungs-Jungel innerhalb der PSA zu bringen. Gestern berichteten wir schon über die Neueinführung der PSA Challenger Tour. Diese umfasst die Turniere mit einem Preisgeld von 5.000 bis 30.000 US Dollar, also den bislang mit PSA M5-30 beziehungsweise PSA W5-30 bezeichneten Turnieren, wobei M für Men und W für Women stand und stehen wird, zumindest so lange, bis ein neues Geschlecht eingeführt wird.

Sie tragen nun die Bezeichnung PSA CM/W 5-30, das C steht für die Challenger Tour, M/W für Herren/Damen mit 5.000 bis 30.000 US Dollar Preisgeld. Erst darüber beginnt zukünftig die PSA World Tour, mit einem Preisgeld von mindestens 45.000 US Dollar (Bronze) bis zur höchsten Kategorie, mit über 165.000 US Dollar (Platinum).

Simon Rösner (li) beim Gewinn des WS-Turniers in New York, das zukünftig die Kategorie “Platinum” trägt

Die bisherigen World Series Finals (WSF) werden zukünftig World Tour Finals (WTF) heißen. Mit dabei werden acht Damen und acht Herren sein. Neben den beiden PSA World Champions qualifiziert sich jeder Sieger eines der höchstdotierten Turniere (Platinum, 165.000 US Dollar) direkt fürs WTF. Sollten noch Plätze frei sein, werden sie mit Spielern nach deren Weltranglisten-Positionen (WRL) aufgefüllt.

Bemerkenswert ist aus verbandspolitischer Sicht, dass dem Präsident der World Squash Federation (WSF) Jacques Fontaine (FRA), der sich nach seiner Wahl vornahm, eine Annäherung und Einigung von WSF und PSA hinzubekommen, gemeinsam mit den PSA-Verantwortlichen mit der neuen WSF & PSA Satelite Tour ein erster Schritt geglückt zu sein scheint.

Die neue Struktur der Turnier-Kategorien:

PSA World Tour:
PSA World Championship (PSA WC): 300.000 US Dollar Preisgeld
PSA World Tour Platinum (PSA Platinum): 165.000 US Dollar Preisgeld
PSA World Tour Gold (PSA Gold): 97.500 US Dollar Preisgeld
PSA World Tour Silver (PSA Silver): 67.500 US Dollar Preisgeld
PSA World Tour Bronze (PSA Bronze): 45.000 US Dollar Preisgeld

PSA Challenger Tour:
PSA Challenger Tour 30 (PSA C30): 24.000 US Dollar
PSA Challenger Tour 20 (PSA C20): 15.000 US Dolar
PSA Challenger Tour 10 (PSA C10): 9.000 US Dollar
PSA Challenger Tour 5 (PSA C5): 4.500 US Dollar

WSF & PSA Satelite Tour:
WSF & PSA National Championships: ohne Preisgeld-Vorgabe
WSF & PSA Junior tournaments: ohne Preisgeld-Vorgabe
WSF & PSA Satelite: 1.000 (Men) / 500 (Women) bis 4.999 US Dollar Preisgeld

Zum Bericht der Professional Squash Association (PSA) gelangen Sie hier.

Related Posts

Yannik Omlor vs Valentin Rapp (Schräglage Open 2023)

Alle News /

Yannik Omlor und Wai Yhann gewinnen Schräglage Open!

interactiveSquash @ Munich Airport

Let's Squash /

Interaktive Spiele können das Squash-Spiel verbessern!

Valentin Rapp und Yannik Omlor (PSA Hasberger-LVM-Patria Open 2022)

Alle News /

Omlor und Rapp im Halbfinale der Schräglage Open!

‹ Die neue PSA Challenger Tour 5-30 › Omlor unterliegt Masotti in Pretoria!

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Neueste Beiträge

  • Yannik Omlor und Wai Yhann gewinnen Schräglage Open!
  • Omlor und Rapp im Halbfinale der Schräglage Open!
  • Farag schlägt Elias erneut und gewinnt die Qatar Classic!
  • European Club Championships: Paderborn siegt – Frankfurt Vize!
  • Hammamy gewinnt Qatar Classic – Farag und Elias im Finale!

squashnet Partner

  • Die neue Dunlop-Ball-Serie

    Dunlop

    Dunlop ist mit seinen Squash-Bällen seit etlichen Jahren weltweit die unumstrittene Nummer eins in diesem Produktsegment. Diesen Status hat sich die Marke durch unermüdliche Weiterentwicklung und Produkt-Verbesserungen erarbeitet. Vom Anfänger bis hin zu den Top-Spielern, allen voran der World Champion Ali Farag, vertrauen alle auf das unübertroffene Sprung- und Spielverhalten der Dunlop-Squash-Bälle.

    Mehr

Back to Top

© squashnet.de 2023
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}