• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum

Breaking News

  • WSF verändert Team-WM-Setzung Deutschlands!
  • Weishar Zweite bei Swiss Junior Open 2019!
  • Hennes und Rapp siegen in Berlin!
  • Airport Xmas Open in Berlin!
  • Tournament of Champions 2020 mit Gaultier!
Nour El Sherbini und Ali Farag (PSA World Championship 2019, Chicago)

Nour El Sherbini und Ali Farag gewannen jeweils die PSA World Championship 2019, in Chicago. Nun sind sie in Gizeh beziehungsweise in Doha bei den World Championships 2019/2020 topgesetzt | Bild: Steve Cubbins

Alle News/ International

PSA World Championships 2019 stehen bevor!

Ägypten, Doha, Gizeh, Men's PSA World Championship, PSA Men, PSA Women, Qatar, Women's PSA World Championship 16. Oktober, 2019

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

Die PSA World Championship der Damen findet vom 24. Oktober bis 1. November in Gizeh, vor der beeindruckenden Kulisse der Pyramiden statt. Die Herren spielen vom 8. bis 15. November in Doha (Qatar) ihren World Champion aus. Dabei ist erstmals bei den Damen das Preisgeld höher.

Wie viele World Championships gibt es eigentlich so pro Jahr?

Der interessierte squashnet.de-Leser wird sich vielleicht die Frage stellen, wie oft so eine World Championship denn eigentlich stattfindet, denn die letzte war doch erst im vergangenen März, in Chicago. Das war die der Saison 2018/2019, denn im Jahr 2018 fand keine statt. Davor wurde das wichtigste Turnier im PSA-Kalender im Dezember 2017, in Manchester ausgetragen.

Erneut werden die Pyramiden zu Gizeh als beeindruckende Kulisse dienen

Betrachtet man die Preisgelder der beiden Turniere, so fällt einem auf, dass bei den Damen mit 430.000 US Dollar 95.000 Dollars mehr als bei den Herren ausgelobt werden. Nachdem man also, getrieben von Gender-Mainstreaming-Debatten für die Gleichstellung der Geschlechter durch Angleichung der Preisgelder, geschafft hatte den Damen die gleichen Preisgelder zu bieten, sind sie nun bei der kommenden PSA-Weltmeisterschaft sogar höher als bei den männlichen Kollegen.

„Bei den Damen gab der Titelsponsor CIB 100.000 US Dollar extra dazu”, sagt Sean Reuthe, PR und Media Manager der PSA auf Nachfrage von squashnet.de. „Zeitgleich zur Damen World Championship findet ein Platinum-Event der Herren als Ausgleich statt.”

Auslosungen sind veröffentlicht

Nachdem die Auslosung der Damen bereits im vergangenen Monat veröffentlicht wurde, ist seit heute auch die der Herren da. Raphael Kandra (WRL 30) wird es in der ersten Runde mit dem aktuellen PSA World Champion Ali Farag (EGY, WRL 1) zu tun bekommen.

Nachdem Rösner (hi) 2018 gegen Farag (vo) spielte, muss nun Raphael Kandra gegen ihn in den Court

Der an Position sechs gesetzte Simon Rösner (WRL 6), der gegen Farag im vergangenen Jahr im Finale der Qatar Classic unterlegen war, trifft zum Auftakt auf Ben Coleman (ENG, WRL 56). Es wird ein „echtes” 64er-Feld, also ohne Freilose gespielt. Das Turnier findet in Doha anstatt der alljährlichen Qatar Classics (PSA Platinum) statt, auch dafür sind die Egyption Open (Platinum, Gizeh) sicher Ersatz.

Related Posts

Team Germany Men's World Team Championship 2017, Marseille

Alle News /

WSF verändert Team-WM-Setzung Deutschlands!

Gregory Gaultier vs Simon Rösner (Tournament of Champions 2018 (New York)

International /

Tournament of Champions 2020 mit Gaultier!

weishar_pg_swissopen2019web

Alle News /

Weishar Zweite bei Swiss Junior Open 2019!

‹ Bundesliga-Saison 2019/2020 hat begonnen! › World Squash Day 2019!

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Neue Beiträge

  • WSF verändert Team-WM-Setzung Deutschlands!
  • Weishar Zweite bei Swiss Junior Open 2019!
  • Hennes und Rapp siegen in Berlin!
  • Airport Xmas Open in Berlin!
  • Tournament of Champions 2020 mit Gaultier!

squashnet Partner

  • SALMING - no nonsense

    Salming

    Seit geraumer Zeit mischt das schwedische Label Salming die Squash-Welt auf. Aus gutem Grund. Neben leichten und flexiblen Indoorschuhen überzeugt die Marke auch mit funktionaler Bekleidung sowie mit hochwertigen Rackets für jeden Spielertyp. Innovative Technologien und großartige Designs sowie die die Konzentration auf das Wesentliche machen den Unterschied.

    Mehr

Back to Top

© squashnet.de 2019
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Diese Website nutzt Cookies, um die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Akzeptieren Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung

Notwendig immer aktiv