• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Angebot vor Ort Event-Service

Breaking News

  • Asal und Sherbini gewinnen PSA World Tour Finals!
  • WTF: Titelverteidiger in Kairo-Finals!
  • WTF: Sobhy löst letztes Semis-Ticket – Farag gewinnt gegen Elshorbagy und spielt gegen Asal!
  • World Tour Finals-Semifinalisten ermittelt!
  • Sherbini und Hammamy für Semis qualifiziert!
Greg Gaultier vs Miguel Rodriguez (El Gouna International Open 2018)

Dass Squash-Pros, wie hier Gregeory Gaultier (li) und Miguel Rodriguez (re), zu den fittesten Athleten zählen, ist hinlänglich bekannt. Studien belegen nun, dass Racket-Sportarten das Leben verlängern | Bild: Steve Cubbins

Alle News/ Buntes/ Let's Squash

Racket-Sportarten sind lebensverlängernd!

Gesundheits-Tipps, Greg Gaultier, Miguel Angel Rodriguez 23. Dezember, 2019

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

Dass Sport gesund ist und das Leben verlängern kann, ist allgemein bekannt und dass das US-Magazin Forbes schon vor längerem festgestellt hat, dass Squash zu den gesündesten Sportarten zählt, dürfte auch bekannt sein.

Weniger bekannt ist, dass nicht jede Sportart gleich viel positiven Effekt hat. Welche körperliche Aktivität sich am besten auf die Lebenserwartung auswirkt haben Forscher nun untersucht. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass besonders Schlägersportarten, Schwimmen und Aerobic einen lebensverlängernden Effekt haben und am besten Herz-Kreislauferkrankungen vorbeugen.

Zwei Minuten Bewegung pro Stunde haben bereits einen lebensverlängernden Effekt. Doch nicht nur das. Es wirkt Übergewicht und Stoffwechselerkrankungen entgegen, hilft gegen Depressionen und hält das Gehirn fit. Mangel an Bewegung hingegen erhöht das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes und Krebs.

Sport ist nicht gleich Sport

Doch welche Sportart hilft der Gesundheit am besten? Wissenschaftler um den Sportmediziner Pekka Oja vom UKK-Institut im finnischen Tampere sind dieser Frage nachgegangen. Hierzu werteten sie elf repräsentative Erhebungen aus, bei denen zwischen 1994 und 2008 insgesamt 80.000 Menschen aus England und Schottland zu ihrer Gesundheit und körperlichen Aktivität befragt worden waren.

In jeder dieser Studien mussten die Probanden angeben wie viel und welchen Sport sie über die letzten vier Wochen getrieben hatten. Jeder Teilnehmer wurde anschließend durchschnittlich neun Jahre lang begleitet. In diesem Zeitraum verstarben 8.790 von ihnen, 1.909 starben an einem Herzinfarkt oder einer anderen Herz-Kreislauferkrankung.

Weniger als die Hälfte der Befragten kam dabei auf die Bewegungsmenge die Experten pro Woche empfehlen. Darüber hinaus wurde ersichtlich, dass es tatsächlich einen Zusammenhang zu geben scheint zwischen der bevorzugten Sportdisziplin und dem Sterberisiko. Den Daten zufolge lebten Menschen am längsten, die Schlägersportarten wie Tennis, Squash oder Badminton spielten. Ihr Sterberisiko war 47 Prozent geringer, im Vergleich zu denen, die diese Sportarten nicht betrieben.

Am Beispiel Herz-Kreislauferkrankungen untersuchten die Wissenschaftler, wie sich einzelne Sportarten auf das Risiko für konkrete Erkrankungen auswirken. Auch hier stechen Schlägersportarten positiv hervor. Ein geringeres Risiko an Herzversagen zu sterben hat, wer diese Sportarten betreibt. Es scheint also nicht nur das Wieviel und Wie oft eine Rolle zu spielen, sondern auch welchen Sport man treibt. Warum das so ist können Wissenschaftler allerdings noch nicht abschließend klären.

Die Ergebnisse der Studie sollten nicht überbewertet werden. Die Forscher betonen, dass die Ergebnisse lediglich Korrelationen aufzeigen. Kausale Aussagen über Ursache und Wirkung sind damit nicht möglich. Hinzu kommt, dass Probanden oft nur einmal zu ihrer sportlichen Aktivität befragt wurden. Es wurde nicht überprüft, ob sich diese im Laufe der Zeit möglicherweise geändert hatte.

Bevor man lange grübelt…

Bevor man lange grübelt, ob man nun lieber Squash spielt oder Joggen geht, sollte man einfach loslegen. Statt sich die Bundesliga Quoten für mögliche Wetteinsätze am Wochenende auf seinem Smartphone anzuschauen, sollte man die Racketbag packen und sich zum Squash-Spielen aufmachen. Binde deine Schuhe und wage den Schritt vor die Tür um frische Luft zu tanken. Oder wie wäre es mit Kraft- oder Kampfsport, Fußball, Spinning, Kickboxen, die Liste ist lang. Für jeden sollte etwas dabei sein.

Denn eines scheint klar: Solange es sich nicht um einen Risikosport handelt, ist irgendeiner sportlichen Aktivität nachzugehen immer noch besser als sich gar nicht zu bewegen. Wem es schwer fällt Sport zu treiben, der sollte ein Training finden, das ihm Spaß macht.

Suche dir anschließend Freunde, mit denen du feste zeitliche Verabredungen zum Sport triffst. So wird auch der letzte Sportmuffel aktiv werden und seine Lebensqualität verbessern.

Related Posts

Mostafa Asal und Nour El Sherbini  (PSA World Tour Finals 2021-2022, Kairo)

Alle News /

Asal und Sherbini gewinnen PSA World Tour Finals!

Miguel Rodriguez im Porsche GT3

Buntes /

Rodriguez verwirklicht sich Traum vom Porsche

ASB TPoint Tel Aviv

Let's Squash /

TPoint bringt Squash nach draußen!

‹ Ägypten zum fünften Mal World Team Champion! › Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Neueste Beiträge

  • Asal und Sherbini gewinnen PSA World Tour Finals!
  • WTF: Titelverteidiger in Kairo-Finals!
  • WTF: Sobhy löst letztes Semis-Ticket – Farag gewinnt gegen Elshorbagy und spielt gegen Asal!
  • World Tour Finals-Semifinalisten ermittelt!
  • Sherbini und Hammamy für Semis qualifiziert!

squashnet Partner

  • Produktneuheiten bei Unsquashable!

    Unsquashable

    Unsquashable präsentiert seine drei Schlägerserien in einem komplett neuen Design. Die besondere Rahmengeometrie mit einer Saitenbrücke im Herzbereich der CP Rackets sorgt dabei für ein Höchstmaß an Kontrolle und Präzision für arrivierte Spieler. Dabei sorgt Carbon 4 in Kombination mit gewobenem Kevlar bei den Toprackets für maximale Power - ein steiferes und stärkeres Material als herkömmliche Graphitfasern. Und mit der diesjährigen Sales Promotion “Mission Unsquashable” punktet Unsquashable durch ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis.

    Mehr

Back to Top

© squashnet.de 2022
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Diese Website nutzt Cookies, um die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Akzeptieren Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung

Notwendig immer aktiv