• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Angebot vor Ort Event-Service

Breaking News

  • Squash plus: Ausgewogene Ernährung – guter Lebensstil!
  • Tycova und Benthin gewinnen Kaifu Lodge Open!
  • Braucht der Squash-Sport einen Glasboden?
  • Gohar und Elias gewinnen British Open 2025!
  • “Als ich alle meine Ziele erreicht hatte, dachte ich immer: Was kommt als Nächstes für mich?”

Simon Rösner holt seinen siebten Titel in Folge. Und dies nach einem der besten Herrenfinale bei Deutschen Meisterschaft, das es je gab. Jeder Squash-Fan, der es miterleben konnte kann sich glücklich schätzen | Bild: Jordan Mansfield

Alle News/ Deutschland

Traum-DEM-Finale: Rösner stellt neuen Rekord auf!

Annika Wiese, Böblingen, Caroline Sayegh, Deutsche Einzelmeisterschaften, DSQV, Franziska Hennes, Jens Schoor, Pamela Hathway, Raphael Kandra, Simon Rösner, Tim Weber 11. Februar, 2013

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

Simon Rösner ist dabei, sich in den Rekordlisten des deutschen Herren-Squash-Sports zu verewigen. Er gewann seinen siebten Einzeltitel in Folge. Dies hat noch keiner vor ihm geschafft – bislang hielt er die Bestmarke zusammen mit der deutschen Squash-Legende Hansi Wiens. Dass dieses Herrenfinale der 38. Deutschen Einzelmeisterschaften vor vollbesetzter Tribüne im Böblinger Pink Power zu einer Werbung für den Squash-Sport wurde, lag aber nicht zuletzt an seinem Endspielgegner Raphael Kandra – Mannschaftskollege beim Paderborner SC.

Kandra, der gestern im Halbfinale den sechsfachen Deutschen Vizemeister Jens Schoor klar in drei Sätzen besiegte, hat sich zur Nummer zwei in Deutschland hochgespielt, gewann kürzlich sein zweites PSA-Turnier und steht auf Platz 75 der Weltrangliste. Weltklasse war auch, was die beiden Paderborner zeitweise auf dem Court darboten. Co-Moderatorin Sabine Schöne (17-fache Deutsche Einzelmeisterin) sprach von einem der besten Herrenfinalspiele, das sie je gesehen habe.

Der gebürtige Fürther Kandra verfolgte eine klare Strategie und versuchte mit schnellem direktem Spiel, gepaart mit gefühlvollen Stopps und überraschenden Boasts, seinen 25 Jahre alten Teamkollegen gar nicht erst ins Spiel kommen zu lassen. Dies gelang ihm im ersten Satz perfekt und Simon Rösner zeigte sich ein ums andere Mal erstaunt ob der harten Gegenwehr, die ihm geboten wurde. „Meine Strategie ist voll aufgegangen im ersten Satz, konditionell konnte ich ebenfalls bis zum Schluss mithalten, aber es ist die letzte Konsequenz mit der Simon die Bälle ausspielt. Das ist seine Turniererfahrung in Matches mit den Besten der Welt“, beschrieb Kandra den Unterschied.

Denn die Nummer 16 der Welt ist nicht umsonst das Maß der Dinge im deutschen Squash. Im zweiten Satz steigerte Simon Rösner Tempo und Präzision seiner Schläge. Dies war auch nötig, denn sein regelmäßiger Trainingspartner und Mannschaftskollege dachte gar nicht daran, aufzustecken. So blieben auch die folgenden drei Sätze hochklassig. Am Ende war der siebte Titel für Simon Rösner Wirklichkeit. Seinem Gegner zollte er höchstes Lob: „Ich habe damit gerechnet, dass Raphael von Anfang an Vollgas gibt, im zweiten Satz konnte ich dann die Kontrolle übernehmen. Die harte Gegenwehr von ihm macht den Sieg für mich umso wertvoller, es war auf jeden Fall kein Selbstläufer, wie vielleicht manche gedacht haben.“, kommentierte Rösner das Ergebnis.

Für ihn geht es nach Bundesligaeinsätzen am kommenden Wochenende nach Nordamerika zum hoch dotierten PSA-Turnier in Richmond. „Für mich geht es darum, meine derzeitige Weltranglistenposition zu stärken und bis Jahresende vielleicht noch ein paar Plätze in der Weltrangliste gutzumachen. Raphael Kandra steht nach seinen Bundesligaeinsätzen und der Schweizer Liga, für die er zum Schläger greift, im März in Irland ein PSA-Turnier an.

Den letzten Rekord im deutschen Herren-Squash hat Simon Rösner fest im Blick. Neun Einzeltitel insgesamt hat Hansi Wiens geholt. In zwei Jahren zur 40. Deutschen Einzelmeisterschaft dürfte auch diese Bestleistung eingestellt und 2016 dann überboten werden. Simon Rösner ist dann erst 28 – im besten Squasher-Alter. Außer es macht ihm einer wie Kandra einen Strich durch die Rechnung.

Beid den Damen strahlte am Ende Franziska Hennes vor Glück. An Nummer drei gesetzt war sie ins Finale eingezogen und eigentlich klare Außenseiterin gegen Pamela Hathway (SC Deisenhofen), die viele der so genannten Experten in der Nachfolge von Sina Wall und Kathrin Hauck sahen. Doch die Münchnerin, immerhin Nummer 138 der Weltrangliste, kämpfte von der ersten Spielminute an mit ihrer Nervosität. Viele leichte Fehler reihten sich aneinander, so dass der erste Satz viel zu schnell verloren ging. Im zweiten Durchgang schien sich die 25-Jährige, die in Brunnthal wohnt, gefangen zu haben. Sie gestaltete das Spiel ausgeglichen. Doch zum Ende des Satzes ermöglichte sie erneut durch unerzwungene Fehler ihrer Gegnerin den Satzgewinn. Aus ganz anderem Holz geschnitzt war da Franziska Hennes vom Paderborner SC.

Die 20 Jahre junge gebürtige Homburgerin hatte schon im Halbfinale gegen ihre Teamkollegin Annika Wiese frisch und frei aufgespielt. „Ich hatte überhaupt keinen Druck, ich wollte einfach nur mein Spiel durchziehen und das ist mir mit Ausnahme von Teilen des zweiten Satzes ganz gut gelungen“, freute sich Hennes, dass ihre Strategie aufging. Pamela Hathway machte dagegen aus ihrer Enttäuschung kein Hehl. „Alle haben mich als Favoritin gesehen, ich mich auch und im ganzen vorigen Jahr habe ich gegen keine der Damen im Halbfinale verloren.“ Hathway zollte ihrer Gegnerin Respekt, machte aber ihre persönliche Nervosität für die Niederlage verantwortlich, so dass es am Ende „wieder nur“ der Vizemeistertitel blieb. Franziska Hennes dagegen konnte ihr Glück selbst geraume Zeit nach Spielende noch gar nicht fassen, „wenn mir das jemand am Donnerstag erzählt hätte, ich hätte ihn für verrückt erklärt.“ Gefeiert wird natürlich noch am Abend in Paderborn mit den Mitspielern und Mitspielerinnen.

Platz drei ging ebenfalls an eine Paderbornerin: Annika Wiese schlug in vier Sätzen Caroline Sayegh (Rosenheimer Squashverein) und komplettierte damit den Erfolg der Ostwestfalen bei diesen Deutschen Meisterschaften mit Platz 1 und 2 bei den Herren und Platz 1 und 3 bei den Damen.

Bei den Herren belegte Jens Schoor (Black & White RC Worms) den dritten Platz. Er bezwang seinen Teamkollegen Tim Weber in drei Sätzen.

Den gleichzeitig ausgespielten Regio Cup für alle nicht gesetzten Spieler gewann der für den SC Monopol Frankfurt spielende Florian Silbernagl vor Phillip Romm (Squash Club Bonn) und Felix Auer (SV Neumünster).

Viele Bilder finden Sie in der DEM-Galerie des internationalen Squash-Fotografen Jordan Mansfield.

Related Posts

Paul Coll vs Ali Farag (Canary Wharf Classic 2023)

Alle News /

Squash plus: Ausgewogene Ernährung – guter Lebensstil!

koch_benthin_kaifu25_ljweb

Deutschland /

Tycova und Benthin gewinnen Kaifu Lodge Open!

U19-Damen-Basketball Weltmeisterschaft (Madrid 2023)eb

Alle News /

Braucht der Squash-Sport einen Glasboden?

‹ Hathway auf dem Weg zum Titel! › Die Squash-Gemeinde trauert um Karl Grützmacher!

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Neueste Beiträge

  • Squash plus: Ausgewogene Ernährung – guter Lebensstil!
  • Tycova und Benthin gewinnen Kaifu Lodge Open!
  • Braucht der Squash-Sport einen Glasboden?
  • Gohar und Elias gewinnen British Open 2025!
  • “Als ich alle meine Ziele erreicht hatte, dachte ich immer: Was kommt als Nächstes für mich?”

squashnet Partner

  • All in One exit

    Motorisierte Euphorie

    Finde Deinen individuellen motorisierten Traum, das nur für Dich perfekte und passende Auto mit ausreichend PS - wenn Du bereit bist “all in” zu gehen, kannst Du Deine spezielle Euphorie erleben.

    Can you handle it!

Back to Top

© squashnet.de 2025
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}