• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Angebot vor Ort Event-Service

Breaking News

  • Gohar und Elias gewinnen British Open 2025!
  • “Als ich alle meine Ziele erreicht hatte, dachte ich immer: Was kommt als Nächstes für mich?”
  • Gohar und Asal gewinnen Palm Hills Open!
  • El Sherbini und Asal PSA World Champions 2025!
  • Warum Squash-Schuhe über Sieg und Niederlage entscheiden
Black & White Worms

Squashclub bleibt an der Spitze

02. Februar 2010

Die Mannschaften der Squash-Bundesliga bringen sich langsam in Position für die Meisterschafts-Playoffs im Mai in Saarbrücken. Fünf von acht Teams hatten am vergangenen Wochenende ihre absoluten Topspieler im Court stehen, mit Thierry Lincou (Augsburg), Peter Barker (Paderborn) und Adrian Grant (Bremen) waren sogar drei Topten-Spieler im Einsatz.
Mit zweien dieser Topleute hatte sich Worms’ Nummer eins, Davide Bianchetti auseinanderzusetzen – zu holen gab es dabei recht wenig. Im Spiel gegen Thierry Lincou (Weltrangliste 9) mußte der Italiener ohne Satzgewinn zum duschen gehn, gegen Paderborns Peter Barker gab er sich erst nach hartem Kampf und fünf langen Sätzen geschlagen. Im Spiel in Paderborn waren es wiedermal die üblichen Verdächtigen, die den Nibelungenstädtern zumindest einen Teilerfolg sicherten. In Abwesenheit von Nationalspieler Jens Schoor (er weilte zur gleichen Zeit beimTurnier in Calgary, wo er dem topgesetzten Neuseeländer Martin Knight unterlag) besiegte dessen jüngerer Bruder Carsten zum wiederholten mal Lars Osthoff und “Mister 100%” Andre Haschker blieb auch in seinem 9. Einsatz für Worms ungeschlagen, wobei er den jüngeren Osthoff-Bruder, Lennart, sicher mit 3-0 besiegte. Einzig Daniel Hoffmann enttäuschte gegen den jungen Cedric Lenz, dem er im fünften Satz den Erfolg quittieren mußte. Am Ende stand ein 2-2 Remis, mit dem Manager Michael Zehe ganz gut leben konnte, hielt man damit doch den Abstand zum amtierenden Meister weiter bei vier Punkten.
Im Heimspiel am Sonntag hatte man den Tabellenletzten aus Augsburg zu Gast. Mit der Meldung des Franzosen Lincou wollten die Bayern wohl alles versuchen, um sich noch aus dem Tabellenkeller nach oben zu arbeiten. Am Spitzenspieler lag es letzendlich auch nicht, daß die Augsburger die Heimreise ohne Punkt antreten mußten. Mit Florian Mühlberger waren sie an Position vier zu schwach besetzt, um Daniel Hoffman zu gefährden, dem anzumerken war, daß er noch etwas aus dem Freitagspiel gutzumachen hatte – mit einem glatten 3-0 Erfolg konnte er sich rehabilitieren.
Carsten Schoor entwickelt sich immer mehr zum sicheren Punktesammler, auch gegen Marco Deeg lies er nichts anbrennen und konnte sich am Ende zu seinem 3-1 Sieg beglückwünschen lassen. Nach anfänglichen Problemen, der erste Satz ging mit 2-11 deutlich verloren, fand Andre Haschker immer besser zu seinem Spiel und überlies dem Augsburger Junioren-Nationalspieler Florian Silbernagel in den nächsten drei Sätzen noch ganze 5 Punkte. Ein 3-1 Erfolg für Haschker und der 3-1 Erfolg für Worms gegen Augsburg standen am Ende zu Buche, und die Kräfteverhätnisse waren wiedermal gewahrt, … wie es eben ist wenn der Erste gegen den Letzten antritt.
Beim nächsten Doppelspieltag am 05. und 07. Februar wird sich wohl entscheiden, welche Teams sich die beste Ausgangsposition für die Playoffs sichern können – dann geht es für die Spieler um Coach Barry Dodson gegen den Vierten aus Bremen und zum Zweiten nach Koblenz.

« Stuttgart kommt über zwei Unentschieden nicht hinaus » Squashclub Black&White lädt zum Spitzenspiel

Squashclub bleibt an der Spitze

2. Februar, 2010

Die Mannschaften der Squash-Bundesliga bringen sich langsam in Position für die Meisterschafts-Playoffs im Mai in Saarbrücken. Fünf von acht Teams hatten am vergangenen Wochenende ihre absoluten Topspieler im Court stehen, mit Thierry Lincou (Augsburg), Peter Barker (Paderborn) und Adrian Grant (Bremen) waren sogar drei Topten-Spieler im Einsatz.
Mit zweien dieser Topleute hatte sich Worms’ Nummer eins, Davide Bianchetti auseinanderzusetzen – zu holen gab es dabei recht wenig. Im Spiel gegen Thierry Lincou (Weltrangliste 9) mußte der Italiener ohne Satzgewinn zum duschen gehn, gegen Paderborns Peter Barker gab er sich erst nach hartem Kampf und fünf langen Sätzen geschlagen. Im Spiel in Paderborn waren es wiedermal die üblichen Verdächtigen, die den Nibelungenstädtern zumindest einen Teilerfolg sicherten. In Abwesenheit von Nationalspieler Jens Schoor (er weilte zur gleichen Zeit beimTurnier in Calgary, wo er dem topgesetzten Neuseeländer Martin Knight unterlag) besiegte dessen jüngerer Bruder Carsten zum wiederholten mal Lars Osthoff und “Mister 100%” Andre Haschker blieb auch in seinem 9. Einsatz für Worms ungeschlagen, wobei er den jüngeren Osthoff-Bruder, Lennart, sicher mit 3-0 besiegte. Einzig Daniel Hoffmann enttäuschte gegen den jungen Cedric Lenz, dem er im fünften Satz den Erfolg quittieren mußte. Am Ende stand ein 2-2 Remis, mit dem Manager Michael Zehe ganz gut leben konnte, hielt man damit doch den Abstand zum amtierenden Meister weiter bei vier Punkten.
Im Heimspiel am Sonntag hatte man den Tabellenletzten aus Augsburg zu Gast. Mit der Meldung des Franzosen Lincou wollten die Bayern wohl alles versuchen, um sich noch aus dem Tabellenkeller nach oben zu arbeiten. Am Spitzenspieler lag es letzendlich auch nicht, daß die Augsburger die Heimreise ohne Punkt antreten mußten. Mit Florian Mühlberger waren sie an Position vier zu schwach besetzt, um Daniel Hoffman zu gefährden, dem anzumerken war, daß er noch etwas aus dem Freitagspiel gutzumachen hatte – mit einem glatten 3-0 Erfolg konnte er sich rehabilitieren.
Carsten Schoor entwickelt sich immer mehr zum sicheren Punktesammler, auch gegen Marco Deeg lies er nichts anbrennen und konnte sich am Ende zu seinem 3-1 Sieg beglückwünschen lassen. Nach anfänglichen Problemen, der erste Satz ging mit 2-11 deutlich verloren, fand Andre Haschker immer besser zu seinem Spiel und überlies dem Augsburger Junioren-Nationalspieler Florian Silbernagel in den nächsten drei Sätzen noch ganze 5 Punkte. Ein 3-1 Erfolg für Haschker und der 3-1 Erfolg für Worms gegen Augsburg standen am Ende zu Buche, und die Kräfteverhätnisse waren wiedermal gewahrt, … wie es eben ist wenn der Erste gegen den Letzten antritt.
Beim nächsten Doppelspieltag am 05. und 07. Februar wird sich wohl entscheiden, welche Teams sich die beste Ausgangsposition für die Playoffs sichern können – dann geht es für die Spieler um Coach Barry Dodson gegen den Vierten aus Bremen und zum Zweiten nach Koblenz.

squashnet Partner

  • All in One exit

    Motorisierte Euphorie

    Finde Deinen individuellen motorisierten Traum, das nur für Dich perfekte und passende Auto mit ausreichend PS - wenn Du bereit bist “all in” zu gehen, kannst Du Deine spezielle Euphorie erleben.

    Can you handle it!

Neueste Beiträge

  • Gohar und Elias gewinnen British Open 2025!
  • “Als ich alle meine Ziele erreicht hatte, dachte ich immer: Was kommt als Nächstes für mich?”
  • Gohar und Asal gewinnen Palm Hills Open!
  • El Sherbini und Asal PSA World Champions 2025!
  • Warum Squash-Schuhe über Sieg und Niederlage entscheiden

squashnet Partner

  • All in One exit

    Motorisierte Euphorie

    Finde Deinen individuellen motorisierten Traum, das nur für Dich perfekte und passende Auto mit ausreichend PS - wenn Du bereit bist “all in” zu gehen, kannst Du Deine spezielle Euphorie erleben.

    Can you handle it!

Back to Top

© squashnet.de 2025
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}