• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Angebot vor Ort Event-Service

Breaking News

  • Optasia wird zu Phantasia: Vier Ungesetzte im Viertelfinale!
  • Squash is in a sad state!
  • Bundesliga-Saison abgeschlossen – Endrunde kann kommen!
  • Coll besiegt Makin und gewinnt dritte Canary Wharf Classic!
  • Makin schlägt die Nummer Eins – Coll besiegt Farag!
Dunlop Ball Squash-Action Würzburg

Obwohl der offfizielle Wettkampf-Ball zwei gelbe Punkte hat, ist auf dem weißen Ball, der bei den Profi-Turnieren auf den Show-Glas-Courts verwendet wird, nur ein gelber Punkt | Bild: Jordan Mansfield

Alle News/ Let's Squash

Let’s squash – und mit welchem Ball?

Let's squash, Squash lernen 8. August, 2017

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

Heute wird in der Rubrik Let’s squash der Squash-Ball unter die Lupe genommen. Es gibt Bälle verschiedener Größe und Farbe. Aber welchen nimmt man als Einsteiger und mit welchem spielen die Profis? Was bedeuten die Punkte auf dem Ball und stimmt es, dass Anfänger mit einem sehr schnellen Ball spielen und Profis mit einem langsamen?

Welcher Ball ist für mich der richtige?

Der Squash-Ball besteht aus einer Kautschuk-Mischung, ist hohl und wiegt zirka 24 Gramm. Bevor der Ball optimal springt, muss er aufgewärmt werden. Dies kann im Vorfeld durch einen Ballwärmer geschehen oder/und durch Schlageinwirkung (das Warmspielen) erfolgen – nur ein warmer Ball hat optimale Sprungeigenschaften. Die Bälle können unterschiedliche Farben haben, aber alle haben einen oder zwei Farbpunkte zur Kennzeichnung ihrer Geschwindigkeit (siehe: Die Squash-Ausrüstung)

Der Ball mit den zwei gelben Punkten ist der Ball für Profis und Wettkampfspieler. Gleichzeitig ist es der Ball, der weltweit am meisten verkauft wird. Das ist ein bisschen so, als wenn Hobby-Radler die gleiche Übersetzung kurbeln, wie Profi-Sprinter Marcel Kittel. In Wahrheit gibt es längst optimierte Kettenblätter und Ritzel für den Breitensportler – genauso verhält es sich mit Squash-Bällen. Es gibt für jedes Spiel- und Fitness-Niveau den passenden Ball, dennoch spielen fast alle mit dem Doppel-Gelb-Ball.

In Wahrheit spielen die Profis meist aber einen Ball mit nur einem gelben Punkt! Auf den Show-Glas-Courts der großen Turniere der Professional Squash Association (PSA), bei denen alle vier Wände aus Glas sind, wird, wegen der besseren Sichtbarkeit des Balls für Spieler, Zuschauer und TV-Kameras, ein weißer Ball gespielt. Den gibt es erstaunlicherweise nur mit einem gelben Punkt. Aber dies sei nur nebenbei erwähnt, um die Verwirrung komplett zu machen…

Gelb, Rot oder Blau und wie viele Punkte?

Die Sache mit den verschiedenfarbigen Punkten verhält sich so: Der Ball mit einem blauen Punkt springt – ohne warm gespielt zu werden – von Beginn an am besten, ist also am schnellsten. Das bedeutet aber nicht, dass Anfänger schneller sein- oder über bessere Reflexe verfügen müssen. Es ist schlichtweg einfacher für Anfänger einen blauen Ball zu spielen, ohne ihn warmschlagen zu müssen, er springt höher ab und kann deswegen leichter erreicht werden.

Denn um einen Ball warm zu bekommen, bedarf es einer gewissen Schlaghärte, die ein Einsteiger im Normalfall noch nicht mitbringt. Der Ball mit dem roten Punkt ist ein wenig langsamer als der mit dem blauen. Es ist der richtige Ball für den fortgeschrittenen Einsteiger oder aber für das Anfänger- oder Jugendtraining, wo auch noch nicht so hart geschlagen wird, der Ball aber dennoch springen sollte.

Der Ball mit einem gelben Punkt war früher der Wettkampf-Ball. Er wurde von dem mit zwei Punkten abgelöst, der über noch bessere Eigenschaften verfügt. Er besteht aus einer weichen Gummi-Mischung. In kaltem Zustand springt er kaum, wenn er aber warmgespielt ist, hüpft er weiter als die anderen.

Die Bälle unterscheiden sich zudem noch durch die Marke. Jede Marke hat eine eigene Flug- und Sprung-Charakteristik. Der Dunlop Pro ist weltweit der Wettkampfball Nummer eins, der in den meisten nationalen und internationalen Verbänden gespielt wird. In Deutschland wird momentan ein Ball der Marke Victor gespielt.

Außerdem sind noch Bälle in anderen Farben und Größen erhältlich. Die etwas größeren Bälle sollen es Einsteigern, vor allem kleineren Kindern, ermöglichen den Ball leichter zu treffen. Denn hinter all den verschiedenen Bällen steckt die Idee, den Spaß am Squashspielen zu erhöhen. Denn in keiner anderen Racket-Rückschlag-Sportart hat man so schnell Spaß am Spiel wie im Squash.

Let’s squash!

Related Posts

Charlie Lee vs Mohamed ElShorbagy (Optasia Championships 2023)

Alle News /

Optasia wird zu Phantasia: Vier Ungesetzte im Viertelfinale!

isquash_monsterweb

Let's Squash /

Squash goes smart

Charlie Lee vs Raphael Kandra (Optasia Championships 2023)

Alle News /

Squash is in a sad state!

‹ Drei Mal Gold nach „Down Under“! › „Es wäre toll hier ein Squash-Event zu machen!“

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Neueste Beiträge

  • Optasia wird zu Phantasia: Vier Ungesetzte im Viertelfinale!
  • Squash is in a sad state!
  • Bundesliga-Saison abgeschlossen – Endrunde kann kommen!
  • Coll besiegt Makin und gewinnt dritte Canary Wharf Classic!
  • Makin schlägt die Nummer Eins – Coll besiegt Farag!

squashnet Partner

  • Dunlop Rackets

    Dunlop

    Sonic Core: Die neuen Sonic Core Rackets sind aus Infinergy® (thermoplastisches Polyurethan by BASF) gefertigt. Es ist superelastisch und leicht was signifikant höhere Rebound- und optimale Dämpfungseigenschaften mit bis zu 37% reduzierten Vibrationen gegenüber einem Dunlop Standard-Carbonfaser-Schläger bringt.

    Mehr

Back to Top

© squashnet.de 2023
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}