• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Angebot vor Ort Event-Service

Breaking News

  • Optasia wird zu Phantasia: Vier Ungesetzte im Viertelfinale!
  • Squash is in a sad state!
  • Bundesliga-Saison abgeschlossen – Endrunde kann kommen!
  • Coll besiegt Makin und gewinnt dritte Canary Wharf Classic!
  • Makin schlägt die Nummer Eins – Coll besiegt Farag!
Joel Makin vs Dego Elias (Canary Wharf Classic 2023)

Joel Makin (re) könnte sich zum "Favoriten-Killer" entwickeln. Viertelfinal-Gegner Tarek Momen (EGY, WRL 7) hatte den Waliser beim letzen Turnier (Black Ball Open) gerade noch einmal im fünften Satz in die Schranken weisen können, nachdem er einen 0:2-Rückstand aufholte. | Bild: Steve Cubbins

Alle News/ International

Makin und Masotti mit Favoritenstürzen im Viertelfinale!

Baptiste Masotti, Canary Wharf Classic, Diego Elias, Joel Makin, London, Marwan El Shorbagy, Nicolas Müller, PSA Gold, PSA Men, PSA World Tour, Raphael Kandra 14. März, 2023

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

In der 20. Auflage des Londoner Traditions-Turniers, den Canary Wharf Classic, wird seit einigen Jahren in den ersten Runden auf zwei statt normal auf drei Gewinnsätze gespielt. Dass dies nicht jedermans Sache ist, musste bereits in Runde eins der Deutsche Meister Raphael Kandra (WRL 19) leidvoll erfahren, als er gegen Nicolas Müller (SWI, WRL 14) sang- und klanglos unterging, obwohl die beiden nur fünf Platze in der Weltrangliste trennen.

Viel Interpretationsspielraum lies Kandra selber nicht, als er die viel zu deutlich ausgefallene Niederlage gegen seinen Paderborner Bundesliga-Kollegen gegenüber dem DSQV wie folgt kommentierte: “Das war eine wirklich schwache und enttäuschende Leistung meinerseits”. Einer solch klaren und schonungslos Analyse gegen sich selbst gebührt Respekt und alle deutschen Fans können nur hoffen, dass dies beim nächsten Event besser wird, zumal Kandra sich am komemnden Bundesliga-Wochenende neues Selbstvertrauen holen kann, um dann bei den Optasia Championships wieder besser in Form zu sein.

Aber dass diese Zweigewinnsatz-Matches viel Überraschungspotenzial haben, wird in zwei der vier Begegnungen der gesplitteten zweiten Runde deutlich. Zudem dürfte die Canary-Wharf-Zählweise, mit ihrem besonderen Ergebnis-Potenzial, ein Fest für die Buchmacher und Wettfans gleichermaßen sein. Mittlerweile befindet sich Squash ja nicht nur in immer mehr Wett-Portfolios, es werden hier sogar attraktive Wetten angeboten.

Gutes Beispiel, der Waliser Joel Makin (WRL 11) nutzt den kleinen Heimvorteil und schmeißt den Weltraglistenzweiten Diego Elias (PER) aus dem Rennen. Damit verdirbt Makin die Chance von Elias auf Platz eins der Weltrangliste zu kommen, die er hätte erreichen können, wenn er das Turnier gewonnen hätte.

Aber mit “hätte, hätte, Fahradkette” wurde schon der damalige SPD-Finanzminister Peer Steinbrück vor gut 13 Jahren zitiert. Und dad dies weiterhin seine Gültigkeit hat, beweißt der nächste Stolperer: Marwan ElShorbagy (EGY, WRL 6) unterschätze wohl die geänderte Zählweise und Gegner gleichermaßen, so dass er sich am Ende 1:2 gegen den munter aufspielenden Baptiste Masotti (WRL 21) verabschiedete. Dass der Franzosen gut drauf war, sollte ElShorbagy eigentlich am 2:1-Erstrunden-Sieg von Masotti gegen Landsmann Youssef Soliman (WRL 12) gesehen haben.

Auch aus der Vergangenheit hätte ElShorbagy gewarnt sein können, hatte ihn doch Marsotti, im bislang einzigen Aufeinandertreffen im Jahr 2019, fünf Sätze abgerungen – zu dem Zeitpunkt stand der Franzose erst auf Platz 61 der Weltrangliste.

Heute Abend stehen dann die vier weiteren Zweitrunden-Spiele an (Sieg-Quoten inklusive):
[4] Paul Coll (NZL) v [9/16] Karim Abdel Gawad (EGY) – 7:5
[8] Mazen Hesham (EGY) v [9/16] Nicolas Müller (SUI) – 6:1
[5] Mohamed ElShorbagy (ENG) v [WC] James Willstrop (ENG) – 16:11
[2] Ali Farag (EGY) v Eain Yow Ng (MAS) – 3:0

Nachfolgender Link führt zu den Canary-Wharf-Ergebnissen.

Related Posts

Charlie Lee vs Mohamed ElShorbagy (Optasia Championships 2023)

Alle News /

Optasia wird zu Phantasia: Vier Ungesetzte im Viertelfinale!

Charlie Lee vs Raphael Kandra (Optasia Championships 2023)

International /

Squash is in a sad state!

Babtiste Masotti vs Rudi Rohrmueller (Deutsche Squash Liga 2023)

Alle News /

Bundesliga-Saison abgeschlossen – Endrunde kann kommen!

‹ Alle Deutschen aus Odense verabschiedet! › Farag, Coll, ElShorbagy und Hesham im Canary-Wharf-Viertelfinale!

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Neueste Beiträge

  • Optasia wird zu Phantasia: Vier Ungesetzte im Viertelfinale!
  • Squash is in a sad state!
  • Bundesliga-Saison abgeschlossen – Endrunde kann kommen!
  • Coll besiegt Makin und gewinnt dritte Canary Wharf Classic!
  • Makin schlägt die Nummer Eins – Coll besiegt Farag!

squashnet Partner

  • Dunlop Rackets

    Dunlop

    Sonic Core: Die neuen Sonic Core Rackets sind aus Infinergy® (thermoplastisches Polyurethan by BASF) gefertigt. Es ist superelastisch und leicht was signifikant höhere Rebound- und optimale Dämpfungseigenschaften mit bis zu 37% reduzierten Vibrationen gegenüber einem Dunlop Standard-Carbonfaser-Schläger bringt.

    Mehr

Back to Top

© squashnet.de 2023
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}