• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Angebot vor Ort Event-Service

Breaking News

  • Canadian Open: Topgesetzte weiter – Beinhard verpasst Viertelfinale!
  • Gawad is back – nach mehr als drei Jahren!
  • Sinclair und Weber siegen in Achim!
  • Heimlich, still und leise …!
  • Hesham schlägt Farag und erreicht Halbfinale!
Mohamed Elshorbagy vs Nick Matthew (World Series Finals 2018, Dubai)

Nick Matthew (li) kam als Nachrücker zu seinen letzten World Series Finals. Er besiegte Tarek Momen, Miguel Rodriguez und Mohamed Elshorbagy (re) und feierte ein würdiges Karriere-Ende | Bild: Steve Cubbins

Alle News/ International

Matthew: “So einfach werdet ihr mich nicht los!”

Dunlop, England Squash, Nick Matthew, Nick Matthew Academy, Professional Squash Association 24. Oktober, 2018

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

Vier Monate sind seit den World Series Finals vergangen, dem letzten Auftritt des “Wolf” Nick Matthew als Spieler der Professional Squash Association (PSA). Was macht der 38-jährige Sheffielder nun, kurz nach dem Ende seiner 20-jährigen PSA-Karriere? Was wohl, er steht im Squash-Court, jetzt aber vorwiegend als Coach.

Nick Matthew – ein ganz Großer des Squash sagte Goodbye!

Nick Matthew gab Anfang des Jahres bekannt, dass die British Open 2018 wohl sein letztes PSA-Turnier sein werden. Er unterlag in der zweiten Runde gegen Raphael Kandra. Zudem rutschte er auf den neunten Platz in der World Series-Wertung ab und da sich nur die ersten acht Spieler für die World Series Finals (WSF) qualifizieren, schien seine beeindruckende Karriere als Spieler zu Ende.

Nick Matthew besiegte Tarek Momen bei seinen letzten British Open und beim WSF gleich noch einmal

Durch die Absage von Marwan Elshorbagy (EGY, WRL 3) rückte Matthew in Dubai ins erlesene WSF-Feld nach und hatte so unverhofft doch noch die Chance ein würdigess Abschiedsturnier zu spielen. „Ich dachte, ich habe meine letzten drei Matches und dann ist Schluss“, sagte Matthew in Dubai im Interview mit Jenny Duncalf nach dem Match (siehe: Nick Matthew: „I’m addicted to squash!“).

Matthew: „Ich dachte, ich habe meine letzten drei Matches und dann ist Schluss“
Doch dann bezwang er Tarek Momen (EGY, WRL 4), Miguel Rodriguez (COL, WRL 6) und auch noch Mohamed Elshorbagy (EGY, WRL 1) und zog als Gruppen-Sieger ins Halbfinale ein. Da unterlag er dann schließlich Ali Farag (EGY, WRL 2), zeigte aber ein weiteres Mal, dass er ein wahrer Champion ist.

Danach war dann immer noch nicht Schluss mit dem Squash-Spielen: Er nahm an der Bundesliga-Endrunde, in Böblingen teil, wo er gegen Simon Rösner unterlag und sein Wormser Team somit im Halfinale der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft gegen Paderborn ausschied.

Nick Matthew der “Spätzünder”

“Zunächst war er der Mann, der gar nicht richtig spielen konnte. Dann der Mann, der sich zu schwer verletzt hatte. Im Anschluss der Champion, der ein bisschen zu spät einer wurde. Und schließlich vielleicht der Champion, der ein bisschen zu alt war”, beschreibt Richard Eaton in einer Sonder-Ausgabe des Squash Player augenzwinkernd die Karriere des Nick Matthew.

Matthew war in jungen Jahren wirklich nur ein mittelmäßiger Junioren-Spieler. Seine größten Erfolge feierte er erst spät. Nachdem er von David Pearson entdeckt wurde, hatte der ihm das Squashspielen von Grund auf neu beigebracht, denn dem englischen Erfolgs-Coach gefiel Matthews Technik nicht, wohl aber dessen Mentalität – “schon als Junior hasste er es zu verlieren”, sagt Pearson.

Beim Gewinn seines ersten der drei PSA World Championship-Titeln war Nick Matthew bereits 30 Jahre alt

Als Matthew im Alter von 28 Jahren von einer Schulter-Operation zurück kam, die ihn zu einer Pause von acht Monaten zwang, war er verändert. Er nahm die Bälle noch früher, bewegte sich noch besser und kam so im Juni 2010, kurz vor seinem 30. Geburtstag, erstmals an die Weltranglisten-Spitzen-Position. Erst danach gewann er seine drei World Championship-Titel, den dritten im alter von 33, als bisher ältester PSA World Champion.

Nick Matthew gewann als als einziger Engländer die PSA World Championship und die British Open, jeweils drei Mal insgesamt. Er holte drei Mal die Gold-Medaille bei den Commonwealth Games, wo ihm im Jahre 2014 die Ehre zuteil wurde Englands Fahnenträger zu sein. Er gewann insgesamt 13 World Series- und 35 PSA-Titel. Er war seit dem Jahr 2004 bis zum März diesen Jahres nahezu immer innerhalb der Top Ten der PSA-Weltrangliste, insgesamt 19 Monate war er an der Weltspitze.

Die Matches mit Mohamed Elshorbagy hatten immer einen Hauch Generationenwechsel

Zu seinen größten Rivalen zählten James Willstrop (ENG), Gregory Gaultier (FRA) Amr Shabana (EGY, siehe: Shabana: „Thank you. I am out.“) und Ramy Ashour (EGY). Mit Mohamed Elshorbagy war es bereits ein Generationen-Kampf, “gegen Elshorbagy wäre ich gerne fünf Jahre jünger gewesen”, sagte Matthew einst in einem Interview und spielt auf den physischen Vorteil an, den der Ägypter gegen den Altmeister auf Grund des Alters stets zu haben schien.

Englands Squash-Botschafter, Dunlop-Repräsentant und Betreiber der Nick Matthew Academies

“Seit ich nach einem Sommerurlaub in diesem Jahr wieder im Court bin, bin ich beschäftigter denn je”, sagt Matthew heute. “Schaukampf-Touren, eine Nick Matthew Akademie (NMA) in England und eine in den USA, eine Funktion bei England Squash und in meinem Club Hallamshire zu jonglieren macht aber alles bislang sehr viel Spaß!”

Die Marke Dunlop, der Nick Matthew seit 20 Jahren treu ist, bleibt auch weiterhin sein Partner. Dunlop wird weiterhin offizieller Schläger- und Ballpartner der NMA, in Sheffield und an der Berkshire School (USA) sein.

„Ich bin sehr stolz darauf, meine Partnerschaft mit einer Marke, die mir während meiner gesamten Karriere so nahestand, erneuert zu haben,“ sagt Nick Matthew. „Die Unterstützung von Dunlop war für mich von unschätzbarem Wert und ich bin begeistert davon, gemeinsam mit ihnen die nächste Generation von Squashspielern zu fördern. Ich habe mich zwar vom Spielen auf der Profi-Tour verabschiedet, aber Squash wird immer ein wichtiger Teil meines Lebens sein und ich freue mich darauf, Dunlop bei der Entwicklung der Produkte und Spieler der Zukunft zu unterstützen.“

Sehen Sie hier die Zusammenfassung seines bisherigen Squash-Lebens in der Dokumentation „Squash: Nick Matthew – Becoming the Wolf“

Related Posts

Saskia Beinhard (Canadian Open 2023)

Alle News /

Canadian Open: Topgesetzte weiter – Beinhard verpasst Viertelfinale!

Karim Abdel Gawad (Optasia Championships 2023)

International /

Gawad is back – nach mehr als drei Jahren!

Sharon Sinclair und Tim Weber (Deutsche Rangliste, Achim-Baden 2023)

Alle News /

Sinclair und Weber siegen in Achim!

‹ Endrunden-Teilnehmer erneut vorn! › Kandra benötigt für Salazar fünf Sätze!

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Neueste Beiträge

  • Canadian Open: Topgesetzte weiter – Beinhard verpasst Viertelfinale!
  • Gawad is back – nach mehr als drei Jahren!
  • Sinclair und Weber siegen in Achim!
  • Heimlich, still und leise …!
  • Hesham schlägt Farag und erreicht Halbfinale!

squashnet Partner

  • Die neue Dunlop-Ball-Serie

    Dunlop

    Dunlop ist mit seinen Squash-Bällen seit etlichen Jahren weltweit die unumstrittene Nummer eins in diesem Produktsegment. Diesen Status hat sich die Marke durch unermüdliche Weiterentwicklung und Produkt-Verbesserungen erarbeitet. Vom Anfänger bis hin zu den Top-Spielern, allen voran der World Champion Ali Farag, vertrauen alle auf das unübertroffene Sprung- und Spielverhalten der Dunlop-Squash-Bälle.

    Mehr

Back to Top

© squashnet.de 2023
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}