• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Angebot vor Ort Event-Service

Breaking News

  • Gohar und Elias gewinnen British Open 2025!
  • “Als ich alle meine Ziele erreicht hatte, dachte ich immer: Was kommt als Nächstes für mich?”
  • Gohar und Asal gewinnen Palm Hills Open!
  • El Sherbini und Asal PSA World Champions 2025!
  • Warum Squash-Schuhe über Sieg und Niederlage entscheiden
Greg Gaultier (World Series Finals 2017, Dubai)

Greg Gaultier (Bild) schied bei den World Series Finals zwar nach der Vorrunde aus, dennoch spielte der Weltranglistenerste eine beachtliche Saison und wurde zum Spieler des Jahres gewählt | Bild: PSA World Tour

Alle News/ International

Rote oder Weiße – zwei oder drei?

Bratwurst, PSA Men, World Series Finals 21. Juni, 2017

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

Bei den World Series Finals (WSF), vor knapp zwei Wochen in Dubai, zeigte sich, dass, obwohl die PSA-Profi-Spieler eine lange, teils harte Saison hinter sich hatten, erfrischendes Offensiv-Squash gezeigt wurde. Lag dies am Spielmodus, der in der Gruppenphase und im Halbfinale zwei-, statt der sonst üblichen drei Gewinnsätze vorsah?

„Best-of-three“ bei den World Series Finals

Der ein oder andere Squash-Insider mag behaupten, beim WSF ginge es ja um nichts mehr und deswegen seien die teilnehmenden Spieler gar nicht mehr so richtig motiviert. Dabei wird verkannt, dass bei Damen wie Herren ein Preisgeld von insgesamt je 160.000 US Dollar vergeben wurde. Außerdem würde ein jeder der Top-Athleten wohl lieber sofort eine Niere spenden, als ein Match zu verlieren.

Wer die Matches vom Weltranglistenersten Greg Gaultier (Bild, FRA) in Dubai sah, wird festgestellt haben, dass dieser nichts unversucht gelassen hatte, die sich drohende Niederlage gegen Ali Farag (EGY, WRL 7) abzuwenden (siehe: Farag beendet Gaultiers Siegesserie!). Doch Gaultiers Physis wollte einfach nicht mehr mitmachen. Dessen Turnier-Jahr 2017 begann nämlich im Januar, in New York, beim Tournament of Champions (PSA M-WS). Da unterlag er erst im Finale Karim Abdel Gawad (EGY, WRL 2). Dies war innerhalb der PSA die bisher letzte Niederlage des „French General“. Seither hatte er 27 PSA-Matches in Folge gewonnen. Dazu kamen Einladungsturniere und Begegnungen mit seinem National-Team.

Aber auch die Matches von Simon Rösner (WRL 11), James Willstrop (ENG, WRL 6), Karim Abdel Gawad (EGY, WRL 2) und Mohamed Elshorbagy (EGY, WRL 3) waren alle auf höchstem Niveau und damit hart umkämpft. Selbst Nick Matthew (ENG, WRL 4) kämpfte gegen Simon Rösner, als er bereits schon so gut wie ausgeschieden war, verbissen um seine letzte Chance. Auch Karim Abdel Gawad, der in der World Tour als Spätstarter bekannt ist, versuchte über seinen Schatten zu springen und ging von Beginn an aufs Ganze! Woran lag es, dass die Profis, die eine lange Saison mit einer Menge harter Matches in den Knochen hatten, beim „Schaulaufen“ des WSF sich nochmals so überzeugend präsentierten?

Wenn sich die 16 besten Spielerinnen und Spieler treffen, geht es hart zur Sache!

Wie bereits während des WSF berichtet (siehe: Rösner im Halbfinale von Dubai), wurden in der Gruppenphase in Dubai im „Best-of-three-Modus“, also auf zwei Gewinnsätze gespielt – anders als sonst in der World Tour der Professional Squash Association (PSA) üblich.

Dies führte dazu, dass oft nicht alleine die physikalische Leistungsfähigkeit den spielentscheidenden Ausschlag über Sieg oder Niederlage gab. Ein intensives, temporeiches Drei-Satz-Match, wie es Mohamed Elshorbagy gegen Ali Farag oder gegen Simon Rösner zu spielen hatte, ist aber keineswegs frei von körperlichen Anstrengungen. Allerdings hätten zwei solcher Matches über fünf Sätze sicherlich dazu geführt, dass Elshorbagy im Finale nicht so frisch hätte aufspielen können.

Anders als Malcolm Willstrop, der sich im SquashSite Blog dafür aussprach, alle Matches auf die kurze Distanz zu spielen, sehe ich, Alexander Lukasch, aber sehr wohl ein paar Gründe, warum man vorsichtig sein sollte, in der World Tour alle Matches auf zwei Gewinnsätze spielen zu lassen. Man denke nur daran, dass ein Damen-Match ansonsten statt 20-30 Minuten dann nur noch 10 bis 20 Minuten dauern könnte. Auf der anderen Seite wäre es wiederum schneller vorbei und das nächste Match ist vielleicht wieder interessanter.

Zudem darf auch nicht vergessen werden, dass die physische Seite von jeher auch zum Squash-Sport dazu gehört. Sich über fünf Sätze und einer damit einhergehenden Gesamtspieldauer von ein bis zwei Stunden – oder sogar noch länger – im „roten Bereich“, weit jenseits der anaeroben Schwelle eines Normalsterblichen, bewegen zu können, ist nämlich durchaus auch eine Fähigkeit, die teils hart erarbeitet ist, teils aber auch durch das angeborene körperliche Talent und der Trainings-Effizienz des jeweiligen Athleten bestimmt wird.

Dennoch finden wohl die meisten Zuschauer die druckvolle, auf den direkten Punktgewinn ausgerichtete Spielweise interessanter, als eine Ausdauerschlacht über mehrere Stunden. Allerdings gehört beides zur härtesten Racket-Sportart der Welt dazu. Auch beim Tennis wird bei Fünfsatz-Matches zwar mehrere Stunden gespielt, die Netto-Spielzeit bleibt babei aber weit unter der beim Squash. Vielleicht genügt es ja auch, dass das Spielen auf zwei Gewinnsätze als Besonderheit des WSF dazu beiträgt, trotz fehlender Weltranglistenpunktvergabe die Attraktivität des Events hochzuhalten.

Oder aber das Fehlen der Weltranglistenwertung führte eben genau dazu, dass die Spieler befreit aufspielten. Am wahrscheinlichsten ist jedoch, dass die Matches in Dubai so attraktiv waren, weil die 16 besten Spielerinnen und Spieler der vergangenen 12 Monate teilnahmen. Die Wahl zwischen zwei oder drei Gewinnsätzen ist somit sicher nicht zuletzt Geschmacksache – genau wie die Wahl zwischen einer roten oder weißen Bratwurst…

Related Posts

gohar_elias_bo25_ss

Alle News /

Gohar und Elias gewinnen British Open 2025!

Ali Farag und Nour El Tayeb (U.S. Open 29017, Philadelphia)

International /

“Als ich alle meine Ziele erreicht hatte, dachte ich immer: Was kommt als Nächstes für mich?”

Mostafa Asal und Nouran Gohar, Palm Hills Open 2025

Alle News /

Gohar und Asal gewinnen Palm Hills Open!

‹ Mulhouse holt erneut französisches Double! › Der schnellste Weg sich zu verbessern!

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Neueste Beiträge

  • Gohar und Elias gewinnen British Open 2025!
  • “Als ich alle meine Ziele erreicht hatte, dachte ich immer: Was kommt als Nächstes für mich?”
  • Gohar und Asal gewinnen Palm Hills Open!
  • El Sherbini und Asal PSA World Champions 2025!
  • Warum Squash-Schuhe über Sieg und Niederlage entscheiden

squashnet Partner

  • Dunlop Rackets

    Dunlop

    Die Dunlop FX Power Series wurde entwickelt, um ultimative Power und Geschwindigkeit für aggressive Spieler zu liefern. Die fortschrittliche Rahmen Aerodynamik macht die Schläger extrem beweglich und ermöglicht maximale Power.

    Mehr

Back to Top

© squashnet.de 2025
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}