• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Angebot vor Ort Event-Service

Breaking News

  • Asal und Sherbini gewinnen PSA World Tour Finals!
  • WTF: Titelverteidiger in Kairo-Finals!
  • WTF: Sobhy löst letztes Semis-Ticket – Farag gewinnt gegen Elshorbagy und spielt gegen Asal!
  • World Tour Finals-Semifinalisten ermittelt!
  • Sherbini und Hammamy für Semis qualifiziert!
Die Squash-Ausrüstung

Die Squash-Ausrüstung

Squash Ausrüstung
Squash Ausrüstung

Bekleidung

Squash kann in normaler Sportbekleidung gespielt werden, allerdings ist spezielle Squash-Bekleidung ratsam, da sie für die typischen Bewegungen und die Anforderungen des Squash-Spiels konzipiert und somit angenehm zu tragen ist.

Sie sollte nicht zu eng und schweißaufnehmend sein, geeignet ist Baumwolle oder spezielle Funktionsstoffe, die den aufgenommenen Schweiß rasch wieder abgeben. Die Schuhe müssen eine helle, griffige Sohle haben. Des Weiteren sollte der Schuh leicht und atmungsaktiv sein.

Squashschläger

Der Schläger kann aus Kunstfaser und/oder anderen Materialien hergestellt sein. Es gibt Schläger speziell für Damen und Jugendliche, die etwas leichter bzw. kürzer sind. Die Schläger unterliegen den Normen des Welt-Squash-Verbandes (WSF).

Wichtig für den Anfänger ist es, einen Schläger zu haben, der ganz subjektiv gut in der Hand liegt.

Schweißband

Neigt der Spieler zu feuchten Händen, sollte er ein Schweißband benutzen, welches den zusätzlichen Schweißfluss vom Arm in die Handfläche verhindert.

Es empfiehlt sich das Griffband (es gibt viele Variationen: dünne, dicke, mit oder ohne Klebestreifen) gut zu wählen, da sich ein rutschiger Schläger-Griff sofort negativ auf das Spiel auswirkt (Treffsicherheit und Genauigkeit der gespielten Bälle geht verloren).

Squash-Ball

Der Squash-Ball besteht aus einer Kautschuk-Mischung, ist hohl und wiegt zirka 24 Gramm. Bevor der Ball optimal springt, muss er aufgewärmt werden. Dies kann im Vorfeld durch einen Ballwärmer geschehen oder/und durch Schlageinwirkung (das Warmspielen) erfolgen – nur ein warmer Ball hat optimale Sprungeigenschaften. Die Bälle können unterschiedliche Farben haben, aber alle haben einen oder zwei Farbpunkte zur Kennzeichnung ihrer Geschwindigkeit.

Auf den ersten Blick nicht einleuchtend: je langsamer der Ball, um so schneller das Spiel – Profis spielen mit dem langsamsten Ball (zurzeit ist der offizielle Turnierball – in den meisten Ländern der Welt sowie in beiden Profiverbänden und dem Weltverband – der Dunlop Pro, ein schwarzer Ball mit zwei gelben Punkten). Anfängern wird empfohlen, mit Bällen mit rotem (mittlere Geschwindigkeit), blauem Punkt (schnelle Geschwindigkeit) oder den größeren Bällen (blau) zu spielen. Offizielle Turnierbälle sind entsprechend gekennzeichnet.

« Der Squash-Court » Aufschlag beim Squash
Die Squash-Ausrüstung

Die Squash-Ausrüstung

17. März, 2008

Squash Ausrüstung
Squash Ausrüstung

Bekleidung

Squash kann in normaler Sportbekleidung gespielt werden, allerdings ist spezielle Squash-Bekleidung ratsam, da sie für die typischen Bewegungen und die Anforderungen des Squash-Spiels konzipiert und somit angenehm zu tragen ist.

Sie sollte nicht zu eng und schweißaufnehmend sein, geeignet ist Baumwolle oder spezielle Funktionsstoffe, die den aufgenommenen Schweiß rasch wieder abgeben. Die Schuhe müssen eine helle, griffige Sohle haben. Des Weiteren sollte der Schuh leicht und atmungsaktiv sein.

Squashschläger

Der Schläger kann aus Kunstfaser und/oder anderen Materialien hergestellt sein. Es gibt Schläger speziell für Damen und Jugendliche, die etwas leichter bzw. kürzer sind. Die Schläger unterliegen den Normen des Welt-Squash-Verbandes (WSF).

Wichtig für den Anfänger ist es, einen Schläger zu haben, der ganz subjektiv gut in der Hand liegt.

Schweißband

Neigt der Spieler zu feuchten Händen, sollte er ein Schweißband benutzen, welches den zusätzlichen Schweißfluss vom Arm in die Handfläche verhindert.

Es empfiehlt sich das Griffband (es gibt viele Variationen: dünne, dicke, mit oder ohne Klebestreifen) gut zu wählen, da sich ein rutschiger Schläger-Griff sofort negativ auf das Spiel auswirkt (Treffsicherheit und Genauigkeit der gespielten Bälle geht verloren).

Squash-Ball

Der Squash-Ball besteht aus einer Kautschuk-Mischung, ist hohl und wiegt zirka 24 Gramm. Bevor der Ball optimal springt, muss er aufgewärmt werden. Dies kann im Vorfeld durch einen Ballwärmer geschehen oder/und durch Schlageinwirkung (das Warmspielen) erfolgen – nur ein warmer Ball hat optimale Sprungeigenschaften. Die Bälle können unterschiedliche Farben haben, aber alle haben einen oder zwei Farbpunkte zur Kennzeichnung ihrer Geschwindigkeit.

Auf den ersten Blick nicht einleuchtend: je langsamer der Ball, um so schneller das Spiel – Profis spielen mit dem langsamsten Ball (zurzeit ist der offizielle Turnierball – in den meisten Ländern der Welt sowie in beiden Profiverbänden und dem Weltverband – der Dunlop Pro, ein schwarzer Ball mit zwei gelben Punkten). Anfängern wird empfohlen, mit Bällen mit rotem (mittlere Geschwindigkeit), blauem Punkt (schnelle Geschwindigkeit) oder den größeren Bällen (blau) zu spielen. Offizielle Turnierbälle sind entsprechend gekennzeichnet.

Übersicht Squash-Regeln

  • Zusammenfassung
  • Die Zählweise beim Squash
  • Der Squash-Court
  • Die Squash-Ausrüstung
  • Aufschlag beim Squash
  • Ungültiger Ball
  • Squash-Ballwechsel
  • Ball im Spiel
  • Standard Situationen
  • Punktgewinn
  • Letball? Ja! (Wiederholung)
  • Kein Letball!

squashnet Partner

  • Dunlop Rackets

    Dunlop

    Sonic Core: Die neuen Sonic Core Rackets sind aus Infinergy® (thermoplastisches Polyurethan by BASF) gefertigt. Es ist superelastisch und leicht was signifikant höhere Rebound- und optimale Dämpfungseigenschaften mit bis zu 37% reduzierten Vibrationen gegenüber einem Dunlop Standard-Carbonfaser-Schläger bringt.

    Mehr

Neueste Beiträge

  • Asal und Sherbini gewinnen PSA World Tour Finals!
  • WTF: Titelverteidiger in Kairo-Finals!
  • WTF: Sobhy löst letztes Semis-Ticket – Farag gewinnt gegen Elshorbagy und spielt gegen Asal!
  • World Tour Finals-Semifinalisten ermittelt!
  • Sherbini und Hammamy für Semis qualifiziert!

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Back to Top

© squashnet.de 2022
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Diese Website nutzt Cookies, um die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Akzeptieren Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung

Notwendig immer aktiv