• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Angebot vor Ort Event-Service

Breaking News

  • Müller schlägt erneut Kandra!
  • El Sherbini in Runde drei von Kairo!
  • Walser und Gadola gewinnen in Darmstadt
  • Kandra besiegt Rodriguez bei PSA World Champs!
  • Coll in PSA World Championships gestartet
Der Weltmeister ist ein Wormser, …

Nick Matthew bestaunt gebannt den World-Open-Pokal und genießt sichtlich den Moment des Triumphes. (Bild: Fritz Borchert) | Bild:

Alle News/ Bundesliga/ Deutschland/ International

Der Weltmeister ist ein Wormser, …

Al Khobar, David Pearson, James Willstrop, Nick Matthew, PSA Men, Saudi Arabien, World Open 11. Dezember, 2010

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

… aber in erster Linie ist der neue World-Open-Champion Nick Matthew (Bild) mal ein Engländer. Dass er seit dieser Saison für das Bundesligateam aus Worms gemeldet ist, ist eine andere Sache. Wobei Worms ein Faible für Weltmeister zu haben scheint, denn sie haben zwei Spieler mit insgesamt sechs World-Open-Titeln in ihrem Team – David Palmer (2002, 2006) und Amr Shabana (2003, 2005, 2007, 2009).

Allerdings konnte keiner von ihnen am Freitag Abend helfen und so kam es, dass sich Worms mit einem Unentschieden gegen Aufsteiger Hamborn begnügen musste – allerdings einem gewonnenen Unentschieden.

In den anderen beiden Bundesligabegegnungen trennten sich Paderborn und Koblenz 2:2 (Paderborn ist “Sieger” des Unentschieden) und Stuttgart fertigte Bremen 4:0 ab.

Von der Bundesliga wieder zurück nach Saudi Arabien, wo am Bundesligafreitag Squash-Geschichte geschrieben wurde. Zum ersten Mal in der World-Open-Historie standen mit Nick Matthew (WRL 2) und James Willstrop (WRL 5) zwei Engländer im Finale und erstmals gewann ein Engländer die begehrteste Squash-Trophäe.

Zuerst sah es so aus, als ob Willstrop nun auch einmal der ganz große Wurf gelingen würde, als er Satz eins in bestechender Manier mit 11:8 für sich entschied. Doch dies schien bei Matthews taktischen Überlegungen einkalkuliert gewesen zu sein, denn der neue Champion erhöhte ab Satz zwei das Tempo und Willstrop kam nicht mehr hinterher.

Mit 8:11, 11:6, 11:2, 11:3 hatte die Nummer zwei der Weltrangliste nach 74 Minuten sein Traumziel erreicht: Weltmeister. „Gold bei den Commonwealth Games und nun World-Open-Sieger, was soll ich dazu noch sagen. Es ist fantastisch“, kommentierte Matthew seinen Erfolg.

Hinzukommen wird voraussichtlich, dass er ab Januar wieder die Position eins der Weltrangliste übernehmen wird. Dies hängt allerdings noch ein wenig von seinem Abschneiden beim letzten Super-Series-Turnier diesen Jahres in Indien ab.

Neben Matthew war auch noch sein Coach mehr als berührt und fast den Tränen nah. David Pearson war mit seinem Schützling nach Saudi Arabien angereist und hatte ihn zum Sieg geführt.

Dieser Sieg wird Balsam auf Pearsons Seele gewesen sein, hatte doch der englische Verband versucht den langjährigen Nationaltrainer loszuwerden – persönlich Differenzen zwischen Englands Verbands-Chef Nick Ryder und Pearson waren wohl die Ursache für den Disput.

Erfolgstrainer Pearson, der die englischen Damen- und Herrenteams zu Europameister- und Weltmeistertiteln führte, konnte die „Abschiebung“ per Anwalt verhindern, musste aber die Nationalteams abgeben und ist seit kurzem persönlicher Coach von Nick Matthew und einigen anderen englischen Spielern – wie man sieht, erneut mit Erfolg.

Ausruhen, Tee trinken und auf den Weihnachtsmann warten kann der neue Champion allerdings noch nicht, denn ein Turnier steht vor Weihnachten noch an: Vom 14. bis 19 Dezember findet im indischen Neu-Delhi das mit 192.000 US Dollar dotierte Punj Lloyd PSA Masters 2010 statt. Matthew ist erneut an Position eins gesetzt.

Related Posts

Nicolas Müller vs Raphael Kandra   (PSA World Championships 2022, Kairo)

Alle News /

Müller schlägt erneut Kandra!

Yannick Wilhelmi vs Rudi Rohrmüller (Bundesliga 2022, Zweibrücken)

Bundesliga /

Reguläre Bundesliga-Saison zu Ende!

Treppchen Darmstädter FROSCH Grand Prix - 5. HSQV Open

Deutschland /

Walser und Gadola gewinnen in Darmstadt

‹ The Queen will be amused! › Bundesliga im kalten Deutschland – Jens Schoor …

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Neueste Beiträge

  • Müller schlägt erneut Kandra!
  • El Sherbini in Runde drei von Kairo!
  • Walser und Gadola gewinnen in Darmstadt
  • Kandra besiegt Rodriguez bei PSA World Champs!
  • Coll in PSA World Championships gestartet

squashnet Partner

  • Dunlop Rackets

    Dunlop

    Sonic Core: Die neuen Sonic Core Rackets sind aus Infinergy® (thermoplastisches Polyurethan by BASF) gefertigt. Es ist superelastisch und leicht was signifikant höhere Rebound- und optimale Dämpfungseigenschaften mit bis zu 37% reduzierten Vibrationen gegenüber einem Dunlop Standard-Carbonfaser-Schläger bringt.

    Mehr

Back to Top

© squashnet.de 2022
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Diese Website nutzt Cookies, um die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Akzeptieren Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung

Notwendig immer aktiv