• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Angebot vor Ort Event-Service

Breaking News

  • Canadian Open: Topgesetzte weiter – Beinhard verpasst Viertelfinale!
  • Gawad is back – nach mehr als drei Jahren!
  • Sinclair und Weber siegen in Achim!
  • Heimlich, still und leise …!
  • Hesham schlägt Farag und erreicht Halbfinale!

See – sehen

Zum Kick-off möchte ich über mein Lieblingsthema, dass man auch im Squashcourt „SMSen“ kann, berichten. „SMSen“? Ja, Ihr habt richtig gelesen, aber ich will natürlich die Bedeutung dazu erklären:

See = Schauen. Alles fängt an mit Schauen – aber wohin?
Move = Bewegen. Die Wege sind direkt und haben wenig mit dem Schlag zu tun.
Strike = Schlag. Die Schlagtechnik ist irgendwie anders oder nicht?

Heute starten wir mit „see”:

Täglich/ wöchentlich – sehen:
See: Spitzenspiele auf DVD/Video
See: Top-Begegnungen auf Turnieren und Bundesligaspielen
See: Vorbild-Squasher/innen beim Spielen und nur ihn/sie verfolgen
See: Videoaufnahmen von eigenen Spielen analysieren
See: Coaching Videos von Profis, beispielsweise David Palmer oder Jonathon Power
See: Eigene Entwicklung beobachten, detailliertes Trainingstagebuch führen
See: Eigene Ergebnisse aufschreiben und anschauen – was habt Ihr daraus gelernt?

Die ersten fünf Punkte sind relativ einfach umzusetzen. Tauscht Videos und DVDs mit anderen Squashern und sucht Euch sozusagen ein Squash-Vorbild, dem Ihr nacheifern wollt. Die beiden letzten Punkte sind Pflicht für einen ambitionierten Squasher. Je regelmäßiger und detaillierter Ihr eure eigenen Ergebnisse trainings- und spielbezogen aufschreibt, desto hilfreicher ist es für euch.

Während des Spiels – sehen:
See: Die Augen sehen und nicht der Kopf – wenig und ruhige Kopfbewegungen machen
See: Stärken und Schwächen eures Gegners analysieren – dieses Wissen für sich nutzen
See: Körpersprache eures Gegners beobachten – ebenso die eigene beobachten lassen
See: Voraussehen und nicht euren „schönen“ Bällen hinterher schauen

Selbstverständlich kann man zwar während eines Wettkampfs auf das „Schauen“ achten, aber noch besser sollte man es regelmäßig trainieren. Aber wie?

Die beste Übung, die ich auch für die Jugend-Nationalmannschaft eingesetzt habe, ist mein so genanntes „Mini-Squash“.

Der Trainer oder Zuspieler steht in einer Aufschlagbox und spielt alle Bälle so, dass sie vor der T-Linie vom trainierten Spieler angenommen werden müssen (auch Volleys). Der Spieler vorne muss immer zum Trainer oder Zuspieler (Aufschlagbox) zurück spielen, sich sofort wieder frontal hinstellen und den Trainer/Zuspieler (mit Schulterblick) beobachten. Wichtig: Nicht dem eigenen Ball hinterher schauen, sondern den Trainer/Zuspieler genau beobachten, um vorherzusehen, wohin der Ball gehen könnte. Dadurch gewinne ich Zeit, kann früher starten, bin früher am Ball und habe somit bessere Schlagoptionen.

Je höher das Tempo dieser Übung ist, desto schwieriger wird die Übung.

Ich hoffe, dass meine ersten Tipps euch helfen können. „Schaut“ wieder vorbei zu meinem nächsten Thema „M“ wie Move.

Euer Barry Dodson

« Übersicht » Move – bewegen

See – sehen

28. April, 2009

Zum Kick-off möchte ich über mein Lieblingsthema, dass man auch im Squashcourt „SMSen“ kann, berichten. „SMSen“? Ja, Ihr habt richtig gelesen, aber ich will natürlich die Bedeutung dazu erklären:

See = Schauen. Alles fängt an mit Schauen – aber wohin?
Move = Bewegen. Die Wege sind direkt und haben wenig mit dem Schlag zu tun.
Strike = Schlag. Die Schlagtechnik ist irgendwie anders oder nicht?

Heute starten wir mit „see”:

Täglich/ wöchentlich – sehen:
See: Spitzenspiele auf DVD/Video
See: Top-Begegnungen auf Turnieren und Bundesligaspielen
See: Vorbild-Squasher/innen beim Spielen und nur ihn/sie verfolgen
See: Videoaufnahmen von eigenen Spielen analysieren
See: Coaching Videos von Profis, beispielsweise David Palmer oder Jonathon Power
See: Eigene Entwicklung beobachten, detailliertes Trainingstagebuch führen
See: Eigene Ergebnisse aufschreiben und anschauen – was habt Ihr daraus gelernt?

Die ersten fünf Punkte sind relativ einfach umzusetzen. Tauscht Videos und DVDs mit anderen Squashern und sucht Euch sozusagen ein Squash-Vorbild, dem Ihr nacheifern wollt. Die beiden letzten Punkte sind Pflicht für einen ambitionierten Squasher. Je regelmäßiger und detaillierter Ihr eure eigenen Ergebnisse trainings- und spielbezogen aufschreibt, desto hilfreicher ist es für euch.

Während des Spiels – sehen:
See: Die Augen sehen und nicht der Kopf – wenig und ruhige Kopfbewegungen machen
See: Stärken und Schwächen eures Gegners analysieren – dieses Wissen für sich nutzen
See: Körpersprache eures Gegners beobachten – ebenso die eigene beobachten lassen
See: Voraussehen und nicht euren „schönen“ Bällen hinterher schauen

Selbstverständlich kann man zwar während eines Wettkampfs auf das „Schauen“ achten, aber noch besser sollte man es regelmäßig trainieren. Aber wie?

Die beste Übung, die ich auch für die Jugend-Nationalmannschaft eingesetzt habe, ist mein so genanntes „Mini-Squash“.

Der Trainer oder Zuspieler steht in einer Aufschlagbox und spielt alle Bälle so, dass sie vor der T-Linie vom trainierten Spieler angenommen werden müssen (auch Volleys). Der Spieler vorne muss immer zum Trainer oder Zuspieler (Aufschlagbox) zurück spielen, sich sofort wieder frontal hinstellen und den Trainer/Zuspieler (mit Schulterblick) beobachten. Wichtig: Nicht dem eigenen Ball hinterher schauen, sondern den Trainer/Zuspieler genau beobachten, um vorherzusehen, wohin der Ball gehen könnte. Dadurch gewinne ich Zeit, kann früher starten, bin früher am Ball und habe somit bessere Schlagoptionen.

Je höher das Tempo dieser Übung ist, desto schwieriger wird die Übung.

Ich hoffe, dass meine ersten Tipps euch helfen können. „Schaut“ wieder vorbei zu meinem nächsten Thema „M“ wie Move.

Euer Barry Dodson

Übersicht Squash-Tipps

  • See – sehen
  • Move – bewegen
  • Strike – schlagen
  • Stoff zum Nachdenken
  • Man muss tun, was man weiß …
  • Zuhören und Verstehen
  • Auf den Squash-Trainer hören …
  • Erfolg und Feinde …
  • Etwas mit dem Ball anstellen

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Neueste Beiträge

  • Canadian Open: Topgesetzte weiter – Beinhard verpasst Viertelfinale!
  • Gawad is back – nach mehr als drei Jahren!
  • Sinclair und Weber siegen in Achim!
  • Heimlich, still und leise …!
  • Hesham schlägt Farag und erreicht Halbfinale!

squashnet Partner

  • Dunlop Rackets

    Dunlop

    Sonic Core: Die neuen Sonic Core Rackets sind aus Infinergy® (thermoplastisches Polyurethan by BASF) gefertigt. Es ist superelastisch und leicht was signifikant höhere Rebound- und optimale Dämpfungseigenschaften mit bis zu 37% reduzierten Vibrationen gegenüber einem Dunlop Standard-Carbonfaser-Schläger bringt.

    Mehr

Back to Top

© squashnet.de 2023
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}