• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Angebot vor Ort Event-Service

Breaking News

  • Simon Herbert gewinnt Mozart Open in Salzburg!
  • Canadian Open: Topgesetzte weiter – Beinhard verpasst Viertelfinale!
  • Gawad is back – nach mehr als drei Jahren!
  • Sinclair und Weber siegen in Achim!
  • Heimlich, still und leise …!

Wasser – nicht nur zum Duschen

Zuletzt haben wir gehört, dass der Körper des Sportlers die richtige Menge an Vitaminen braucht und dass er Mineralstoffe benötigt, um nicht zu vertrocknen. Apropos vertrocknen: Nun geht es tatsächlich ums Nass. Und es ist inzwischen den meisten Sportlern bekannt, dass Wasser wirklich nicht nur zum Duschen da ist…

Das Bild eines Squash-Spielers, der in der Spielpause zur Trinkflasche greift, ist allen Squash-Interessierten bekannt. Weit weniger bekannt ist der Inhalt dieser Flasche.

Und fragt man nach, sind die Antworten nicht immer klar und erschöpfend. Denn der Inhalt der Trinkflasche wird häufig wie ein Geheimnis gehütet. Nur selten stimmen zudem Becheraufdruck und Becherinhalt überein.

Was ist in der Flasche?
Was gehört rein?

Zu den für Squasher empfehlenswerten Getränken gehören während des Spiels die so genannten isotonischen Mineralgetränke sowie die Mischungen aus natriumhaltigem Mineralwasser mit Apfelsaft im Verhältnis von 3:1. Doch nicht jedes Mineralwasser ist als Basis eines Sportgetränkes gleich gut geeignet. Das Institut für Sporternährung empfiehlt pro Liter mindestens 800 Milligramm (mg) Natrium, aber höchstens 150 mg Magnesium. Eine zu hohe Magnesiumzufuhr verringert die Qualität des Aktionsgetränkes in Bezug auf die Muskelfunktionen. Damit muss ein Sportgetränk einige Kriterien erfüllen:

1. muss es sich beim Squash dazu eignen, den Verlust an Nährstoffen auszugleichen.
2. sollte die Zusammensetzung eine schnelle Magenpassage, Verdauung und Resorption gewährleisten.
3. sollte das Squash-Getränk ein isotonisches Getränk sein.

Isotonisch ist ein Getränk dann, wenn der osmotische Druck dem des Blutes, der Gewebsflüssigkeit und anderer Körperflüssigkeiten gleich ist. Dadurch kann ein schneller Ausgleich des Wasserverlustes erfolgen, da keine aufwändigen Umwandlungsprozesse mehr nötig sind, um Wirkung zu erzielen. Der osmotische Druck wird durch die Bestimmung der Anzahl der im Getränk gelösten Teilchen (Moleküle oder Ionen) festgestellt. Am meisten vom Wasserverlust wären stets die “wasserreichen Organe” betroffen, wie das Gehirn, die Leber und die Muskulatur. Entscheidend ist beim Squash der Zeitpunkt der Wasseraufnahme.

Wie in allen Sportarten ist auch im Squash das Trinkverhalten ein leistungsentscheidender Faktor.

« Zündkerzen des Stoffwechsels » Ein glucksender Bauch …
Wasser - nicht nur zum Duschen

Wasser – nicht nur zum Duschen

17. März, 2008

Zuletzt haben wir gehört, dass der Körper des Sportlers die richtige Menge an Vitaminen braucht und dass er Mineralstoffe benötigt, um nicht zu vertrocknen. Apropos vertrocknen: Nun geht es tatsächlich ums Nass. Und es ist inzwischen den meisten Sportlern bekannt, dass Wasser wirklich nicht nur zum Duschen da ist…

Das Bild eines Squash-Spielers, der in der Spielpause zur Trinkflasche greift, ist allen Squash-Interessierten bekannt. Weit weniger bekannt ist der Inhalt dieser Flasche.

Und fragt man nach, sind die Antworten nicht immer klar und erschöpfend. Denn der Inhalt der Trinkflasche wird häufig wie ein Geheimnis gehütet. Nur selten stimmen zudem Becheraufdruck und Becherinhalt überein.

Was ist in der Flasche?
Was gehört rein?

Zu den für Squasher empfehlenswerten Getränken gehören während des Spiels die so genannten isotonischen Mineralgetränke sowie die Mischungen aus natriumhaltigem Mineralwasser mit Apfelsaft im Verhältnis von 3:1. Doch nicht jedes Mineralwasser ist als Basis eines Sportgetränkes gleich gut geeignet. Das Institut für Sporternährung empfiehlt pro Liter mindestens 800 Milligramm (mg) Natrium, aber höchstens 150 mg Magnesium. Eine zu hohe Magnesiumzufuhr verringert die Qualität des Aktionsgetränkes in Bezug auf die Muskelfunktionen. Damit muss ein Sportgetränk einige Kriterien erfüllen:

1. muss es sich beim Squash dazu eignen, den Verlust an Nährstoffen auszugleichen.
2. sollte die Zusammensetzung eine schnelle Magenpassage, Verdauung und Resorption gewährleisten.
3. sollte das Squash-Getränk ein isotonisches Getränk sein.

Isotonisch ist ein Getränk dann, wenn der osmotische Druck dem des Blutes, der Gewebsflüssigkeit und anderer Körperflüssigkeiten gleich ist. Dadurch kann ein schneller Ausgleich des Wasserverlustes erfolgen, da keine aufwändigen Umwandlungsprozesse mehr nötig sind, um Wirkung zu erzielen. Der osmotische Druck wird durch die Bestimmung der Anzahl der im Getränk gelösten Teilchen (Moleküle oder Ionen) festgestellt. Am meisten vom Wasserverlust wären stets die “wasserreichen Organe” betroffen, wie das Gehirn, die Leber und die Muskulatur. Entscheidend ist beim Squash der Zeitpunkt der Wasseraufnahme.

Wie in allen Sportarten ist auch im Squash das Trinkverhalten ein leistungsentscheidender Faktor.

Übersicht Squash-Ernährung

  • Die gedankliche Vorspeise …
  • Alles Banane oder was?
  • Wo versteckt sich das Fett?
  • Zündkerzen des Stoffwechsels
  • Wasser – nicht nur zum Duschen
  • Ein glucksender Bauch …
  • So trinken Sie richtig!
  • Der Körper lächzt nach Eiweiß
  • Lust am Essen

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Neueste Beiträge

  • Simon Herbert gewinnt Mozart Open in Salzburg!
  • Canadian Open: Topgesetzte weiter – Beinhard verpasst Viertelfinale!
  • Gawad is back – nach mehr als drei Jahren!
  • Sinclair und Weber siegen in Achim!
  • Heimlich, still und leise …!

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Back to Top

© squashnet.de 2023
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}