• Squash-Regeln
  • Live Scores
squashnet.de
Dein Squash-Portal
  • News
    • Alle News
    • International
    • Deutschland
    • Buntes
    • Bundesliga
  • Informationen
    • Live Scores
    • Event-Specials
    • Event-Kalender
    • Bundesliga Blogs
    • Squash-Videos
    • Squash-Bilder
    • Interviews
    • Squash-Geschichte
    • squashnet Partner
  • Datenbanken
    • Squash-Meister
    • Squash-Center
    • Squash-Vereine
    • Squash-Ranglisten
    • Squash-Links
  • Squash Lernen
    • Let’s squash
    • Squash-Regeln
    • Squash-Technik
    • Squash-Tipps
    • Squash-Ernährung
    • Squashschläger ABC
  • More
    • Beliebte Tags
      • PSA Men
      • Simon Rösner
      • DSQV
      • Jens Schoor
      • WISPA
      • Nick Matthew
      • Greg Gaultier
      • Paderborn
      • DSL
      • Ramy Ashour
    • News-Kategorien
      • Alle News
      • Bundesliga
      • Buntes
      • Deutschland
      • International
      • Jugend
      • Schweiz
      • Senioren
      • Verbände
    • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Angebot vor Ort Event-Service

Breaking News

  • Hesham schlägt Farag und erreicht Halbfinale!
  • Optasia wird zu Phantasia: Vier Ungesetzte im Viertelfinale!
  • Squash is in a sad state!
  • Bundesliga-Saison abgeschlossen – Endrunde kann kommen!
  • Coll besiegt Makin und gewinnt dritte Canary Wharf Classic!
Der Volley macht das Spiel ...

Der Volley macht das Spiel …

Wenn die Leser das beherrschen, was in den vergangenen Ausgaben der squash-time erklärt wurde, sind sie schon gut drauf. Das Szenario: Wir spielen mehrfach Longline oder Cross, dazwischen einen Boast, der Gegner muss nach vorne. Hier spielt er einen Stopp. Wir, nicht faul, laufen auch nach vorne und antworten gekonnt mit einem gefühlvollen Cross-Stopp (großes Lob!). Jetzt können wir uns langsam damit beschäftigen, Peter Nicol zu schlagen…

Peter Nicol, den englischen Topspieler schlagen? Bevor dieser kühne, von ironischem Größenwahn getragene Plan umgesetzt wird, müssen wir den Volley üben.

Der Volley ist einer der stärksten und effektivsten Schläge im Squash-Spiel. Zu Beginn der Übung spielt der Trainer seinem Schüler den Ball zu. Der Schüler steht frontal zur Seitenwand und holt kurz aus. Dann trifft er den Ball etwas vor dem Körper mit dem ausgestreckten Arm. Dies ist der optimale Treffpunkt, um den Volley zu üben.

Der Volley wird mit vollem Schwung schnell durchgezogen. Durch diesen schnellen Bewegungsablauf haben wir natürlich weniger Zeit, den Ball selber abzuschätzen. Häufiger Fehler beim Volley ist, dass man zu nah zum Ball steht. Ist dies der Fall, muss man den Ellenbogen anwinkeln. Dadurch geht aber viel Kraft vom Schlag verloren.

Ebenso wichtig wie der Abstand zum Ball ist es, das Handgelenk steif zu halten. Ein festes Handgelenk und ein ausgestreckter Arm bringen richtige Power in den Schlag.
Einen Volley kann man als Longline oder Cross spielen. Wichtig: Er sollte eine gute Länge haben. Der Anfänger muss sich darauf konzentrieren, den Ball mindestens ins Aufschlagviereck zu spielen.
Wenn wir dann zu den Fortgeschrittenen gehören, wählen wir die Ziele für unsere Volleys etwas differenzierter. Optimaler Treffpunkt ist vier bis acht Parkettbretter breit hinter dem Aufschlagviereck. Echte Könner spielen auch schon mal einen Volley als Stoppball. Dazu gehört aber schon eine Menge Gefühl.

Bälle, die Volley gespielt werden, machen das Spiel sehr schnell – für den Gegner, aber auch für uns selbst. Dies verlangt von beiden gutes und schnelles Reaktionsvermögen, aber auch eine Muskulatur, die den Körper so schnell reagieren lässt, wie der Geist es will. Dies muss natürlich langsam aufgebaut werden. Spieler, die sportlich noch nicht gut drauf sind, erreichen dabei schnell ihre Leistungsgrenze. Deshalb wird in den nächsten Ausgaben der squash-time mal ein Trainingskonzept zur Konditionsverbesserung vorgestellt.

Bis dahin – erst einmal wieder viel üben. Viel Spaß beim Squash.

« Den Lob lieben … » Schlägerhaltung Squash
Der Volley macht das Spiel ...

Der Volley macht das Spiel …

16. März, 2008

Wenn die Leser das beherrschen, was in den vergangenen Ausgaben der squash-time erklärt wurde, sind sie schon gut drauf. Das Szenario: Wir spielen mehrfach Longline oder Cross, dazwischen einen Boast, der Gegner muss nach vorne. Hier spielt er einen Stopp. Wir, nicht faul, laufen auch nach vorne und antworten gekonnt mit einem gefühlvollen Cross-Stopp (großes Lob!). Jetzt können wir uns langsam damit beschäftigen, Peter Nicol zu schlagen…

Peter Nicol, den englischen Topspieler schlagen? Bevor dieser kühne, von ironischem Größenwahn getragene Plan umgesetzt wird, müssen wir den Volley üben.

Der Volley ist einer der stärksten und effektivsten Schläge im Squash-Spiel. Zu Beginn der Übung spielt der Trainer seinem Schüler den Ball zu. Der Schüler steht frontal zur Seitenwand und holt kurz aus. Dann trifft er den Ball etwas vor dem Körper mit dem ausgestreckten Arm. Dies ist der optimale Treffpunkt, um den Volley zu üben.

Der Volley wird mit vollem Schwung schnell durchgezogen. Durch diesen schnellen Bewegungsablauf haben wir natürlich weniger Zeit, den Ball selber abzuschätzen. Häufiger Fehler beim Volley ist, dass man zu nah zum Ball steht. Ist dies der Fall, muss man den Ellenbogen anwinkeln. Dadurch geht aber viel Kraft vom Schlag verloren.

Ebenso wichtig wie der Abstand zum Ball ist es, das Handgelenk steif zu halten. Ein festes Handgelenk und ein ausgestreckter Arm bringen richtige Power in den Schlag.
Einen Volley kann man als Longline oder Cross spielen. Wichtig: Er sollte eine gute Länge haben. Der Anfänger muss sich darauf konzentrieren, den Ball mindestens ins Aufschlagviereck zu spielen.
Wenn wir dann zu den Fortgeschrittenen gehören, wählen wir die Ziele für unsere Volleys etwas differenzierter. Optimaler Treffpunkt ist vier bis acht Parkettbretter breit hinter dem Aufschlagviereck. Echte Könner spielen auch schon mal einen Volley als Stoppball. Dazu gehört aber schon eine Menge Gefühl.

Bälle, die Volley gespielt werden, machen das Spiel sehr schnell – für den Gegner, aber auch für uns selbst. Dies verlangt von beiden gutes und schnelles Reaktionsvermögen, aber auch eine Muskulatur, die den Körper so schnell reagieren lässt, wie der Geist es will. Dies muss natürlich langsam aufgebaut werden. Spieler, die sportlich noch nicht gut drauf sind, erreichen dabei schnell ihre Leistungsgrenze. Deshalb wird in den nächsten Ausgaben der squash-time mal ein Trainingskonzept zur Konditionsverbesserung vorgestellt.

Bis dahin – erst einmal wieder viel üben. Viel Spaß beim Squash.

Übersicht Squash-Technik

  • Aufwärmen und Dehnen
  • Warmspielen vor dem Squash …
  • Schlägerhaltung Squash
  • Der Vorhand-Longline
  • Perfekte “Länge und Breite”
  • Der Rückhand-Longline
  • Der Cross-Ball “Crosscourt”
  • Der Boast lockt den Gegner …
  • Der Boast – mit Gefühl …
  • Der Stopp-Ball – er zermürbt …
  • Den Lob lieben …
  • Der Volley macht das Spiel …

squashnet Partner

  • Squash wird Ihnen ...

    ROWE Motor Oil

    ... von ROWE Motor Oil präsentiert - dem deutschen Schmierstoffhersteller mit Sitz in Worms. Das Engagement in Sport und Kultur gehört zur Firmen-Philosophie. Im Squash-Sport ist ROWE beim Bundesliga-Team in Worms, beim dreifachen World Champion Nick Matthew und als Titel-Sponsor und Partner bei nationalen und internationalen Events engagiert. Die Produktlinie umfasst alle Arten von Schmierstoffe (Motorenöle, Zweiradöle, Getriebe- oder Hydrauliköl oder Schmierstoffe für den industriellen Einsatz).

    Mehr

Neueste Beiträge

  • Hesham schlägt Farag und erreicht Halbfinale!
  • Optasia wird zu Phantasia: Vier Ungesetzte im Viertelfinale!
  • Squash is in a sad state!
  • Bundesliga-Saison abgeschlossen – Endrunde kann kommen!
  • Coll besiegt Makin und gewinnt dritte Canary Wharf Classic!

squashnet Partner

  • Die neue Dunlop-Ball-Serie

    Dunlop

    Dunlop ist mit seinen Squash-Bällen seit etlichen Jahren weltweit die unumstrittene Nummer eins in diesem Produktsegment. Diesen Status hat sich die Marke durch unermüdliche Weiterentwicklung und Produkt-Verbesserungen erarbeitet. Vom Anfänger bis hin zu den Top-Spielern, allen voran der World Champion Ali Farag, vertrauen alle auf das unübertroffene Sprung- und Spielverhalten der Dunlop-Squash-Bälle.

    Mehr

Back to Top

© squashnet.de 2023
Datenschutzerklärung | Impressum
Performance Marketing by matchplan
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}