Vorbei die Zeit der Christstollen und Weihnachtsplätzchen, längst ist der Feiertagsspeck wieder abtrainiert, stehen doch große Aufgaben für das ROWE-Team um Manager Michael Zehe an. Am Sonntag 14. Januar steigt das mit Spannung erwartete Spitzenspiel der Squash-Bundesliga Süd in der Domstadt. Dann wird der ungeschlagene Spitzenreiter aus Stuttgart seine Visitenkarte abgeben.
Black & White Worms
Zwei Spiele, zwei Siege, Play-offs in Sicht – so schaut die Kurzbilanz der Spieler des Racketclubs Black&White Worms vom vergangenen Wochenende aus. Dem Erfolg bei den Squash Devils aus Gerlingen, […]
Mit den Spielen gegen die Squash Devils aus Gerlingen und den Squashclub Monopol aus Frankfurt erwartet die Mannschaft von Manager Michael Zehe zwei direkte Konkurrenten um die Vergabe der beiden […]
Nach dem eher durchwachsenen Saisonauftakt, meldet sich das Team um Jens Schoor mit zwei ungefährdeten Erfolgen zurück. In Güdingen und zuhause gegen Maintal ließen die Nibelungenstädter nichts anbrennen und konnten […]
Wenn Paderborn und Worms bei einer Endrunde zur deutschen Squash-Mannschaftsmeisterschaft aufeinander treffen, so war dies in den letzten Jahren immer erst im Endspiel der Fall. Dass es in diesem Jahr bereits im Halbfinale zu diesem Klassiker kam, lag daran, dass der Titelverteidiger zum Abschluss der regulären Saison nur Platz zwei in der Nordgruppe der Bundesliga belegt hatte, hinter der Mannschaft aus Hamburg. So kam es schon in der Vorschlussrunde zum Aufeinandertreffen der beiden zuletzt erfolgreichsten Teams.
Bei vier noch ausstehenden Spielen und 16 Punkten Vorsprung auf Platz drei, steht die Teilnahme der Wormser Squasher an der Endrunde bereits fest. Die beiden Begegnungen in Güdingen und zuhause gegen Kempten wird Manager Michael Zehe daher in rein deutscher Besetzung angehen. Jens Schoor (Bild), Tim Weber, Carsten Schoor und Daniel Hoffmann haben im Laufe der Saison schon oft genug bewiesen, dass es keines ausländischen Spitzenspielers bedarf, um die Punkte in die Domstadt zu holen.
Vier Spieltage vor Ende der regulären Saison sind die Würfel hinsichtlich der Teilnahme an der Meisterschaftsendrunde endgültig gefallen. Standen mit Worms (li, weißes Trikot) und Stuttgart (re) die beiden Teilnehmer aus dem Süden schon so gut wie fest, dürften die Nibelungenstädter durch ihren Sieg im Spitzenspiel auch den ersten Tabellenplatz zementiert haben, durch den man dem Nord-Ersten im Halbfinale der Playoffs aus dem Weg gehen wird.
Mit den Spielen bei den Squash Devils in Gerlingen und zuhause gegen die Sport-Insel Stuttgart gehen die Spieler des ROWE-Teams ins letzte Drittel der regulären Bundesligasaison. Punktgleich mit den Stuttgartern, bei einem Spiel weniger, dürfte der Weg zu den Meisterschafts-Playoffs im Mai bereits geebnet sei. Es geht aber noch darum, welche Mannschaft dann als Tabellenerster gesetzt werden wird, um dem ebenfalls gesetzten Ersten der Bundesliga Nord im Halbfinale aus dem Wege zu gehen.
Neues Jahr und weiterhin ungeschlagen. Im ersten Spiel nach der kurzen Winterpause kamen die Spieler des Racketclubs Black&White zu einem ungefährdeten 4-0 Erfolg gegen Monopol Frankfurt. Spielertrainer Davide Bianchetti und Frankfurts Julian Wollny standen sich zu Beginn im Court gegenüber. Der 39 jährige Italiener mit Schweizer Pass musste seine ganze Routine und Reichweite ausspielen, um am Ende erfolgreich zu sein.
Mit dem Heimspiel gegen die Squash-Insel aus Frankfurt starten die Spieler des Racketclubs Black&White ins Sportjahr 2017. Als aktueller Tabellenführer der Bundesliga Süd ist man natürlich bestrebt diesen Platz bis zum Ende der regulären Saison zu halten, um bei den Meisterschafts-Playoffs im Mai (in Böblingen) den dritten Titel in die Nibelungenstadt zu holen.
Zwei Spiele, zwei Siege, so lautet die Erfolgsbilanz der Wormser Squasher vom vergangenen Wochenende. Mit den beiden Erfolgen konnte das Team von Michael Zehe die Tabellenführung ausbauen, da Verfolger Stuttgart am Sonntag spielfrei war. Mit inzwischen 8 Punkten Vorsprung auf den Dritten Königsbrunn ist der Weg Richtung Endrunde schon langsam geebnet.
Mit den Begegnungen gegen die Mannschaften aus Kempten und Königsbrunn stehen den Spielern des Racketclubs Black&White bayrische Tage ins Haus. Ohne ausländischen Spitzenspieler möchte Teamchef Michael Zehe die Tabellenführung verteidigen. Mit Jens Schoor, seinem Bruder Carsten, Tim Weber und Daniel Hoffmann (Bild li) bringt aber auch die deutsche Fraktion jede Menge Qualität in den Court, wie schon der Sieg am letzten Spieltag in Stuttgart gezeigt hatte.