Mit Siegen in Stuttgart und gegen Aufsteiger Güdingen haben sich die Spieler des Racketclubs Black&White erstmals in dieser Saison die Tabellenführung in der Squash-Bundesliga Gruppe Süd gesichert. Im Spitzenspiel am Samstag in Stuttgart kam der Truppe von Manager Michael Zehe sicher zugute, dass die Schwaben ohne ausländischen Spitzenspieler antreten mussten, während auf Seiten der Nibelungenstädter mit dem Franzosen Gregoire Marche (Weltrangliste 26) ein Top-Spieler auf dem Meldebogen stand.
Black & White Worms
Die Reise nach Stuttgart ist für die Spieler des Racketclubs Black&White eigentlich immer mit einem Spitzenspiel verbunden. So auch wieder in der aktuellen Saison, wenn die beiden einzigen noch verlustpunktfreien Mannschaften der Bundesliga-Süd am Samstag in Böblingen aufeinander treffen.
In den letzten vier Jahren waren die Spieler des Racketclubs Black&White immer als Sieger von den European Club Championships heimgekehrt. Auch in diesem Jahr stand der deutsche Vizemeister wieder im Finale, zum erneuten Triumph fehlte nicht viel, das bessere Ende aber hatte der Finalgegner und Dauerrivale aus Paderborn für sich. Statt dem fünften Wormser Erfolg in Serie, konnten die Westfalen ihren insgesamt achten Erfolg feiern und werden im nächsten Jahr als Titelverteidiger selbst das größte Clubturnier der Welt ausrichten.
Wenn vom 14. bis 17. September im englischen Pontefract Europas nationale Meister ihren Champion krönen, kann sich der Racketclub Black&White Worms ein Denkmal für die Ewigkeit setzen. Im Erfolgsfall würde man den fünften Titel in Folge feiern können.
Es hat leider wieder nicht ganz gereicht für die Mannschaft des Racketclubs Black&White Worms, wie schon im Vorjahr musste man sich bei der Endrunde zur deutschen Mannschaftsmeisterschaft mit dem Titel […]
Am Pfingstwochenende wird in Böblingen der deutsche Squash-Mannschaftsmeister 2016 ermittelt. Mit dabei sind dann auch wieder die Spieler des Racketclubs Black&White Worms, die im Halbfinale zunächst die Mannschaft aus Stuttgart zum Gegner haben werden. Das zweite Halbfinale bestreiten der aktuelle Meister aus Paderborn und Hamburg, das sich über die Qualifikation der Bundesliga-Zweitplatzierten den Platz bei der Endrunde sichern konnte. Die Sieger der beiden Halbfinals ermitteln dann den neuen deutschen Meister. Allgemein wird erwartet, dass es auch in diesem Jahr wieder zum üblichen Finale Paderborn gegen Worms kommen wird.
Mit einem klaren Sieg im letzten Spiel der regulären Bundesliga-Saison sicherten sich die Spieler des Racketclub Black&White die direkte Qualifikation für die im Mai stattfindenden Play-offs zur deutschen Mannschaftsmeisterschaft in Böblingen. Ebenfalls qualifiziert sind bereits Nordmeister Paderborn und Südmeister Stuttgart. Der vierte Teilnehmer wird zwischen Königsbrunn, Hamburg und Frankfurt ermittelt.
Alles war bereitet für den großen Showdown, als am Sonntag der Tabellenzweite aus Frankfurt zum Spitzenspiel beim Tabellenführer in Worms antrat. Punktgleich lagen beide Teams an der Tabellenspitze und es ging darum mit einem Sieg die direkte Qualifikation für die Endrunde im Mai in Böblingen zu sichern.
Am kommenden Wochenende stehen für beide Mannschaften des Racketclubs Black&White entscheidende Spiele auf dem Programm. In der Squash-Bundesliga Mitte kommt es am Sonntag zum großen Showdown, wenn das Team von Manager Michael Zehe den Tabellenzweiten aus Frankfurt erwartet. Bei einem Spiel Rückstand und 3 Punkten weniger auf der Habenseite, würden die Hessen im Siegesfall an den Domstädtern vorbeiziehen, was die direkte Qualifikation für die Endrunde in Böblingen bedeuten würde. Diese Direktqualifikation streben aber auch Jens Schoor und seine Mitspieler an.
Mit zwei Erfolgen am Wochenende haben die Spieler der 1. Mannschaft des Racketclubs Black&White die Tabellenführung in der Squash Bundesliga-Mitte übernommen. Gegen Remscheid und Paderborn gab es jeweils glatte 4:0-Erfolge, womit man Frankfurt an der Tabellenspitze ablösen konnte.
Punktgleich mit Spitzenreiter Frankfurt starten die Squasher des ROWE-Teams ins letzte Drittel der regulären Bundesliga-Saison. Ziel ist die direkte Qualifikation für die Endrunde im Mai. Dafür muss man am Saisonende aber alle anderen Teams hinter sich lassen. Die ersten Schritte auf dem Weg dahin sollen am kommenden Wochenende gemacht werden.
Tabellenführung knapp verpasst, aber gute Ausgangsposition geschaffen. Unter dieses Motto könnte man den vergangenen Doppelspieltag der 1. Mannschaft des Racketclubs Black&White Worms (4 von rechts)stellen. Eigentlich wollte man sich mit Siegen gegen Brüggen und in Seligenstadt (4 von links) die Tabellenführung in der Bundesliga Mitte holen. Daß daraus leider nichts wurde, lag daran, dass es gegen die Squash Tigers aus Brüggen nur zu einem gewonnenen Remis reichte, wodurch man statt der erhofften 3 Punkte nur deren 2 gutgeschrieben bekam. In Seligenstadt kamen dann tags darauf noch 3 Punkte dazu, wodurch aktuell der 2. Tabellenplatz zu Buche steht, punktgleich mit Tabellenführer Frankfurt, getrennt nur durch das schlechtere Spielverhältnis.