Die Winterpause ist vorbei, am 9. und 10. Januar startet die Squash-Bundesliga in ihre zweite Saisonhälfte. Im Mai werden dann die vier besten Teams in den Play-offs den deutschen Mannschaftsmeister 2016 ermitteln. Bis dahin gilt es sich jedoch erstmal in die Position zu bringen, um bei der Endrunde dabei zu sein.
Black & White Worms
In den letzten Jahren bescherte der Spielplan den Teams der Squash-Bundesliga immer noch einen Spieltag kurz vor Weihnachten. Vielleicht hat sich da so mancher Spieler mit Christstollen und Weihnachtsgebäck das ein oder andere Kilo draufgepackt, worunter dann die Beweglichkeit im Court gelitten hatte. Jedenfalls findet in diesem Jahr der letzte (Doppel)-Spieltag bereits am nächsten Wochenende statt, bevor es in eine 6-wöchige Winterpause geht.
Obwohl der Europacup-Sieger Worms in der ersten Begegnung – Götz Mönninghoff siegte 3:0 gegen Jörg Schoor – mit 0:1-Begegnungen in Rückstand geriet, hatten die Wormser am Ende die Nase vorn. Jens Schoor, Tim Weber und der Wormser Franzose Gregoire Marche holten klare 3:0-Siege gegen die Schwelmer Simon Wolter, Lukas Scholz und Julian Kischel.
Am kommenden Wochenende ist für die Spieler des Racketclubs Black&White wiedermal voller Einsatz angesagt, beide Bundesliga-Teams sind sowohl Samstag, wie auch Sonntag aktiv. In der Bundesliga Mitte will die erste Mannschaft den nur teilweise gelungenen Saisonstart, gegen Paderborn 2 musste man sich mit einem Punkt begnügen, vergessen machen. Am Samstag geht die Reise zunächst nach Remscheid, wo man dem Team um Altmeister Stefan Leifels gegenübersteht.
Von diversen Ausfällen gebeutelt verlief der Saisonstart beider Wormser Bundesligateams nicht ganz nach Wunsch. Während die zweite Mannschaft nach der einkalkulierten Niederlage in Stuttgart, ihr Spiel gegen Königsbrunn gewinnen konnte, musste Team ROWE1 bei der Reserve des Meisters aus Paderborn die ersten Federn lassen. Gegen die Squash Tigers aus Brüggen konnte man am Vortag einen 3-1 Erfolg verbuchen.
Wenn am kommenden Wochenende in der Squash- Bundesliga der erste Spieltag auf dem Programm steht, gehen die Spieler des Racketclubs Black&White als frischgebackener Europapokalsieger in den Court. Zum vierten Mal in Folge, was noch keiner Mannschaft zuvor gelungen war, hatte das Team um Manager Michael Zehe Ende September in Krakau erneut die wertvollste Trophäe im europäischen Vereinssquash gewonnen.
Das Ende der squashfreien Zeit hält schon gleich zu Beginn der neuen Saison den ersten Höhepunkt bereit, wenn sich vom 16. - 19. September die europäischen Landesmeister in Krakau treffen, um ihren Champion zu ermitteln. Mit dabei sein werden dann auch wieder die Spieler des Wormser ROWE-Teams. Als Titelverteidiger will man ein kräftiges Wort mitreden, wenn es darum geht die wertvollste Trophäe im europäischen Vereins-Team-Squash zu vergeben.
Vor zwei Wochen waren die Spieler des Racketclubs Black & White in Würzburg deutscher Vizemeister geworden. Mit den Schoor-Brüdern Jens (Bild re) und Carsten hatten sich zwei Mitglieder dieser Mannschaft am vergangenen Wochenende erneut auf den Weg in die bayrische Bischofsresidenz gemacht, um an den 40. Deutschen Einzelmeisterschaften teilzunehmen. Aufgrund ihrer aktuellen Platzierung in der deutschen Rangliste war Carsten an Position vier gesetzt, Jens an Position drei. Mit jeweils glatten 3:0 Erfolgen in den beiden ersten Runden spielten sich beide ins Viertelfinale.
Mit verletzungs-und terminbedingten Absagen, aber auch mit einer Menge Hoffnung im Gepäck hatten sich Spieler und Fans des Rackeclubs Black & White Worms vergangene Woche auf den Weg nach Würzburg gemacht. In der schönen Stadt am Main wurde der deutsche Mannschaftsmeister 2015 ermittelt. Mit Frankfurt, Stuttgart, Paderborn und Worms hatten sich vier Teams für die Endrunde qualifiziert, welche im KO-Modus mit Halbfinale und Finale ausgetragen wurde.
Wenn am 8. und 9. Mai in Würzburg der deutsche a href="http://squashnet.de/specials/bundesliga-endrunde-2015/" title=" fotobuch.de Bundesliga Endrunde 2015 (squashnet-specials)" target="_blank">Squash-Mannschaftsmeister 2015 ermittelt wird, wollen Manager Michael Zehe und seine Spieler ein gewichtiges Wort mitreden, wenn es um die Vergabe des begehrten Titels geht. Mit der Mannschaft aus Frankfurt steht seit vergangenem Wochenende der letzte Teilnehmer am Final 4 fest. Zuvor hatten sich bereits Paderborn (Titelverteidiger), Stuttgart und Worms qualifiziert.
Vierzehn Spiele, vierzehn Siege ja – so lautet die makellose Bilanz der ersten Mannschaft des Racketclubs Black&White Worms zum Ende der regulären Saison der Squash-Bundesliga. Mit dieser weißen Weste fährt man nun Anfang Mai nach Würzburg, wo der deutsche Mannschaftsmeister 2015 ermittelt wird.
Die Entscheidungen in den drei Staffeln der Squash-Bundesliga sind längst gefallen. Paderborn im Norden, Stuttgart im Süden und Worms in der Mitte sind die direkt qualifizierten Teilnehmer für die Bundesliga-Endrunde in Würzburg, während die drei Zweitplatzierten Diepholz, Königsbrunn und Frankfurt den vierten Teilnehmer am 18. April noch ausspielen werden.