Rundum zufrieden sein konnte Manager Michael Zehe mit den Ergebnissen vom vergangenen Doppelspieltag der Squash-Bundesliga. Mit zwei Siegen ohne Spiel- und Satzverlust untermauerte die erste Mannschaft (Bild li, weiße Hemden) ihre souveräne Tabellenführung in der Bundesliga-Mitte und kann nur noch rein rechnerisch an der Reise zu den Play-offs gehindert werden.
Black & White Worms
Voller Einsatz ist gefordert, wenn beide Mannschaften des Racketclubs Black & White am kommenden Wochenende wieder ins Spielgeschehen eingreifen. Die Saison geht langsam in ihre entscheidende Phase, die Mannschaften bringen sich in Stellung: Einerseits für den Kampf um die Play-off-Plätze, auf der anderen Seite gegen den drohenden Abstieg aus der Bundesliga.
Nach 3 Wochen Winterpause startete die Squash-Bundesliga vergangenes Wochenende in die Rückrunde. Während die erste Mannschaft (Liga Mitte) des Racketclubs Black & White mit einem Sieg in Frankfurt ihre Tabellenführung weiter ausbauen konnte, musste sich die zweite Mannschaft (Liga Süd) mit einem Remis gegen Kempten zufriedengeben.
Nachdem die kurze Weihnachtspause beendet ist, geht es für beide Wormser Teams am kommenden Wochenende in der Squash-Bundesliga bereits wieder um Punkte. Während die zweite Mannschaft am Sonntag mit einem Heimspiel gegen Kempten in die Rückrunde startet, muss die erste Mannschaft zur gleichen Zeit zu ihrem schärfsten Verfolger nach Frankfurt reisen.
Mit zwei Siegen am vergangenen Wochenende verabschiedeten sich die Spieler des Racketclubs Black & White (Bild li) in die kurze Winterpause. in den Spielen gegen Marburg (Bild re) und die zweite Mannschaft des Meisters aus Paderborn geben die Jungs von Manager Michael Zehe gerademal einen Satz ab. Dabei hatte man auf den Einsatz eines ausländischen Spitzenspielers verzichtet, zudem Tim Weber international in der Ukraine im Einsatz war.
Während die zweite Mannschaft schon im Weihnachtsurlaub weilt, muss die Erste am kommenden Wochenende nochmal ran. Am Freitag geht’s zum starken Aufsteiger nach Marburg, am Sonntag erwartet man die Zweite von Paderborn zum letzten Spiel des Jahres.
Vier Spiele, vier Siege, so lautet die makellose Bilanz der beiden Bundesliga-Teams des Racketclubs Black & White. Während die erste Mannschaft bei zwei glatten 4-0 Siegen gegen Seligenstadt und Remscheid […]
Während Nationalspieler Jens Schoor im fernen Minneapolis sein zweites Challengerer10-Turnier gewann – im Finale besiegte er den topgesetzten Amerikaner Todd Harrity in fünf Sätzen – mussten seine Mannschaftskameraden am letzten Wochenende zweimal in die Ferne reisen. In Brüggen und Maintal hielten sich die Jungs um Manager Michael Zehe schadlos und übernahmen mit zwei ungefährdeten Siegen die Tabellenführung in der Bundesliga Mitte.
Am zweiten Doppelspieltag der Squash-Bundesliga sind beide Wormser Teams im Einsatz. Während die erste Mannschaft (Liga Mitte) zweimal reisen muss, hat die zweite Mannschaft (Liga Süd) jeweils Heimrecht gegen die Teams aus Deisenhofen (Samstag) und Königsbrunn (Sonntag).
Mit zwei Teams wird der Racketclub Black & White Worms künftig in der 1. Squash-Bundesliga vertreten sein. Grund dafür ist eine neue Einteilung im Oberhaus. Statt wie bisher mit einer eingleisigen 1. Bundesliga und einer Nord- und Südgruppe in der 2. Bundesliga, wird es zukünftig eine dreigleisige Bundesliga geben mit einer Nordgruppe (8 Teams, u.a. mit Titelverteidiger Paderborn), einer Südgruppe (7 Teams, mit Worms 2) und einer Gruppe Mitte (8 Teams, mit Worms 1).
Es hat am Ende nicht ganz gereicht, um den im Vorjahr gewonnenen Titel zu verteidigen. In einem spannenden Finale unterlag die Mannschaft um Manger Michael Zehe dem Rekordmeister aus Paderborn, der damit seinen zehnten Meistertitel feierte.
Paderborn in seiner Begegnung als klarer Favorit gilt, dürfte das zweite Halbfinale mehr Spannung bringen. Besonderer Leckerbissen ist hier sicherlich das Match auf der Spitzen-Position, wo sich die beiden derzeit besten Spieler der Welt gegenüberstehen werden.